Mit besten Grüßen,lunte.
Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- lunte
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
- Meine Motoren: zwei 1H65
- Wohnort: südliches Sachsen
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo jokgel,mal was zum anschauen
Wenn noch Fragen,klären wir.
Mit besten Grüßen,lunte.
Mit besten Grüßen,lunte.
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Moin Lunte,
sieht eindrucksvoll aus, den kannst Du jetzt aber nur noch im Rahmen einer "Kellerbegehung" präsentieren
.
Welchem Zweck dient der Scheibenwischermotor auf dem zweiten Bild?
Grüße Dietrich
sieht eindrucksvoll aus, den kannst Du jetzt aber nur noch im Rahmen einer "Kellerbegehung" präsentieren
Welchem Zweck dient der Scheibenwischermotor auf dem zweiten Bild?
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
- lunte
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
- Meine Motoren: zwei 1H65
- Wohnort: südliches Sachsen
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Grüß Dich Dampfspieler,Kellerbegehung ist gut,Anlage steht in der Garage um Lärm so weit wie möglich zu entkoppeln.Deine Frage zum Scheibenwischer-
motor(gut beobachtet!)ist einfach zu beantworten,damit führe ich über eine Regelwelle(Gewindespindel)die Drehzahlverstellung durch.
Nach Deinen Avatar zu urteilen, interessierst Du Dich ebenfalls für Stromerzeugung.Immer ran an die Sache,nur dezentrale Energieversorgung
macht den E-Konzernen Angst
Bis bald,Lunte.
motor(gut beobachtet!)ist einfach zu beantworten,damit führe ich über eine Regelwelle(Gewindespindel)die Drehzahlverstellung durch.
Nach Deinen Avatar zu urteilen, interessierst Du Dich ebenfalls für Stromerzeugung.Immer ran an die Sache,nur dezentrale Energieversorgung
macht den E-Konzernen Angst
Bis bald,Lunte.
- Dateianhänge
-
- Drehzahlverstellung.jpg (289.17 KiB) 5468 mal betrachtet
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Lunte,
Etwas zum Nachlesen findest Du hier.
Wenn ich mein kleines Demonstrationsmodell wieder repariert habe, gibt es auch ein paar Bilder.
Grüße Dietrich
muss ich notgedrungen machen, weil da wo ich den Strom brauche, liegt keine Erschließung und dann habe ich auch eher sporadisch Verwendung.... interessierst Du Dich ebenfalls für Stromerzeugung.
Wohl wahr. Ich stehe aber mehr auf STIRLING-BHKWs. Einem Stirling-Motor (Verbrennungskraftmaschine mit äußerer Verbrennung) reicht es, dass sein "heißes Ende" heiß ist. Ob das durch Verbrennung von Diesel, Benzin, Öl, Gas, Holz oder Sonnenwärme (durch Spiegel konzentriert) geschieht, ist gleichgültig. Insofern ist der beim Treibstoff deutlich flexibler als ein konventioneller StaMo. Außerdem ist er wesentlich leiser.... nur dezentrale Energieversorgung macht den E-Konzernen
Etwas zum Nachlesen findest Du hier.
Wenn ich mein kleines Demonstrationsmodell wieder repariert habe, gibt es auch ein paar Bilder.
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo
Habe mir jetz noch ein Interessantes Stück dazu gelegt. Es ist eine Krüger & co Leit und Zugspindel Drehbank geworden.
Gruß Benjamin
Habe mir jetz noch ein Interessantes Stück dazu gelegt. Es ist eine Krüger & co Leit und Zugspindel Drehbank geworden.
Gruß Benjamin
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Benjamin,
ich sehe aber nur eine Spindel, wo ist die zweite geblieben?
Eine "etwas jüngere" aber auch schon im Oktober 1967 von WEILER gebaute Leit- und Zugspindel-Drehmaschine LZ280 sieht wie im Foto unten aus.
Willst Du den Riemenantrieb mit einer Zwischenwelle und "auskuppelbar" gestalten, ähnlich wie das an Federhämmern gemacht wurde?
Grüße Dietrich
ich sehe aber nur eine Spindel, wo ist die zweite geblieben?
Eine "etwas jüngere" aber auch schon im Oktober 1967 von WEILER gebaute Leit- und Zugspindel-Drehmaschine LZ280 sieht wie im Foto unten aus.
Willst Du den Riemenantrieb mit einer Zwischenwelle und "auskuppelbar" gestalten, ähnlich wie das an Federhämmern gemacht wurde?
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo
Die ist hier unter dieser Abdeckung. Ist natürlich schwer zu erkennen.
Die ist hier unter dieser Abdeckung. Ist natürlich schwer zu erkennen.
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
@ dampfspieler
zu deiner Frage....
Willst Du den Riemenantrieb mit einer Zwischenwelle und "auskuppelbar" gestalten....
Ja habe auch allte Teile dafür zu liegen...
zu deiner Frage....
Willst Du den Riemenantrieb mit einer Zwischenwelle und "auskuppelbar" gestalten....
Ja habe auch allte Teile dafür zu liegen...
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Moin "ich sehe aber nur eine Spindel, wo ist die zweite geblieben?".
Ich besitze eine ähnliche von "Dolze & Slotta". Da ist eine kombinierte Leit-Zugspindel dran: Die Leitspindel ist das Gewinde, die Zugspindel die Längsnut - oder anders rum? Meine hat im Fuß ein Getriebe mit Wendekupplung, der Antrieb kann damit durchlaufen. Kupplung und Wendegetriebe kann man aber sehr schön mit Riemen realisieren: Eine breite Festscheibe in dreifacher Riemenbreite. Gegenüber eine Festscheibe mit einer Losscheibe auf jeder Seite. Nebeneinander laufen ein gerader und ein gekreuzter Riemen. Damit kann die Maschine gekuppelt werden sowie links und rechts laufen. So eine Anordnung steht in Freudenberg im Museum an einer Tischhobelmaschine - steuert selbsttätig butterweich die Tischbewegung um.
Gruß, Burgfried
Ich besitze eine ähnliche von "Dolze & Slotta". Da ist eine kombinierte Leit-Zugspindel dran: Die Leitspindel ist das Gewinde, die Zugspindel die Längsnut - oder anders rum? Meine hat im Fuß ein Getriebe mit Wendekupplung, der Antrieb kann damit durchlaufen. Kupplung und Wendegetriebe kann man aber sehr schön mit Riemen realisieren: Eine breite Festscheibe in dreifacher Riemenbreite. Gegenüber eine Festscheibe mit einer Losscheibe auf jeder Seite. Nebeneinander laufen ein gerader und ein gekreuzter Riemen. Damit kann die Maschine gekuppelt werden sowie links und rechts laufen. So eine Anordnung steht in Freudenberg im Museum an einer Tischhobelmaschine - steuert selbsttätig butterweich die Tischbewegung um.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
@ BUMI
Ich mache mal die Tage ein Foto, das ist von den Blinkwinkel schlecht zu sehen.
Wenn ich die beiden nicht hätte könnte ich ja auch nicht Zoll und Metrisch schneiden und dann wäre ja die Tabelle um sonst da
Ich mache mal die Tage ein Foto, das ist von den Blinkwinkel schlecht zu sehen.
Wenn ich die beiden nicht hätte könnte ich ja auch nicht Zoll und Metrisch schneiden und dann wäre ja die Tabelle um sonst da