Mein Deutz MAH711

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Gut, überredet.
Ich werde es ab jetzt ohne machen.
Und wenn ich schonmal dabei bin, mache ich gleich ein
Video vom Zündfix-Start. ;)
Dafür habe ich jetzt ja auch 6 Wochen Zeit.....

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Hab mir heute mal die Arbeit gemacht und 8 Stunden
für's Video hochladen verschwendet.....
Das erste ist vom versprochenem Zündfix Start:


Das zweite Video zeigt den Deutz mal bei etwas sinvollem :roll: :


Viel Spaß :D

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von Pyromane »

Weshalb macht ihr nur so kleine Futzelstücke an Holz und nicht vernünftige Scheitlänge, ist der Ofen so klein oder ist das Anmachholz ? :roll:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Der Ofen ist so klein.
Aber Anmachholz geht auch, nur längs.
Für unseren richtigen Ofen haben wir natürlich richtiges Holz ;)

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

So, heute mal was Sinnvolles mit dem Deutz angestellt,
bis auf den Schluss...... :roll:


MfG Jan-Philip
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von ackerschiene »

Nur das schnelle Hochziehen des E-Pumpenhebels solltest Du lassen, das gibt extrem harte Schläge im Motor - kann man in jeder BDA nachlesen..................
Sonst brauchst Du bald einen neuen Motor.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Wenn du das Video meinst was ich denke, das ist schon 1 1/2 Jahre alt, inzwischen ziehe ich den Hebel
gar nicht mehr ganz hoch, sondern nur soweit, dass er ausgeht und nicht mehr knackt.

Ich wollte heute so wie so etwas berichten.
Wir haben eine weitere kleine Spielerei mit dran gebaut. Es ist ein Manometer für den Öldruck.
Er hat von Standgas bis Mittelgas fast durchgehend 180 Bar!
Höher wollte ich mit der Drehzahl nicht gehen.
Hier noch ein Bild dazu:
P1070511.JPG
P1070511.JPG (103.69 KiB) 2382 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Antworten