Farymann 24ba fliehkraftregler
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
sondie
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191 - Wohnort: Hersbruck
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Durch die Nacharbeit des Konus der Kurbelwelle rückt die Schwungscheibe näher an die Passscheibe des NUP-Lagers. Es ist daher davon auszugehen, daß sich die Vorspannung des Tellerfederpakets eher zu- als abnimmt. Deshalb mein Hinweis, ggf. eine Tellerfeder entfallen zu lassen. Ich setze voraus, daß dies bei Montage berücksichtigt wurde. Gleiches betrifft den Freigang des Gebläserades zum KG.
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
So habe im Moment viele andere Arbeiten, aber jetzt geht's wieder demnächst weiter.
Ich muss nochmal demontieren, da ich durch treten der Kupplung, die Kurbelwelle einen halben Millimeter nach vorne drücken kann, obwohl das Lager fest im Gehäuse ist und die Federteller einen höheren Spannung aufweisen.
Desweiteren muss eine dickere Dichtung an das Lagergehäuse, da das Lüfterrad leicht am Kurbelgehäuse schleift. Habe 0,5mm verbaut.
Kann jemand sagen wie stark die Originale Dichtung ist?
Gruß
Ich muss nochmal demontieren, da ich durch treten der Kupplung, die Kurbelwelle einen halben Millimeter nach vorne drücken kann, obwohl das Lager fest im Gehäuse ist und die Federteller einen höheren Spannung aufweisen.
Desweiteren muss eine dickere Dichtung an das Lagergehäuse, da das Lüfterrad leicht am Kurbelgehäuse schleift. Habe 0,5mm verbaut.
Kann jemand sagen wie stark die Originale Dichtung ist?
Gruß
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Welche Drehzahl ist als Leerlaufdrehzahl zu verwenden?
Gruß Johannes
Gruß Johannes
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
900-950 upm leerlaufdrehzahl höchstdrehzahl 3000 upm
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
sondie hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2019, 18:11
Die Einstellung der Tellerschraube am Regelgestänge wie folgt durchführen:
- Regelhebel auf Leerlaufstellung fixieren
- Fliehgewichte des Reglers bis zummerklichen Widerstand auseinanderdrücken
- In dieser Position die Tellerschraube so einstellen, daß der Abstand zwischen Regulierstift und Auflagefläche <1mm beträgt.
- Kontermutter anziehen und sichern.
Gruß,
Werner
Wie bestimmt man eigentlich die Position der Leerlaufstellung?
Alternativeinstellung hab ich das gefunden:
"Verschlußdeckel am Steuergehäuse öffnen. Motor soweit drehen, bis die Teilung der Fliehgewichte vertikal im Gehäuseinneren steht. Drehzahlverstellhebel in Max. Drehzahl-Position stellen. Das Sicherungsblech unter der Mutter der Stellschraube aufbiegen, Konztermutter lösen und die Stellschraube ein paar Umdrehungen herausdrehen. Mit einem geeigneten Schraubendreher die Fliehgewichte bis zur max. Stellung spreizen und in dieser Stellung halten ! Die Stellschraube nun soweit eindrehen, bis sie am Reglerstift anliegt und kein spiel mehr am Regulierhebel vorhanden ist. Nun den Schraubendreher entfernen ! Die Stellschraube eine ½ Umdrehung weiter hineindrehen. In dieser Stellung festhalten und die Mutter kontern. Das Sicherungsblech wieder beibiegen und den Verschlußdeckel schließen."
Kann man das auch so anwenden? Da ich ja nicht die Position der Leerlaufstellung kenne... Aber nach dieser Variante reicht die Länge der Tellerschraube nicht.
Also was tun?
Gruß und Danke schonmal