Mein Sachs Stamo 9
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Mein Sachs Stamo 9
Das weiß ich leider nicht.
Es wäre auch möglich, die alte Kerze (wenn funktionsfähig) auszuprobieren.
Es wäre auch möglich, die alte Kerze (wenn funktionsfähig) auszuprobieren.
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Hallo
Ich würde ja gerne die Alte nehmen, aber die abgebrochen ab dem dem 6 Kant teil
Also geht nur die neue, aber die Alte war auch eine Bosch, deswegen wollte ich wieder eine haben.
Sachs Spalter
Ich würde ja gerne die Alte nehmen, aber die abgebrochen ab dem dem 6 Kant teil
Also geht nur die neue, aber die Alte war auch eine Bosch, deswegen wollte ich wieder eine haben.
Sachs Spalter
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Hallo
Der Zündfunke ist ganz schön stark wie ich herausgefunden habe.
Sachs Spalter
Der Zündfunke ist ganz schön stark wie ich herausgefunden habe.
Sachs Spalter
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Wenn etwas mit der Zündkerze wäre, dann würde doch mehr passiern als nur so ein
paar Fehlzündungen und solang er noch genug Kraft hat ist das nicht so tragisch.
Sachs Spalter
paar Fehlzündungen und solang er noch genug Kraft hat ist das nicht so tragisch.
Sachs Spalter
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Mein Sachs Stamo 9
Dann hoffen wir mal, dass nichts weiter passiert.
Bei gelegentlichen Fehlzündungen macht es nichts aber bei permanenten?
Gruß,
Bastian
Bei gelegentlichen Fehlzündungen macht es nichts aber bei permanenten?
Gruß,
Bastian
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Das kommt drauf an welche stimmung der Motor hat
Manchmal läuft er 15Min ohne eine Fehlzündung, ein anderes mal mach er 5 Stück
und noch andere male 2-3, ist schon etwas komisch
Sachs Spalter
Manchmal läuft er 15Min ohne eine Fehlzündung, ein anderes mal mach er 5 Stück
und noch andere male 2-3, ist schon etwas komisch
Sachs Spalter
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Hatte meinen Motor gestern wieder mal an, bis auf 3 Fehlzündungen war alles in Ordnung
Nach ca. 15Min. hat er angefangen mal mehr mal weniger gas zu geben. Er hatte auch Drehzahl schwankungen.
Dann hat auf einmal nur Standgas gegeben. Ich zum schnell Vergaser, gasgeben. Hat der Vergaser so ein knackendes
Geräusch gemacht. Motor wird immer langsamer und geht aus
. Habe schon gedacht das wars mit dem Motor.
Erstmal Luftfilter ab und schauen, der Schieber vom Vergaser hing unten und ging nicht mehr hoch.
Hat sich der Vergaser total zerlegt
. Muss doch ein neuer Vergaser her.
Wie sich heraus stellte, sind nur die 2 Schrauben die den Schieber festhalten losgegangen
durch die Viebrationen vom Motor, hat doch alles ein gutes Ende gehabt und Motor Läuft wieder
:
Mit Schrauberischem Gruß
Sachs Spalter
Nach ca. 15Min. hat er angefangen mal mehr mal weniger gas zu geben. Er hatte auch Drehzahl schwankungen.
Dann hat auf einmal nur Standgas gegeben. Ich zum schnell Vergaser, gasgeben. Hat der Vergaser so ein knackendes
Geräusch gemacht. Motor wird immer langsamer und geht aus
Erstmal Luftfilter ab und schauen, der Schieber vom Vergaser hing unten und ging nicht mehr hoch.
Hat sich der Vergaser total zerlegt
Wie sich heraus stellte, sind nur die 2 Schrauben die den Schieber festhalten losgegangen
durch die Viebrationen vom Motor, hat doch alles ein gutes Ende gehabt und Motor Läuft wieder
Mit Schrauberischem Gruß
Sachs Spalter
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Danke für 1000 Klicks
hat mich überrascht das es so viele Interessiert
Sachs Spalter
Sachs Spalter
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Sachs Stamo 9
Gestern habe ich den Motor wieder angemacht um ein bisschen Holz zu spalten. Als der Motor grade an war ist er auf einmal auf Standgas gegangen, ich Luftfilter ab und geschaut.
Was war, der Vergaser hat sich wieder aufgelöst, wieder die gleichen Schrauben, so langsam regen mich die auf
Diesmal Vergaser ganz abgebaut vom Motor. Habe dann mal den Schwimmer abgeschraubt und was finde ich da ERDE
.
Erde raus, Schrauben fest, Vergaser wieder ran. Erst den Schwimmer wieder volllaufen lassen, dann Hebel gedrückt und nach 3 mal drücken ging er Ohne Startspray an!!!!
DAMIT ENTSCHULDIGUNG AN BASTIAN , weil er meinte ich soll den Schwimmer und Zuleitung zauber machen.
Sachs Spalter
Was war, der Vergaser hat sich wieder aufgelöst, wieder die gleichen Schrauben, so langsam regen mich die auf
Diesmal Vergaser ganz abgebaut vom Motor. Habe dann mal den Schwimmer abgeschraubt und was finde ich da ERDE
Erde raus, Schrauben fest, Vergaser wieder ran. Erst den Schwimmer wieder volllaufen lassen, dann Hebel gedrückt und nach 3 mal drücken ging er Ohne Startspray an!!!!
DAMIT ENTSCHULDIGUNG AN BASTIAN , weil er meinte ich soll den Schwimmer und Zuleitung zauber machen.
Sachs Spalter
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Mein Sachs Stamo 9
Ich hab's ja gesagt
Wenn es Probleme gibt, (meißt) immer zuerst den Vergaser kontrollieren.
Wenn es Probleme gibt, (meißt) immer zuerst den Vergaser kontrollieren.