Conord Motoren

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Conord Motoren

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo zusammen,

ich starte hier noch einmal den Versuch an Baujahre meiner Conords ranzukommen. Weiß jemand wann die AZ Motoren gebaut wurden? Meiner hat die Nummer: 600 851

Gruß
Wolfgang

P.S.: wenn jemand Kopien von Anleitungen oder Werbungen hat... gerne zu mir ;-)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Conord Motoren

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich kann mal bei Ouachée/Barral nachsehen. Um 1930 Hat Bernard die Firma Conord übernommen. Wenn der Motor danach gebaut wurde, ist es wahrscheinlich ein Bernard mit Conord-Typenschild und man kann die Baujahr-Tabelle für Bernard-Motoren nehmen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Conord Motoren

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Bauzeit 1928-1929

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Conord Motoren

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Soweit ich das bis jetzt gelesen habe ist Conord 1929 mit Bernard zusammengegangen. Wie lange dann noch Conord Motoren gebaut wurden bevor es eigentlich Bernards mit anderem Typenschild waren... wer weiß.
Ich hatte bislang 1927 geschätzt... also gar nicht mal ganz daneben...
20220901_124717.jpg
Grüße
Antworten