Deutz Motor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
storch
Beiträge: 149
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F
Wohnort: Hohenhaslach

Deutz Motor

Beitrag von storch »

Hallo zusammen
Ich habe mir heute einen Deutz Motor angeschaut der auf einem Eigenbau Traktor montiert ist
Der Motor ist sehr verbastelt läuft aber gar nicht schlecht :D
Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Gruß Marcus
Dateianhänge
IMG-20220908-WA0020.jpg
IMG-20220908-WA0016.jpg
IMG-20220908-WA0017.jpg
IMG-20220908-WA0018.jpg
IMG-20220908-WA0019.jpg
Mitglied der IGHM nr. 165
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz Motor

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Der Motor ist tatsächlich sehr verbastelt.
Der Tank, der Wasserkasten mit dem Deutz-Schild und die Schwungräder sind Deutz.
Der Rest ist meiner Ansicht nach ein Güldner GL.
In wie fern die ESP original ist kann ich jetzt so nicht bestimmen.

Der Erbauer hatte in jedem Fall Geschick :!:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz Motor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Einspritzpumpe ist eine L'Orange aus DDR-Zeiten, evtl. von einem Cunewalder LD120 oder 130.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
storch
Beiträge: 149
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F
Wohnort: Hohenhaslach

Re: Deutz Motor

Beitrag von storch »

Hallo
Habe den Motor geholt
Mal schauen was ich draus mache denke ich lasse ihn so wie er ist :D
Weiß jemand was das für ein Typ war ?
Gruß Marcus
Dateianhänge
IMG-20220917-WA0006.jpg
IMG-20220917-WA0013.jpg
IMG-20220917-WA0014.jpg
IMG-20220917-WA0015.jpg
IMG-20220917-WA0005.jpg
Mitglied der IGHM nr. 165
jens3150
Beiträge: 60
Registriert: Di 28. Sep 2010, 11:23
Meine Motoren: 4 Deutz F6L614
1 Deutz F4L514
1 Deutz F6L613
1 Demag 15 PS
1 Güldner 2DN
1 Güldner D215
5 Güldner 2DA
1 Schöma 2-Takt Diesel 10/12 PS

Re: Deutz Motor

Beitrag von jens3150 »

storch hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 19:04Weiß jemand was das für ein Typ war ?
Das könnte ein Güldner GL 8 gewesen sein. Die größeren GL Motoren hatten den Luftfilter vorne vor dem Zylinderkopf, nicht seitlich.
Antworten