Moin, mir ist ein 200er Ilo wassergekühlt zugelaufen Typ M200V, Motornummer 1501464.
Stutzig macht mich neben der wasserkühlung auch die möglichen Aufnahmepunkte seitlich am Kurbelgehäuse.
Ist das ein spezieller Einbaumotor?
Leider habe ich meinen Bestand weitgehend aufgelöst, deshalb die Frage: Hat jemand einen passenden Vergaser für den Ansaugstutzen mit 30mm Durchmesser?
Gruß, Burgfried
Ilo Wassergekühlt - spezielle Verwendung?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Ilo Wassergekühlt - spezielle Verwendung?
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Ilo Wassergekühlt - spezielle Verwendung?
Moin, könnte von einem Tempo T6 sein - werde da mal weiter suchen.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Ilo Wassergekühlt - spezielle Verwendung?
Hallo,
so ein kleiner Benziner, könnte als typischer Bootsmotor gedacht sein.
Ansonsten sind die immer luftgekühlt, weil vor allem leicht und weniger Wartung, bzw. Kontrolle. Der bräuchte ja noch einen Kühler, je nach Ausführung noch mit Wasserpumpe.
Gruß,
Bastian
so ein kleiner Benziner, könnte als typischer Bootsmotor gedacht sein.
Ansonsten sind die immer luftgekühlt, weil vor allem leicht und weniger Wartung, bzw. Kontrolle. Der bräuchte ja noch einen Kühler, je nach Ausführung noch mit Wasserpumpe.
Gruß,
Bastian