Lorenz Motor 3 PS

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Lorenz Motor 3 PS

Beitrag von meisteradam »

Hallo an alle Motorfreunde hier und ein frohes neues Jahr!

Ich bin seit gestern Eigentümer eines Lorenz-Motors und bin total begeistert wie er läuft!
Doch nun habe ich im Internet mal rumgesucht um den Typ bestimmen zu können und das Baujahr.
Doch leider kann ich nicht wirklich was informatives finden.
Kann man denn wie bei DEUTZ auch anhand der "Seriennummer" den Typ und das Baujahr bestimmen?
Welches Öl füllt man denn am besten in die Tropföler rein? (SAE30 ???)

mfg

Thomas
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Lorenz Motor 3 PS

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Thomas,

mir geht es genau so - ich suche seit längerem vergeblich nach irgendwelchen Informationen zur Firma Lorenz in Kromeriz. Nicht einmal eine Betriebsanleitung oder eine Ersatzteilliste scheint es für diese schöne Motoren zu geben.

In die Tropföler und Kurbelwellenlager fülle ich übrigens normales Mehrbereichsöl 15 W-40 ein und bin damit immer gut gefahren. Bei Verlustschmierung spielt die Ölsorte meines Erachtens keine wesentliche Rolle.

Hier noch ein Bild von meinem 4-5 KS Modell mit der Nummer 13242 und ein Bild von meinem 3 - 3,5 S KS Modell mit der Nummer 16823.

Grüsse, Markus
loren800x600.jpg
loren800x600.jpg (76.11 KiB) 2186 mal betrachtet
lorenz3PS800x600.jpg
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

Re: Lorenz Motor 3 PS

Beitrag von Exos »

kopfgesteuert hat geschrieben:Hallo Thomas,

mir geht es genau so - ich suche seit längerem vergeblich nach irgendwelchen Informationen zur Firma Lorenz in Kromeriz. Nicht einmal eine Betriebsanleitung oder eine Ersatzteilliste scheint es für diese schöne Motoren zu geben.

In die Tropföler und Kurbelwellenlager fülle ich übrigens normales Mehrbereichsöl 15 W-40 ein und bin damit immer gut gefahren. Bei Verlustschmierung spielt die Ölsorte meines Erachtens keine wesentliche Rolle.

Hier noch ein Bild von meinem 4-5 KS Modell mit der Nummer 13242 und ein Bild von meinem 3 - 3,5 S KS Modell mit der Nummer 16823.

Grüsse, Markus
loren800x600.jpg
lorenz3PS800x600.jpg

Hallo Thomas und Markus,

ich hätte da was !Ich habe Unterlagen und die sind in deutsch ! Diese Unterlagen dienen einmal zu Hilfe und Unterstützung und sind nicht für eine Vervielfältigung
gedacht ! Ich benötige nur die Emailadressen ! Schickt mir einfach eine PN !

Grüße
Manuel
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Lorenz Motor 3 PS

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Manuel,

das hört sich gut an - PN ist unterwegs.

Vielen Dank und Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Antworten