Güldner 1f

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jan-r
Beiträge: 54
Registriert: Di 19. Jun 2012, 13:20
Meine Motoren: Deutz MLH 714
Deutz MLH 914
Deutz MAH 711
Deutz MAH 322
Deutz F1L712
Deutz F2L712
Deutz A2M317
Diema DVSE
O&K MD
Kaelble KS110e
MWM KD15e Verdampfer

Güldner 1f

Beitrag von jan-r »

Moin
Ich bin bei meinem Güldner 1f auf der Suche nach der Motornummer da leider am Kopf das Schild fehlt hat jemand eine Idee, wo die Nummer eingeschlagen sein könnte und ob man über diese Nr. das Baujahr herausbekommen kann?
Gruß Jan
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner 1f

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich weiß leider nicht, wo die Motornummer eingeschlagen ist (die Bedienungsanleitung enthält diesbezüglich auch keine Informationen) und ob man anhand der Nummer etwas über das Baujahr sagen kann.

Du kannst aber vielleicht mal nach der Einspritzpumpe gucken.
  • Bei Bosch-Pumpen ist am Flansch ein Fertigungscode eingeschlagen, z.B. "7G", der sich zu Jahr und Monat aufschlüsseln lässt.
  • Hat der Motor eine Natter-Einspritzpumpe, ist oft das Fertigungsdatum der Pumpe eingeschlagen.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten