Faryman S25 V2

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Jugendforscht1975
Beiträge: 13
Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
Meine Motoren: Faryman S25 V2

Faryman S25 V2

Beitrag von Jugendforscht1975 »

Hallo in die Runde, mein Name ist Karl Heinz.

Ich habe ein paar Fragen zu einem Faryman S25 Motor, das ist ein V2 Diesel mit glaube um 1900 ccm Hubraum 30Ps.
Der Motor ist verbaut in einem Kleintraktor den ich vor kurzen in einem Garten aus dem Unterholz gezogen habe wo er wohl augenscheinlich längere Zeit stand. Kurrioser Weise startete der Motor mit frischem Diesel und Öl dann auch recht problemlos und läuft auch wirklich gut.
Nun aber zum eigentlichen Problem.
Beim betätigen der Kupplung am Traktor kann man sehen das sich durch den kupplungsdruck die Schwungmasse und Kurbelwelle etwa einen knappen Zentimeter nach vorn verschiebt. Ich kann mir nicht vorstellen das dass normal ist.
Der Motor hat keine Ölwanne, so das man nachschauen könnte wie die Kurbelwelle gelagert ist. Deswegen meine Frage, wie ist die Kurbelwelle bei diesem Motortyp gelagert und wie ist sie gegen das axiale verschieben gesichtert?
Sind da Normlager verbaut oder bloß Lagerschalen?
Vielleicht weiß Jemand Rat bevor ich alles auseinander baue.
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von arturwernz »

hallo guten morgen
der S 10 darf an der kurbelwelle kein längsspiel haben wenn sie die kupplung betätigen darf kein spiel entstehen
da stimmt irgend etwas an der kurbelwellen (lagerdeckel lager oder tellerfedern) montage nicht richtig montiert
mfg artur wernz
Jugendforscht1975
Beiträge: 13
Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
Meine Motoren: Faryman S25 V2

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von Jugendforscht1975 »

Hallo Artur und danke für die Antwort.
Sie haben Recht, es ist natürlich ein S10 Motor. Habe mir schon gedacht das dass Längstspiel der Kurbelwelle nicht normal sein kann. Die nächste Frage wäre nun wo es her kommt? Wenn da wie ich hier im Forum gelesen habe Kugellager verbaut sind wäre es zum Beispiel möglich das da ein Sprengring fehlt und die Kurbelwelle jetzt im Lagersitz hin und her rutscht? Ich werde mal die Kupplung und Schwungmasse abschrauben und der Sache auf den Grund gehen.

Gruß aus der Lausitz.
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von arturwernz »

das lager müßen 3 teile sein innen ring ausenring nupm ring
Jugendforscht1975
Beiträge: 13
Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
Meine Motoren: Faryman S25 V2

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von Jugendforscht1975 »

[img]Guten Morgen
Also ich habe jetzt mal die Kupplung und Schwungscheibe abgeschraubt und Stand der Dinge ist, das sich die Kurbelwelle im Lager etwa 5mm in Längstrichtung verschieben lässt. Das Lager selbst bleibt an Ort und Stelle, es sieht für mich auch in Ordnung aus und hat kein Spiel oder Ähnliches.
Welche Funktion haben denn die drei Blechscheiben zwischen Schwungscheibe und Hauptlager? Beim betätigen der Kupplung werden jene glaube zusammen gedrückt und federn dann wieder auseinander. Die 5mm Federweg fehlen muss ich beim betättigen der Kupplung erst überwinden ehe der Kupplungsautomat arbeitet, was natürlich den Pedalweg der Kupplung verlängert ehe diese trennt.
Jugendforscht1975
Beiträge: 13
Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
Meine Motoren: Faryman S25 V2

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von Jugendforscht1975 »

Bild
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von arturwernz »

hallo
die 3 blesch scheiben sind tellerfedern wenn die nicht richtig montiert sind dann hat die kw das längsspiel
Jugendforscht1975
Beiträge: 13
Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
Meine Motoren: Faryman S25 V2

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von Jugendforscht1975 »

Dann müsste es ja so sein, das die drei Federteller beim betätigen der Kupplung zusammen gedrückt/gefedert werden und dadurch die Kurbelwelle die 5mm im Lager hin und her rutscht? Oder hab ich das falsch interpretiert?
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von arturwernz »

die 3 tellerfedern werden so eingebaut daß sie den größten abstand bilden ungegenden laufring drückeund auf der gegenseite das schwungrad auf position halten dann ist das längsspiel ganz weg
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Faryman S25 V2

Beitrag von arturwernz »

die ganze angelegenheit wir mit den tellerfedern auf position gehalten glaube mir das aber die meisten leute können
das nicht verstehen
Antworten