Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

JulianKailer
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Jun 2023, 15:19
Meine Motoren: Sendling Dieselmotor DM10
Sachs St100
Sachs St76
Irgendein Ilo Motor
Kontaktdaten:

Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von JulianKailer »

Servus!
Ich will bei meinem Sendling DM10 das standgas niedriger machen aber ich weiss nicht genau wie. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet!
Mfg, Julian
20230606_152136.jpg
20230606_152132.jpg
20230606_152136.jpg
20230606_152124.jpg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Hinter dem Schwungrad auf der Steuerseite, also oben auf dem Steuergehäuse sitzt eine Schlitzschraube, an der kann man die Drehzahl in gewissen Grenzen verstellen. Die, die man auf Deinem obersten Bild sehen kann. Gegen den Uhrzeigersinn ist glaube ich langsamer. Wenn das nicht reicht, muss eine weichere Reglerfeder verbaut werden oder der Gewindeeinsatz unter der Verstellschraube verlängert werden.

Bei Interesse kann ich Dir den Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für Deinen Motor anbieten.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
JulianKailer
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Jun 2023, 15:19
Meine Motoren: Sendling Dieselmotor DM10
Sachs St100
Sachs St76
Irgendein Ilo Motor
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von JulianKailer »

Bringt leider nichts, entweder regelt er auf seine arbeitsdrehzahlen hoch oder regelt garnicht
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ok, dann musst Du ihn wahrscheinlich zerlegen.

Oder es gibt noch eine andere Lösung: Kumpel hat eine andere pfiffige Lösung an seinem D 12. Da hat er einen weiteren Hebel an die Welle montiert, auf der der Hebel für die Regelstange sitzt. Auf dem Hebel kann man ein Gewicht verschieben und je weiter man es nach außen stellt, desto niedriger dreht der Motor.

Wenn ich nächste Woche wieder aus dem Urlaub zurück bin, kann ich Bilder schicken.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
JulianKailer
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Jun 2023, 15:19
Meine Motoren: Sendling Dieselmotor DM10
Sachs St100
Sachs St76
Irgendein Ilo Motor
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von JulianKailer »

Warum zerlegen ?
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

An die Gewindespindel und die Reglerfeder kommst Du nur dran, wenn Du das Schwungrad abnimmst und den Steuerdeckel auf machst.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das ist die Lösung mit dem Gewicht auf der Reglerwelle:
IMG_20230608_191410_1.jpg
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von BUMI »

Das ist genial!!!(sieht nur nicht wirklich gut aus) Ich habe an der Stelle mit Federn experimentiert - das war nur wenig erfolgreich und endete in der Regel in einem Zustand, der einer Blockierung der Regelstange endete. Damit kann man die Drehzahl herunter bekommen, hat aber bei Belastung des Motors wenig Möglichkeiten, den Regler wieder auf zu ziehen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von wolfgangmarek »

Grüss Gott, ich habe alles gelesen.... Müll die Drehzahl von einem Sendling bekommt man nur über die Schieberstange der ESP runter, es gab Voreinstellungen für die Drehzahl, es war ein gebogener Draht, der hinter dem Regler kam... es müssten 2 Schlitzschrauben dahinter sein....naja auch ich werde alt
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Als "Müll" würde ich die Lösung mit dem Gewicht jetzt nicht gerade bezeichnen. Es sieht vielleicht, wie Burgfried schon gesagt hat, nicht so hübsch aus, die Drehzahl kommt aber schön runter und er regelt sehr sauber. Und es gibt sicher mehrere Wege, die zum Ziel führen.

Die Frage sollte doch eher sein, wie weit man die Drehzahl von einem Motor mit Schleuderschmierung reduzieren kann, ohne dass er Schäden durch mangelnde Schmierung bekommt....

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten