Wohin mit altem Benzin?

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
IngosDiesel
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Jul 2018, 19:37
Meine Motoren: Deutz MAH, Junkers, Farymann, MWM, Hatz, Stihl Diesel (Allgaier A22, Enfield 325 Diesel)

Wohin mit altem Benzin?

Beitrag von IngosDiesel »

Hallo,
ich habe mich ewig nicht gemeldet. Hatte wohl nichts beizutragen.
Aktuell habe ich eine Frage:
Es geht zwar um einen Motorroller, aber das Benzin ist das gleiche.
Ich habe altes Benzin abgelassen und ein wenig davon zum Vergaserreinigen genommen.
Jetzt, wohin damit?
Ich habe das dreckige noch nicht zusammen geschüttet.

Mit der Foren-Suche habe ich nichts gefunden.

Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit altem Benzin?

Beitrag von bastian »

Hallo Ingo,

fachgerecht entsorgen oder Luftdicht lagern und für die nächste Reinigung. Vorher filtern.

Gruß,
Bastian
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Wohin mit altem Benzin?

Beitrag von countryman »

Solche haushaltsüblichen Reste nimmt normalerweise der Recyclinghof kostenlos an.

Ansonsten kann man das nicht verunreinigte Benzin in kleinen Anteilen auch in einem alten Dieselmotor verfahren. Bloß nicht in neueren mit Pumpe Düse oder Commonrail!
Einem alten Trecker mit rein mechanischer Einspritzung ist es egal. Sogar im Golf 1 Diesel war bis zu 30% Benzinanteil als behelfsmäßiger Winterzusatz freigegeben.
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Wohin mit altem Benzin?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Da ein Dieselmotor ein Selbstzünder ist, hängt es immer von der Kompression ab!
Daher kann ich nur dazu raten nicht mehr als 10% Benzin beizumischen.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
IngosDiesel
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Jul 2018, 19:37
Meine Motoren: Deutz MAH, Junkers, Farymann, MWM, Hatz, Stihl Diesel (Allgaier A22, Enfield 325 Diesel)

Re: Wohin mit altem Benzin?

Beitrag von IngosDiesel »

Hallo,
vielen Dank. Die Lösung, es mit neuem Treibstoff zu mischen und zu verbrauchen, scheint mir am Besten zu sein. Das spart auch noch etwas Geld.
Das verunreinigte war so wenig, daß es heute schon verdunstet ist.
Viele Grüße
Ingo
Antworten