Riss im Zylinderkopf

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Riss im Zylinderkopf

Beitrag von Christoph »

Hallo
Ich schon wieder :roll:
Jetzt ist an meinem MAH914 Zylinderkopf das nächste Problem aufgetaucht :x
Habe bei der ersten überholung des Motors damals neue Ventile verbaut weil die alten total verschlissen waren.
In meinem jugendlichen Leichtsinn und aus mangel an Erfahrung hab ich die neuen Ventile einfach ein bisschen eingeschliffen und fertig. Waren auch soweit dicht ;)
Da der Kopf aber gerade sowieso ab ist, habe ich bemerkt dass die Vetilsitze jenseits von gut und böse sind :!:
Da ich vom Schwiegervater aber ein Ventilsitzfräser von Hunger geerbt habe, schnell mal die Sitze nachgefräst :D
Jetzt zum Problem. Zwischen den Sitzen ist ein Riss aufgetaucht :o
Wie ist eure Meinung dazu :?:
Kann ich den Kopf einfach wieder verbauen, oder ist das Teil Schrott?
Über euren fachmännischen Rat wäre ich sehr dankbar ;)
Grüße Christoph
Sitz nachfräsen
Sitz nachfräsen
Fertige Ventilsitze
Fertige Ventilsitze
Riss zwischen den Sitzen
Riss zwischen den Sitzen
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Riss im Zylinderkopf

Beitrag von Standuhr »

Hallo Christoph,
ui,nobel Ventilsitzfräser! 8-) 8-)
Wenn der Riß nicht bis zum Wassermantel geht und dicht ist würde ich das so belassen. Wenn man bedenkt das es dieses Problem früher bei Guß PKW Zylinderköpfen immer gab besonders nach hohen Laufleistungen. Solange der Motor kein zu hohen Druckverlust hat und gut zu starten is kein Problem.Er muß ja sicher auch keine Höchstleistungen mehr abgeben!? Wenn du mal einen guten Kopf für einen vernuftigen Preis bekommst kannst du den ja zur Sicherheit aus Lager legen.

Gruß Klaus
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Riss im Zylinderkopf

Beitrag von Christoph »

Hallo Klaus
Danke für deine Einschätzung.
Der Motor ist vor der Demontage immer sehr gut angesprungen und super gelaufen.
Wird halt einmal im Jahr zum Spazierenfahren meiner Säge angeworfen :D
Wirklich gefordert wird der Diesel da nicht mehr.
Prüfen, ob der Riss in den Wassermantel reicht, kann ich so ja nicht.
Oder hast du eine Idee wie ich es ohne riesen Aufwand testen kann :?:
Grüße Christoph
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Riss im Zylinderkopf

Beitrag von Standuhr »

Hallo Christoph,
das ist nicht so einfach! Klar,man könnte den Wassermantel mit Luft oder Wasser abdrücken dafür müßte man sich aber eine Platte mit Anschlüssen anfertigen. Wenn er dann dicht ist heißt das aber auch nur das er im Stand dicht ist. Während dem Betrieb kann es aber sein das sich der Riß bei thermischer Belastung öffnet und leckt!!! Dann hast du aber normal einen fast rußfreien Brennraum und oder Wasser im Öl.Ich würde das einfach mal lassen und beobachten 8-) !!

Gfruß Klaus
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Riss im Zylinderkopf

Beitrag von Christoph »

Hy Klaus
Werde es wohl so machen.
Das mit dem Abdrücken hab ich mir fast gedacht :roll:
Hab gehofft es gibt einen Trick 17 :lol:
Beim ausbau hat der Brennraum eigentlich auch gut ausgesehen.
Ich hoffe einfach mal das Beste ;)
Grüße Christoph
Antworten