Deutz E3L1011 Unterlagen?

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Deutz E3L1011 Unterlagen?

Beitrag von holm »

Bei mir steht seit gestern ein älterer Brinkmann Estrichboy in der Einfahrt der 20 Jahre nicht gelaufen ist.
Das Teil ist im Wesentlichen ein 3 Zylinder Deutz Diesel E3L1011 mit 30KW bei 2800U/min und angeschlossenem Atlas Copco Kompressor sowie ein über ein "Schlingpflanzengetriebe" zuschaltbarer geschlosener Betonmischer der unter Druck gesetzt werden kann und so den gemischten Estrich durch Schläuche dahin transportieren kann wo er gebraucht wird.
So weit so gut. Die Riemenscheibe des Motors läßt sich mit der Hand drehen, Kompressor und Motor sind also nicht fest - gut.

Ich will das Ding benutzen um in einem Keller meines Hauses Fußboden zu erzeugen. Wir haben das Häuschen vor 3 Jahren sanierungsbedürftig gekauft und als wirs hatten..haben die Baumärkte geschlossen wegen Erkältungsgefahr. :-|

Der Keller hatte nur einen Fußboden aus in Sand gelegten Ziegeln und ich konnte darin nur knapp stehen, wir haben die Ziegeln und die Erde darunter ein Stück weit aus dem Kellerfenster geschaufelt, nun soll Fußboden rein und da ich den Estrich ohne den alten Estrichboy die Treppen rauf und runter tragen müßte ist das Ding jetzt da. Das Teil hat meinem ehemaligen Freund und Vermieter gehört, er hatte mal eine Baufirma , leider ist er schon eine Weile unter der Erde. Unterlagen gibts leider nicht mehr.

Die letzte Info war das das Teil nicht anspringt weil er keinen Sprit bekommt .. "bestimmt was elektrisches" sagte Jemand der das ausprobiert hat und sich allerdings mit Autos auskennt. Einen Schaltplan habe ich gefunden, das wird kein Problem sein..hat irgend Jemand was zum Motor? Irnkwie hat das Ding 3 einzelne Einspritzpumpen..damit hatte ich noch nie zu tun..habe aber auch noch gar Nichts ausprobiert..mache ich morgen.

Gruß,
Holm
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz E3L1011 Unterlagen?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Google hat mir da ziemlich schnell Ergebnisse geliefert: Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Deutz E3L1011 Unterlagen?

Beitrag von holm »

Lieb gemeint, aber das ist Alles vom 1011 F oder T ...das ist ne neuere geänderte Version.

Gruß,
Holm
Antworten