Deutz welche Type, wie schwer ca.?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Reini
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Dez 2023, 14:40
Meine Motoren: Deutz MAH 611,Warchalovski L90, Lister

Deutz welche Type, wie schwer ca.?

Beitrag von Reini »

Hallo! Ich kann auf diesem Deutz Motor keine Typenangabe entdecken. Der Zylinderkopf misst ca 21x27cm, der Schwungradsurchmesser ist etwa 66 cm. Ist dieser robust und einfach zu warten und zu starten oder eher nicht empfehlenswert? Grundsätzlich dreht er und hat Kompression. Für Hinweise und Infos über diesen Motor bin ich sehr dankbar!!!! Viele Grüße! Reini
Dateianhänge
IMG_5368.jpeg
IMG_5369.jpeg
IMG_5372.jpeg
IMG_5370.jpeg
IMG_5371.jpeg
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Dein Motor sollte ein Deutz MAH516 sein.
Das Gewicht beträgt laut Liste 480 Kg.
Bei der Düse bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie original ist.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
schmierlappe
Beiträge: 171
Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100
Wohnort: Weilburg

Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?

Beitrag von schmierlappe »

Sieht irgendwie seltsam aus...
Von der einen Seite wie ein 516, von der anderen wie ein 716?
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?

Beitrag von Aktivist »

Das erste Foto zeigt einen anderen Motor als wie auf den folgenden zu sehen ist.
(unterschiedlich hoher Verdampferaufsatz, Buchse von der Drehzahlverstellstange schaut auch anders aus)
Ist das ein Aufmerksamkeitstest??

Für die ziemlich eindeutige Bestimmung eines ?14/?16 MAHs anhand von Fotos sind zwei bis drei Ansichten unerlässlich:
1. der hintere große Motordeckel (identifiziert die Größe, 14er MAH = 5 Schrauben oder 16er MAH = 7 Schrauben)
2. Lage der Einspritzpumpe (nur die 9er Baureihe hat die ESP an der Seite unten mittig, 5er und 7er Baureihe hinten)
3. Oberseite Verdampferbehälter (nur bei 5er Baureihe hoher Verdampferaufsatz und Ringschraube zum Anheben)

Alles andere, wie z.B. Tankform, Schwungradgrössen und -Ausführung (Löcher), hinterer Motordeckel (massive Platte oder Blech) usw. muß nicht eindeutig sein, da in all den Jahren dort etwas von anderen Typen montiert worden sein könnte, weil untereinander vieles passt.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Reini
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Dez 2023, 14:40
Meine Motoren: Deutz MAH 611,Warchalovski L90, Lister

Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?

Beitrag von Reini »

Vielen Dank für die Antworten. Nun bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob das 1. Foto zu den weiteren dazugehört, sorry für diese Verwirrung. Ich werde nochmals zu diesem Motor fahren und versuchen ihn zu identifizieren und nochmals eindeutige Fotos machen.Danke an Tom für die Aufzählung der Unterscheidungsmerkmale. Lg Reini
Antworten