Düsendruck MWK H65
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 21:27
- Meine Motoren: 2+MWK 6PS Verdampfer, 6 Zylinder 170PS, S 4000, ZT W50,EL150 mit Generator, EL308 mit Generator, VDEA15,Belarus50,TIH445,2H65,1H65,RoburLD2002A,RoburLD3000,Fordson Dexta,TrabantP50,Trabant601,Trabant601Kombi,6VD14,5SRL
Düsendruck MWK H65
Kann mir bitte jemand den Düsendruck von einem MWK H65 sagen? Und ob eine Kurbelwelle mit Pleul vom Cunewalder1H65 in einen MWK H65 passt?
Gruß ZT
Gruß ZT
-
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo!
Der Einspritzdruck beim H65 beträgt 100 bar.
Die Kurbelwelle vom 1H65 dürfte nicht passen.
Das Kurbelwellenlager als auch der Konus der Kurbelwelle sind beim H65 auf der Bedienerseite kleiner als beim 1H65.
Bis bald!
Der Einspritzdruck beim H65 beträgt 100 bar.
Die Kurbelwelle vom 1H65 dürfte nicht passen.
Das Kurbelwellenlager als auch der Konus der Kurbelwelle sind beim H65 auf der Bedienerseite kleiner als beim 1H65.
Bis bald!
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo,
meinen Unterlagen zufolge liegt der Einspritzdruck beim H 65 (VA) Motor der Motorenwerke Kamenz bei 130 atü. Förderbeginn 15 Grad vor OT. Gilt wohl nur für Einspritzdüse SD 6 G 30 von Fischer und Spille Glashütte und Einspritzpumpe L'Orange 6528 L-AS bzw. PO 1 A 1.
Grüsse, Markus
meinen Unterlagen zufolge liegt der Einspritzdruck beim H 65 (VA) Motor der Motorenwerke Kamenz bei 130 atü. Förderbeginn 15 Grad vor OT. Gilt wohl nur für Einspritzdüse SD 6 G 30 von Fischer und Spille Glashütte und Einspritzpumpe L'Orange 6528 L-AS bzw. PO 1 A 1.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 21:27
- Meine Motoren: 2+MWK 6PS Verdampfer, 6 Zylinder 170PS, S 4000, ZT W50,EL150 mit Generator, EL308 mit Generator, VDEA15,Belarus50,TIH445,2H65,1H65,RoburLD2002A,RoburLD3000,Fordson Dexta,TrabantP50,Trabant601,Trabant601Kombi,6VD14,5SRL
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo
Ich danke euch erstmal, wenn ich den düsendruck auf 100bar habe klopft er sehr, ader wenn ich den druck am laufendem Motor langsam runter nehme lässt es nach! Der Förderbeginn stimmt, hab ich mit nem manometer eindestellt! Was Kann das noch sein?
Danke ZT
Ich danke euch erstmal, wenn ich den düsendruck auf 100bar habe klopft er sehr, ader wenn ich den druck am laufendem Motor langsam runter nehme lässt es nach! Der Förderbeginn stimmt, hab ich mit nem manometer eindestellt! Was Kann das noch sein?
Danke ZT
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo,
vielleicht ist die Kopfdichtung zu dünn.
vielleicht ist die Kopfdichtung zu dünn.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 21:27
- Meine Motoren: 2+MWK 6PS Verdampfer, 6 Zylinder 170PS, S 4000, ZT W50,EL150 mit Generator, EL308 mit Generator, VDEA15,Belarus50,TIH445,2H65,1H65,RoburLD2002A,RoburLD3000,Fordson Dexta,TrabantP50,Trabant601,Trabant601Kombi,6VD14,5SRL
Re: Düsendruck MWK H65
Wie stark sollte denn die Kopfdichtung sein? Hab auch schon dran gedacht, das das spaltmaß nicht stimmen könnte!
Gruß ZT
Gruß ZT
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo ZT,
mußt mal in der Suche bißchen stöbern. Wurde vor kurzem hier behandelt. Ich find es auf die Schnelle nicht. Ich glaube 1,3-1,5mm.
mußt mal in der Suche bißchen stöbern. Wurde vor kurzem hier behandelt. Ich find es auf die Schnelle nicht. Ich glaube 1,3-1,5mm.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo!
Beim H65 und 1H65 finde ich in meinen Unterlagen nur eine Düse SD1ZD0.
Der Förderbeginn ist beim H65 mit 18,5° v.OT angegeben.
Beim H65 ist der Einspritzdruck immer mit 100 bar angegeben, beim 1H65 dagegen mit 120-130 bar.
Die Zylinderkopfdichtungen verbaue ich 1,3-1,5mm stark , hat bis jetzt gut funktioniert.
Wenn der Motor zu hart läuft ist meist der Förderbeginn zu früh eingestellt.
Den Druck der Düse zurückzunehmen ist da der falsche Weg.
Sonst zerstäubt die Düse nicht mehr gut.
Wie stellst Du den Förderbeginn mit einem Manometer ein ?
Schau mal hier: viewtopic.php?f=8&t=730&p=3329&hilit=f% ... ginn#p3329
Bis bald!
Beim H65 und 1H65 finde ich in meinen Unterlagen nur eine Düse SD1ZD0.
Der Förderbeginn ist beim H65 mit 18,5° v.OT angegeben.
Beim H65 ist der Einspritzdruck immer mit 100 bar angegeben, beim 1H65 dagegen mit 120-130 bar.
Die Zylinderkopfdichtungen verbaue ich 1,3-1,5mm stark , hat bis jetzt gut funktioniert.
Wenn der Motor zu hart läuft ist meist der Förderbeginn zu früh eingestellt.
Den Druck der Düse zurückzunehmen ist da der falsche Weg.
Sonst zerstäubt die Düse nicht mehr gut.
Wie stellst Du den Förderbeginn mit einem Manometer ein ?
Schau mal hier: viewtopic.php?f=8&t=730&p=3329&hilit=f% ... ginn#p3329
Bis bald!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 21:27
- Meine Motoren: 2+MWK 6PS Verdampfer, 6 Zylinder 170PS, S 4000, ZT W50,EL150 mit Generator, EL308 mit Generator, VDEA15,Belarus50,TIH445,2H65,1H65,RoburLD2002A,RoburLD3000,Fordson Dexta,TrabantP50,Trabant601,Trabant601Kombi,6VD14,5SRL
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo
Ich hab mir ne alte einsprtitzleitung genommen, und habe oben einen Gewindenippel für ein 10bar manometer hart aufgelötet, also entlüfte ich die Kraftstoffleitungen und drehe die kurbelwelle bis das Manometer bebinnt auszuschlagen, und somit hab ich den genauen FB! Oder was sagst du? Hab jetzt ne 1,2mm Kopfdichtung drunter, wo könnte ich denn ne stärkere herbekommen?
Gruß ZT
Ich hab mir ne alte einsprtitzleitung genommen, und habe oben einen Gewindenippel für ein 10bar manometer hart aufgelötet, also entlüfte ich die Kraftstoffleitungen und drehe die kurbelwelle bis das Manometer bebinnt auszuschlagen, und somit hab ich den genauen FB! Oder was sagst du? Hab jetzt ne 1,2mm Kopfdichtung drunter, wo könnte ich denn ne stärkere herbekommen?
Gruß ZT
Re: Düsendruck MWK H65
Hallo,
Bis sich besonders beim langsamen von Hand drehen die 10bar aufbauen vergeht zuviel Zeit da heist Dein FB ist vieeeel zu früh.
benutze die Überlauf oder Blasmethode und es passt.
Gruss Andreas
Bis sich besonders beim langsamen von Hand drehen die 10bar aufbauen vergeht zuviel Zeit da heist Dein FB ist vieeeel zu früh.
benutze die Überlauf oder Blasmethode und es passt.
Gruss Andreas