Gasbrenner??

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Gasbrenner??

Beitrag von holm »

Ich suche einen Gasbrenner zum Aufschrauben auf diese Sprayflaschen-grossen Propan/Butan Flaschen. Ich habe nun schon mehrfach YT Videos gesehen in denen die ganze Welt diese Dinger, gerne mit Piezozündung, benutzt um mal hart zu löten (Silberlot reicht), ein Stück Stahl zur Rotglut zu erhitzen um es zu biegen, oder ein Motorengehäuse erwärmen um Lager einzusetzten. (Mustie1 auf YT z.B.)

Ich besitze Brenner für Propanflaschenanschluss um Dachpappe zu verlegen oder Kupferrohre zu verlöten, das bringt wohl ein Kauf eines alten Hauses so mit sich. Sowas meine ich also nicht.
Das was mir an auf "Sprayflaschen" aufschraubbaren Brennern bisher so über den Weg gelaufen ist, hat entweder keine Leistung, verstellt sich dauernd von selbst auch wenn man die Flasche mal schräg hält und macht insgesamt einen übermäßig einen billigen Eindruck, Piezozündung gibts gleich gar nicht, der Preis ist aber mittlerweile weit oberhalb Dessen angekommen was man dafür bereit wäre zu zahlen.
Kurz: es ist nicht der Geiz..es sind die beschissenen Produkte.
Dazu kommt noch das es mindestens 6 verschiedene Flaschenanschlussvarianten gibt..für immer die selbe Bruehe mit immer dem selben Druck.

Hat Jemand hier vielleicht zufällig was Brauchbares ergattert, wie sind die Erfahrungen und wo gibts das?

Gruß,
Holm
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Gasbrenner??

Beitrag von holm »

Ok, ich sehs ein, Keiner aus dem Forum hat jemals so einen Gasbrenner benutzt. Das Selbe wie mit den Einspritzpumpen Letztens...

Alles klar!

Holm
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Gasbrenner??

Beitrag von Standuhr »

Hallo Holm,
ich war auf dem von dir genannten Youtubekanal ,hatte jetzt aber nicht wirklich das Video mit dem Gasbrenner gefunden.Meinst du z.B. CFH so einen Brenner mit Gaskartusche:

https://cfh-gmbh.de/produkte/gasloetger ... enner?c=14

Solche Brenner sind ja ganz handlich und für kleinere Arbeiten ganz in Ordnung,jedoch wenn man die Kartusche schräg hält schwappt das flüssige Gas hin und her und es gibt ein lustiges Feuerwerk :oops: . Das nächste ist wenn ich so einer Kartusche mit einem leistungsfähigen Brenner einiges abverlange, kühlt das Gas zu schnell ab , das Gas verdampft langsamer und die Flamme wird kleiner. Dazu haben die Hersteller mit solchen Kartuschen die höchste Gewinnspanne, wahrscheinlich ist bei der Produktion die Blechdose teurer wie der Inhalt.
Ich habe mir vor Jahren eine 11 Kilo Propanflasche besorgt und einen CFH Brennersatz beim Bauhaus gekauft. Gibt eas beim Bauhaus nicht mehr aber bei Hornbach :

https://www.hornbach.de/p/loetkoffer-cf ... gJqOvD_BwE



Sind mehrere Brenner dabei,einwandfrei zum Hartlöten, anheizen usw. mit Schlauch einfach handlicher. Ein Flaschnerlötkolben ist auch dabei, super zum Tank löten und Löcher zu murksen :roll: . Nur der ganz große austauschbare Brenner will bei mir nicht so recht brennen, warum auch immer ,hatte ich aber bis jetzt noch nie gebraucht!

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Gasbrenner??

Beitrag von Standuhr »

Hier noch ein anderer:Profilötgerät TS 1800

https://cfh-gmbh.de/produkte/gasloetger ... et-ts-1800


Gruß Klaus
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Gasbrenner??

Beitrag von holm »

Standuhr hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 18:57 Hallo Holm,
ich war auf dem von dir genannten Youtubekanal ,hatte jetzt aber nicht wirklich das Video mit dem Gasbrenner gefunden.Meinst du z.B. CFH so einen Brenner mit Gaskartusche:

https://cfh-gmbh.de/produkte/gasloetger ... enner?c=14
Ich meine das hier: https://www.youtube.com/watch?v=89tV790UiS0

da benutzt er gleich 2 um einen festgegammelten Kolben zu lösen. Er spannt aber auch einen 10 Bolzen in einen Schraubstock und erwärmt mit einem solchen Brenner das Ding zur hellen Rotglut um das Ding biegen zu können, dabei scheint der Brenner völlig lageunabhängig zu arbeiten.
Im Prinzip sind die ähnlich zu diesem von Dir verlinkten CFH Brenner oben, wobei das eher die von Dir beschriebenen Gurkenteile sind bei denen die Flamme nicht vernünftig einzustellen und nicht stabil ist.
Solche Brenner sind ja ganz handlich und für kleinere Arbeiten ganz in Ordnung,jedoch wenn man die Kartusche schräg hält schwappt das flüssige Gas hin und her und es gibt ein lustiges Feuerwerk :oops: . Das nächste ist wenn ich so einer Kartusche mit einem leistungsfähigen Brenner einiges abverlange, kühlt das Gas zu schnell ab , das Gas verdampft langsamer und die Flamme wird kleiner. Dazu haben die Hersteller mit solchen Kartuschen die höchste Gewinnspanne, wahrscheinlich ist bei der Produktion die Blechdose teurer wie der Inhalt.
Ich habe mir vor Jahren eine 11 Kilo Propanflasche besorgt und einen CFH Brennersatz beim Bauhaus gekauft. Gibt eas beim Bauhaus nicht mehr aber bei Hornbach :

https://www.hornbach.de/p/loetkoffer-cf ... gJqOvD_BwE



Sind mehrere Brenner dabei,einwandfrei zum Hartlöten, anheizen usw. mit Schlauch einfach handlicher. Ein Flaschnerlötkolben ist auch dabei, super zum Tank löten und Löcher zu murksen :roll: . Nur der ganz große austauschbare Brenner will bei mir nicht so recht brennen, warum auch immer ,hatte ich aber bis jetzt noch nie gebraucht!

Gruß Klaus
Ich habe mehrere volle 11Kg Flaschen und eine 5Kg (?) gemietet. Die 11Kg sind eigentlich Notreserve zum Heizen mit Autogas drin. Mit der 5Kg Flasche habe ich Kupferrohre verlötet, Schweißbahnen unter dem Estrich im Keller verschweißt und ähnlichen Kram gemacht.
Auch das Brennerset was Du da angibst reißt mich nicht vom Sessel, ist quasi im Bestand, wenn auch nicht als Set.
Schaue Dir mal das Video an das ich da verlinkt habe, ich hätte gerne "Kartuschenbrenner" in der Qualität wie die dort verlinkten, allerdings spielt das da auf der anderen Seite des großen Teiches. Hier gibts offenbar nur Schrott. Auch "deutsche Hersteller" lösen das Problem nicht. China-Billigstware im Blisterpack mit Händlerbeschriftung. "CFM", "Gebrüder Mannesmann", "TIP" etc pp..
Ich sage nicht das die Chinesen keine vernünftige Qualität bauen können, nur offenbar wollen die Händler keine Solche einkaufen.
Auch die Brenner an großer Flasche mit Druckminderer arbeiten nicht unbedingt sonderlich stabil. Bei der Bezeichnung "Profigerät" meldet sich sofort mein sonst eigentlich nicht existierendes Magengeschwür mit einer Kolik....

"Professionell" bedeutet das man irgendwas als Profession betreibt, also um damit Geld zu verdienen, nicht das es sich um Qualität handelt oder sonst wie brauchbar ist. Ich habe "Profi" Arbeiten erlebt bei denen meine Fußnägel begannen sich zu kräuseln. Ich vermute deshalb das "Profigerät" eigentlich anders gemeint ist, da will Jemand Geld damit verdienen...nicht das das Gerät zu professioneller Arbeit geeignet wäre..

Das ist der Grund weshalb ich frage, hat Jemand schon mal was Vernünftiges zu kaufen bekommen und wenn ja, wo?

Gruß,
Holm
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Gasbrenner??

Beitrag von holm »

..im Videolink ab Minute 27, irgendwie ist die Zeitinfo verschwunden "Videolink an dieser Stelle kopieren"...

Gruß,
Holm
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Gasbrenner??

Beitrag von Standuhr »

Hallo Holm,
er benutzt zwei verschiedene Brenneraufsätze,der eine schaut aus wie dieser Turbo-Gasbrenner Yato YT-36715:



https://www.rotopino.de/turbo-gasbrenne ... gKScPD_BwE


Gruß Klaus
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Gasbrenner??

Beitrag von Standuhr »

Hier noch was schaut ähnlich aus Bernzomatic TS4000 vs. TS8000:

https://www.youtube.com/watch?v=mJOCW6y5xY4

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Gasbrenner??

Beitrag von Standuhr »

Hier beim Amazonsydikat:
https://www.amazon.de/Bernzomatic-ts800 ... UHPV7CN1M9

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Gasbrenner??

Beitrag von Standuhr »

So wie es ausschaut,wenn ich das richtig verstanden habe, verwenden diese Prenner ein anderes Gas ( Propylen ) aus MAPP Kartuschen.

Gibt es auch bei uns:


https://www.ebay.de/itm/126294639344?ch ... 1&mkcid=28




Gruß Klaus
Antworten