Sachs Stamo 4 Zündspule

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
eliaspornhauer
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Okt 2025, 07:00
Meine Motoren: Sachs Stamo 4

Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von eliaspornhauer »

Hallo zusammen,

ich habe mir für die Ferien vorgenommen, meinen alten Sachs Stamo 4 wieder zum Laufen zu bringen und komplett zu restaurieren. Der Motor ist insgesamt in einem wirklich guten Zustand, und ich bin zuversichtlich, dass ich ihn wieder anspringen lassen kann.

Ein Problem habe ich allerdings mit der Zündspule: An dieser wurde schon einmal herumgebastelt, und sie wurde teilweise abgewickelt – leider ist sie dadurch defekt.
Ich würde mir daher gerne eine neue oder eine gebrauchte, funktionsfähige Zündspule besorgen.

Soweit ich weiß, wurden in den älteren Stamo-Modellen Wolfram-Zündungen und in den neueren AlNi-Zündungen verbaut.
Ich vermute, dass bei meinem Motor noch eine Wolfram-Zündung drin ist, überlege aber, eventuell auf eine AlNi-Zündanlage umzurüsten, falls das sinnvoll bzw. einfacher umsetzbar ist.

Hat jemand eine Idee, wo man eine passende Zündspule bekommen kann (neu oder gebraucht)?
Oder vielleicht hat ja jemand hier noch eine funktionierende Spule übrig?

Eine Neuwicklung der alten Spule würde ich eher vermeiden, falls es sich anders lösen lässt.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe und Tipps!

Gruß
Fichtel & Sachs Stamo 4 Zündung.jpg
Fichtel & Sachs Stamo 4 Zündplatte & Zündspule.jpg
Fichtel & Sachs Stamo 4 Typenschild Zündspule.jpg
Fichte & Sachs Stamo 4 Typenschild.jpg
Fichtel & Sachs Stamo 4.jpg
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von countryman »

Diese Spule könnte ich anbieten. Durchmesser 110mm. Habe ich vor vielen aus einem Stamo ausgebaut, ich weiß aber nicht mehr den Typ.
Dateianhänge
IMG_20251016_114821_842.jpg
IMG_20251016_114806_614.jpg
eliaspornhauer
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Okt 2025, 07:00
Meine Motoren: Sachs Stamo 4

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von eliaspornhauer »

Vielen Dank funktioniert diese noch, und wie wollen sie für die haben?
eliaspornhauer
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Okt 2025, 07:00
Meine Motoren: Sachs Stamo 4

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von eliaspornhauer »

*wie viel wollen sie für die haben?
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von countryman »

Hast eine PN!
eliaspornhauer
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Okt 2025, 07:00
Meine Motoren: Sachs Stamo 4

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von eliaspornhauer »

Hat noch jemand weitere Spulen oder Ideen?
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von countryman »

Leider konnte ich nicht helfen, da meine Zündplatte einen Polrad-Innendurchmesser von >110 mm erfordert. Vorhanden sind aber nur 99 mm.
holm
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Sachs Stamo 4 Zündspule

Beitrag von holm »

Mach mal mehr Fotos von Deiner kaputten Zündspule..fehlt da die oben gelegene Hochspannungswicklung?
Ich bin kein Sachs Experte..aber mit der untersten Wicklung auf der Zündspule solltest Du eine funktionsfähige Zündig mit einer externen Zündspule zusammenbasteln können. Du mußt von der externen Zündpsule 15 an Masse und 1 and den Unterbrecher klemmen (zusammen mit einem funktionierenden Kondensator und der unteren Wicklung der Innenzündspule).

Das sollte funktionieren, in so fern noch ein vernünftiger Magnetismus in der Schwungscheibe steckt.
Gruß,
Holm
Antworten