Problem mit 1h65
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Problem mit 1h65
Hallo,ich habe ein Problem mit meinem 1h65.
Ich habe heute den Zylinderkopf getauscht da der alte einen Frostschaden hatte.
Habe alles wieder zusammen gebaut und den Motor mit einer Lunte gestartet der Motor ist auch super angesprungen
aber geht nach ca 5 Sekunden wieder aus.Ich habe das ca 20 mal versucht immer das gleiche.
Hat hier jemand das Problem auch schon gehabt?
Ich habe heute den Zylinderkopf getauscht da der alte einen Frostschaden hatte.
Habe alles wieder zusammen gebaut und den Motor mit einer Lunte gestartet der Motor ist auch super angesprungen
aber geht nach ca 5 Sekunden wieder aus.Ich habe das ca 20 mal versucht immer das gleiche.
Hat hier jemand das Problem auch schon gehabt?
-
k12m
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:57
- Meine Motoren: 2x mah 914, einmal Stationärmotor und einmal auf Kramer verbaut
Re: Problem mit 1h65
Hallo,
ich vermute mal, dass er vor dem Umbau normal gelaufen ist!?
Ist auch eine "neue" Einspritzdüse verbaut worden, oder wurde diese vom alten Kopf genommen!?
Vermute fehlenden Kraftstoff, Luft im System.
Gib dem Motor beim Start doch mal etwas heisse Luft mit einem Heissluftgebläse.
Gruß
Johann
ich vermute mal, dass er vor dem Umbau normal gelaufen ist!?
Ist auch eine "neue" Einspritzdüse verbaut worden, oder wurde diese vom alten Kopf genommen!?
Vermute fehlenden Kraftstoff, Luft im System.
Gib dem Motor beim Start doch mal etwas heisse Luft mit einem Heissluftgebläse.
Gruß
Johann
Re: Problem mit 1h65
Hallo, der motor ist vor dem Umbau normal gelaufen
an dem Einspritzt System habe ich nichts verändert oder umgebaut.
an dem Einspritzt System habe ich nichts verändert oder umgebaut.
Re: Problem mit 1h65
Hallo,
diesen Effekt hatte ich mit meinem MAH711 auch mal ... springt super an und geht nach ein paar Zündungen wieder aus.
Nach einiger Sucherei bin ich dann daraufgekommen, dass der Auspuff, der in einem Kanal unter dem Fußboden
das Haus verläßt, zugeschneit war ... an sowas denkt man ja nicht gleich.
Schau doch mal nach, ob Dein Abgassystem frei ist und das Außlassventil sauber öffnet, zurückstauendes Abgas
hatte bei mir genau diese Auswirkung.
Grüße
Franz
diesen Effekt hatte ich mit meinem MAH711 auch mal ... springt super an und geht nach ein paar Zündungen wieder aus.
Nach einiger Sucherei bin ich dann daraufgekommen, dass der Auspuff, der in einem Kanal unter dem Fußboden
das Haus verläßt, zugeschneit war ... an sowas denkt man ja nicht gleich.
Schau doch mal nach, ob Dein Abgassystem frei ist und das Außlassventil sauber öffnet, zurückstauendes Abgas
hatte bei mir genau diese Auswirkung.
Grüße
Franz
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Problem mit 1h65
Hallo!
Beim 1H65 kann man eigentlich nicht so viel falsch machen.
Ist wahrscheinlich ein Kraftstoffproblem.
Da ist irgendwo eine Leitung, Verschraubung oder der Filter undicht.
Dann kommt die Luft zur E.-Pumpe und der Motor bleibt stehen.
Bis bald!
Beim 1H65 kann man eigentlich nicht so viel falsch machen.
Ist wahrscheinlich ein Kraftstoffproblem.
Da ist irgendwo eine Leitung, Verschraubung oder der Filter undicht.
Dann kommt die Luft zur E.-Pumpe und der Motor bleibt stehen.
Bis bald!