Schwungrad abziehen?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Verdampfer
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1

Schwungrad abziehen?

Beitrag von Verdampfer »

Hi Motorenfreunde
ich bin nun seit einer Woche dabei ein Schwungrad von mein Farymann 11PS Verdampfer zu bekommen
leider ohne erfolgt.
Nun meine Frage was habt ihr da für für Methoden um ein Schwungrad ab zu bekommen?
Fotos wären auch nicht schlecht

MfG
Der Verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
Motorensammler
Beiträge: 92
Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89
Wohnort: Hambühren

Re: Schwungrad abziehen?

Beitrag von Motorensammler »

Hallo Verdampfer
Ich mache soetwas volgendermaßen :Kontermutter vom Schwungrad etwas lösen .Ein Helfer hält einen starken Dorn /Rundstahl auf die Kurbelwellenstirnseite ( Ideal ist es wen die Kurbelwelle eine Bohrung hat und der Dorn direkt in das Loch passt).Ich schlage mit einem Vorschlaghammer auf den Dorn .Das hat bisher immer geklappt.Es kommt natürlich auch auf das Schwungrad und die Größe an.Mit freundlichen Grüßen Michael
Grüße aus Hambühren Michael

Haben ist besser wie Brauchen!
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Schwungrad abziehen?

Beitrag von BUMI »

Moin, wenn Du das auf die weise machst, ist es ratsam, zwischen Schwungrad und Gehäuse zwei Holzkeile zu stecken, um die Lose in den Grundlagern in Abziehrichtung zu holen. Dann kommt der Prellschlag nicht auf die Lager. Hast Du Abzieher angebracht? Es reicht ein Eisen, das über die 2 Gänge gelöste Schwungradmutter gespannt wird.Wenn keine Gewindelöcher da sind, Löcher 12mm bohren und Schrauben mit Muttern einsetzen. Dann Keile einsetzen und beherzter Schlag auf das gespannte Eisen. Wenn das nicht reicht, Schwungradnabe erwärmen, Eisen spannen und Schlag drauf. Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
mwkfan
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 19:22
Meine Motoren: 1h65

Re: Schwungrad abziehen?

Beitrag von mwkfan »

Hallo Verdampfer,
bin kein Profi aber so ging es bei mir: Beim Lösen der Mutter hatte ich erstmal in die falsche Richtung gedreht, denn es ist ein Linksgewinde.
Nach vielen Versuchen zum Lösen der Schwungscheibe: Mutter wieder rauf, damit das Schwungrad nicht runterknallt, dickes Flacheisen (als Abzieher) mit 2 Bohrungen an den Enden über Schwungradmutter, (Schwungrad hat Gewindebohrungen), durch Bohrungen vom Flacheisen Schraube durch und in Gewindebohrungen der Schwungscheibe reindrehen, gleichmäßig anziehen.
Scheibe drehen und mit Gummihammer bearbeiten- brachte aber nichts bei der Schwungscheibe, bei der Riemenscheibe auf der anderen Seite ja.
Weil bis dahin die Schwungscheibe immer noch nicht ab wollte, habe ich noch ein 2.Flacheisen im 90°Winkel zum anderen mit dem Schwungrad verschraubt und dann alles kräftig und gleichmäßig angezogen, mit einem kleinen Knall löste sie sich.
Gruß mwkfan
stephanv
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 14:12
Meine Motoren: Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
2NZD 9/12 Junkers
Deutz MAH 711
Barkas EL 308

Re: Schwungrad abziehen?

Beitrag von stephanv »

Hallo zusammen,

mit dem beschriebenen prellschlägen mache ich das auch. Allerdings ist Wärme das absolut beste Mittel.
Hitze aus der Gasflasche reicht bei weitem nicht aus, da beim Erwärmen auch der Konus mit warm wird. Wenn du da 2 min und länger erhitzt, ist alles heiß.

Wenn du Atze und Sauerstoff hast, machst du damit das Schwungrad um den Konus zügig und schnell richtig heiß. Die Hitze ist so extrem, dass der Schwungradsitz sich kurzfristig ausdehnt aber der Kurbelwellenstumpf noch kalt bleibt. Dann ein leichter prellschlag, und das Ding ist runter.

Das ist die beste und schonendste Methode.

Hiermit habe ich übrigens auch bei meinem Junkers die total verrostete Zollverschraubung aus dem Wasseranschluss (Gussteil) heil rausbekommen!
deutzhof
Beiträge: 81
Registriert: So 7. Nov 2010, 22:14
Meine Motoren: Warchalowski
Wohnort: Virneburg

Re: Schwungrad abziehen?

Beitrag von deutzhof »

so einen habe ich mir gebaut
Dateianhänge
A1 224.JPG
A1 222.JPG
Antworten