Nullringgröße 1H65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
ZT300
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 21:27
Meine Motoren: 2+MWK 6PS Verdampfer, 6 Zylinder 170PS, S 4000, ZT W50,EL150 mit Generator, EL308 mit Generator, VDEA15,Belarus50,TIH445,2H65,1H65,RoburLD2002A,RoburLD3000,Fordson Dexta,TrabantP50,Trabant601,Trabant601Kombi,6VD14,5SRL

Nullringgröße 1H65

Beitrag von ZT300 »

Hallo,
kann mir vielleicht mal jemand die Nullringgröße vonn der Laufbuchse vom 1 H 65 verraten?

Gruß ZT 300
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Nullringgröße 1H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Der Nullring für die Laufbüchse vom 1H65 hat die Größe 90x3.
Du benötigst 2 Stück.

Bis bald!
spreetal
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2013, 20:26
Meine Motoren: Cunewalder 1H65
Barkas EL150

Re: Nullringgröße 1H65

Beitrag von spreetal »

Hallo,
nachdem die Größe geklärt währe, ist noch Interessant aus welchem Material die O-Ringe sein sollten.
Zum einen wird da angeboten der Werkstoff "NBR 70", das gegen Wasser nur bis 80 Grad beständig sein soll oder
"EPDM", wohl nicht beständig gegen Mineralölprodukte, wie Kraft- und Schmierstoffe.
Da tut sich dann ein Fragezeichen über meinem Kopf auf.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Gruß
spreetal
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Nullringgröße 1H65

Beitrag von dampfspieler »

Moin Zetti,

die Ringe gibt es günstig bei www.lelebeck.de - O-Ringe NBR 70 shore und dann etwas nach unten scrollen. Mit 48 €Cent bist Du je Stück dabei. Ich bestelle da überwiegend und es ist meist am übernächsten Tag da.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Nullringgröße 1H65

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Original O-Ringe waren wahrscheinlich aus NBR (Nitril-Butadien-Gummi). Das müsste schon halten. Noch besser ist FKM (Fluorkautschuk, auch FPM oder "Viton") oder HNBR (Hydrierter Acrylnitrilbutadien-Kautschuk).
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist völlig ungeeignet, sobald Öle, Fette oder Kraftstoffe im Spiel sind. Normalerweise wird dieser Werkstoff bei Wasserhähnen, Kühlerschläuchen und Wasserpumpen-Dichtungen verwendet.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten