ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo an alle Schrauber,
Ich habe gestern einen ILO L101 L mit 98ccm von einem Bekannten geschenkt bekommen. Der Motor ist nahezu neu, und lief fast garnicht, sieht man wenn man in den Zylinder schaut, man erkennt noch den Kreuzschliff, und die Kompression ist Klasse. Der Motor steht auf einem Gestell, und es ist eine Rusch-Schmutzwasserpumpe angeflanscht, das ist eine Pumpe mit Löffel, also ohne Kreisel. Diese Pumpe hat einen Frostschaden, oder etwas anderes, unten ist jedenfalls das Gehäuse komplett kaputt, man kann auch reinschauen. Da die Pumpe kaputt ist, wurde der Motor scheinbar nie benutzt. Nun möchte ich die Pumpe abhaben, das ich etwas anderes anflanschen kann, oder einfach nur ein Schwungrad anbauen, aber die Pumpe lässt sich nicht abbauen. Vom Kurbelgehäuse, zur Pumpe ist ein Flansch, ich habe versucht den Flansch vom Kurbelgehäuse zu lösen, ohne Erfolg, ich komme nur ca. 3-4mm raus, dann ist Ende, danach habe ich den Flansch zur Pumpe hin versucht abzubauen, also alle Muttern gelöst, das war auch kein großes Problem, aber dieses Ding sitzt sowas von fest, ich habs mit Hammer, Flamme und allem probiert, was nun? Ich weiß momentan nicht weiter, hat jemand Erfahrung damit? Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen^^
Grüße, Mirco
Ich habe gestern einen ILO L101 L mit 98ccm von einem Bekannten geschenkt bekommen. Der Motor ist nahezu neu, und lief fast garnicht, sieht man wenn man in den Zylinder schaut, man erkennt noch den Kreuzschliff, und die Kompression ist Klasse. Der Motor steht auf einem Gestell, und es ist eine Rusch-Schmutzwasserpumpe angeflanscht, das ist eine Pumpe mit Löffel, also ohne Kreisel. Diese Pumpe hat einen Frostschaden, oder etwas anderes, unten ist jedenfalls das Gehäuse komplett kaputt, man kann auch reinschauen. Da die Pumpe kaputt ist, wurde der Motor scheinbar nie benutzt. Nun möchte ich die Pumpe abhaben, das ich etwas anderes anflanschen kann, oder einfach nur ein Schwungrad anbauen, aber die Pumpe lässt sich nicht abbauen. Vom Kurbelgehäuse, zur Pumpe ist ein Flansch, ich habe versucht den Flansch vom Kurbelgehäuse zu lösen, ohne Erfolg, ich komme nur ca. 3-4mm raus, dann ist Ende, danach habe ich den Flansch zur Pumpe hin versucht abzubauen, also alle Muttern gelöst, das war auch kein großes Problem, aber dieses Ding sitzt sowas von fest, ich habs mit Hammer, Flamme und allem probiert, was nun? Ich weiß momentan nicht weiter, hat jemand Erfahrung damit? Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen^^
Grüße, Mirco
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Moin Mirco,
stell mal ein paar Bilder ein, aber bitte solche, auf denen man was erkennt und dann kann Dir möglicherweise geholfen werden. So wie Du es beschriebst, ist Hilfe kaum zu geben.
Viele Grüße Dietrich
stell mal ein paar Bilder ein, aber bitte solche, auf denen man was erkennt und dann kann Dir möglicherweise geholfen werden. So wie Du es beschriebst, ist Hilfe kaum zu geben.
Viele Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Dietrich,
Danke schonmal für die Antwort, ich hab es wirklich nicht gut beschrieben, naja ich werde gleich Bilder machen und dann sofort hochladen.
Grüße Mirco
Danke schonmal für die Antwort, ich hab es wirklich nicht gut beschrieben, naja ich werde gleich Bilder machen und dann sofort hochladen.
Grüße Mirco
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hier mal ein paar Bilder^^
- Dateianhänge
-
- PHTO0019.JPG (132.99 KiB) 4423 mal betrachtet
-
- PHTO0018.JPG (118.7 KiB) 4423 mal betrachtet
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Moin Mirco,
ist an dem Pumpengehäuse hinten noch ein Deckel? Wenn ja, muss der Zuerst runter und dann das entsprechende Rad/der Läufer von der Welle, die Keilfeder raus und dann solltest Du das Gehäuse ziehen können. Vielleicht hast Du ja noch ein entsprechendes Bild.
Wenn nicht - würde ich die Bolzen am kleineren Flanschring am StaMo-Gehäuse lösen und das dann ziehen. Kenne aber die Sachs-Stamos zu wenig um sagen zu können, ob d nicht das Außenlager für die Kurbelwelle drin sitzt. Bei meinen BARKAS-ELs würde es gehen.
Ich bin mal gespannt, wie Du weiter kommst.
Viele Grüße Dietrich
ist an dem Pumpengehäuse hinten noch ein Deckel? Wenn ja, muss der Zuerst runter und dann das entsprechende Rad/der Läufer von der Welle, die Keilfeder raus und dann solltest Du das Gehäuse ziehen können. Vielleicht hast Du ja noch ein entsprechendes Bild.
Wenn nicht - würde ich die Bolzen am kleineren Flanschring am StaMo-Gehäuse lösen und das dann ziehen. Kenne aber die Sachs-Stamos zu wenig um sagen zu können, ob d nicht das Außenlager für die Kurbelwelle drin sitzt. Bei meinen BARKAS-ELs würde es gehen.
Ich bin mal gespannt, wie Du weiter kommst.
Viele Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo,
wenn die Pumpe sowieso Schrott ist würde ich sie einfach zerschlagen und/oder mit der Flex kleinmachen,ist zwar nicht sehr fachgerecht aber einfach.Sei nur vorsichtig damit Du die Motorwelle nicht beschädigst.
Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan Steeg
wenn die Pumpe sowieso Schrott ist würde ich sie einfach zerschlagen und/oder mit der Flex kleinmachen,ist zwar nicht sehr fachgerecht aber einfach.Sei nur vorsichtig damit Du die Motorwelle nicht beschädigst.
Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan Steeg
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo zusammen,
Danke schonmal für die Antworten. Es stimmt schon, die Pumpe ist kaputt, hab auch mal überleg die einfach mit ''härteren'' Mitteln abzubauen, hab aber da die Angst, das ich mir irgendiwe die Kurbelwelle verbiege, das will ich dann doch nicht. Danke an dampfspieler, hinten an der Pumpe ist tatsächlich ein ca. 5cm breiter Deckel, der mit einer Schraube befestigt ist, diese Schraube lässt sich natürlich auch nicht lösen^^ ABer ist kein Problem, ich nimm mir die Eisensäge und mach mir das ab, ne Flex soll ich laut Vater nicht benutzen, bin ja auch erst 15^^ Naja was solls, ich säg die Schraube, bzw. den Bolzen mal ab und versuch den Deckel runterzukriegen. Ich dachte erst das dieser Deckel dazu da ist, um das Wasser abzulassen. Vielen Dank, ich schreibe sofort wenn's neues gibt.
Grüße, Mirco
Danke schonmal für die Antworten. Es stimmt schon, die Pumpe ist kaputt, hab auch mal überleg die einfach mit ''härteren'' Mitteln abzubauen, hab aber da die Angst, das ich mir irgendiwe die Kurbelwelle verbiege, das will ich dann doch nicht. Danke an dampfspieler, hinten an der Pumpe ist tatsächlich ein ca. 5cm breiter Deckel, der mit einer Schraube befestigt ist, diese Schraube lässt sich natürlich auch nicht lösen^^ ABer ist kein Problem, ich nimm mir die Eisensäge und mach mir das ab, ne Flex soll ich laut Vater nicht benutzen, bin ja auch erst 15^^ Naja was solls, ich säg die Schraube, bzw. den Bolzen mal ab und versuch den Deckel runterzukriegen. Ich dachte erst das dieser Deckel dazu da ist, um das Wasser abzulassen. Vielen Dank, ich schreibe sofort wenn's neues gibt.
Grüße, Mirco
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo an alle,
Ich hab noch ein Bild gemacht, wo man den vorderen Teil der Pumpe besser sieht. Habe schon versucht diesen kleinen Deckel abzumachen, aber bisher ohne Erfolg, ich hab ihn erstmal mit reichlich Kriechöl versogt, mal sehen ob das was bringt, im Anhang ist das Bild. Würde mich auf Antworten freuen^^
Grüße, Mirco
Ich hab noch ein Bild gemacht, wo man den vorderen Teil der Pumpe besser sieht. Habe schon versucht diesen kleinen Deckel abzumachen, aber bisher ohne Erfolg, ich hab ihn erstmal mit reichlich Kriechöl versogt, mal sehen ob das was bringt, im Anhang ist das Bild. Würde mich auf Antworten freuen^^
Grüße, Mirco
- Dateianhänge
-
- Pumpe von vorn
- PHTO0029.JPG (116.32 KiB) 4423 mal betrachtet
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Mirco,
am besten wird sein, Du löcherst den Hersteller der Pumpe, die Rusch-Pumpen Fabrik GmbH. Da da eine Telefonnummer angegeben ist, erst mal anrufen und fragen, wen Du "erschrecken und von der Arbeit abhalten kannst" und dann erst eine email schicken, natürlich mit Bild vom Schätzchen.
Die Download-Seite findest Du hier. Deine Pumpe scheint eine R Mo - Monoblock-Kreiselpumpe mit geflanschtem Antriebsmotor zu sein.
Viele Grüße Dietrich
am besten wird sein, Du löcherst den Hersteller der Pumpe, die Rusch-Pumpen Fabrik GmbH. Da da eine Telefonnummer angegeben ist, erst mal anrufen und fragen, wen Du "erschrecken und von der Arbeit abhalten kannst" und dann erst eine email schicken, natürlich mit Bild vom Schätzchen.
Die Download-Seite findest Du hier. Deine Pumpe scheint eine R Mo - Monoblock-Kreiselpumpe mit geflanschtem Antriebsmotor zu sein.
Viele Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
-
lutzemue
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
- Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
- Wohnort: Welver - Flerke
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo,
tut mir leid, aber wenn ich sehe was hier für Ratschläge gegeben werden, dann streuben sich bei mir die Nackenhaare.
Die Pumpeneinheit zu zerschlagen ist wahrscheinlich ein Fehler den man dann nicht mehr rückgängig machen kann. Denn übrig bleibt ein Motor mit einem Flansch der dann irgendwie unfertig aussieht. Ich kann nur Raten mit Ruhe und Köpfchen an die Sache herangehen und vielleicht die Pumpe im Ganzen abmontieren und erventuell überholen. Denn diese kleine Pumpeneinheit sieht doch klasse aus und der Motor hat auch noch eine Aufgabe.
Gruß Lutz
tut mir leid, aber wenn ich sehe was hier für Ratschläge gegeben werden, dann streuben sich bei mir die Nackenhaare.
Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!