Hallo ,
habe schon seit Jahren einen Mah 711 rumstehen , ist bestimmt schon 30 Jahre nicht mehr gelaufen .
Im Tank war Wasser ,dementsprechend sah die Einspritzpumpe aus ,Teils schon heftige Korrosion.
Dachte nicht das da noch was zu retten ist.
In der letzten Verbrennungskraftmaschiene ist eine Anleitung zur Überholung der Pumpe ,Pumpenelement war zum Glück noch gut und Rostfrei .
Pumpe mit Drahtigel gereinigt ( Bohrungen mit dünnem Drahtseil das in die Bohrmaschiene eingespannt ist ) Ventile mit feiner Polierpaste eingeschliffen und siehe da Pumpe funktioniert.
Heute habe ichdann entlich den Kopf abgebaut , viel Dreck entfernt ,Ventile neu eingeschliffen alles zusammengebaut ,entlüftet und siehe da , beim ersten Versuch ist er gelaufen !!!
Nun meine Fragen :
An der Einspritzpumpe ist eine Betätigung mit der ich das Saugventil nach unten drücken kann ( zum Ausmachen? ) diese Durchführung vom Knopf
ist undicht was kann man da gegen machen ? O Ring ?
Hatder Motor normalerweiße ein Blech zwichen Zylinderbuchse und Kurbelwelle ( Spritzschutzblech ) ?
Ist dieses Blech das nicht zuviel Öl auf Zylinderbahn kommt ?
Danke
Gruß Frank
Einspritzpumpe MAH711
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Baggerfan78
- Beiträge: 54
- Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
- Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
- Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach
Re: Einspritzpumpe MAH711
Moin,
also das Ventil oben is zum Entlüften der Pumpe. Original ist die Dichtung glaube ich Kork. Ein O-Ring scheint schon der richtige Ansatz, eventuell die Feder auch noch etwas länger ziehen oder ersetzen damit wieder richtig Druck drauf kommt
War das Spritzschutzblech bei dir drin und sieht es original aus? Dann bau es einfach wieder ein. Ich kann mich allerdings nicht an eins entsinnen...
LG Lennart
also das Ventil oben is zum Entlüften der Pumpe. Original ist die Dichtung glaube ich Kork. Ein O-Ring scheint schon der richtige Ansatz, eventuell die Feder auch noch etwas länger ziehen oder ersetzen damit wieder richtig Druck drauf kommt
War das Spritzschutzblech bei dir drin und sieht es original aus? Dann bau es einfach wieder ein. Ich kann mich allerdings nicht an eins entsinnen...
LG Lennart
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Einspritzpumpe MAH711
Ja, da ist original ein Schleuderblech drin, welches dazu dient, das nicht zuviel Oel in die Laufbüchse kommt.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg