Einspritzpumpe 1h65, Cunewalde

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
userpaul1248
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:01
Meine Motoren: 1h65 Cunewalde

Einspritzpumpe 1h65, Cunewalde

Beitrag von userpaul1248 »

Hallo in die Runde,
habe das Problem das ich von der Pumpe den Stößel auf der unteren Seite (Kolben ausgebaut) nicht herausbekommen. Dieser Stößel müsste ja den Kolben bis unten an den Sprengring drücken was er nicht macht, folglich lässt sich der Koben ohne Widerstand nur durch Schwerkraft ca 1cm bewegen, nach meiner Auffassung darf das nicht richtig sein.
Die Bezeichnung Kolben u. Stößel sind von mir, leider weiß ich es nicht besser.
Ein "Spezi" der zu DDR-Zeiten in der LPG gearbeitet hat meinte "die haben wir immer getauscht", ich war enttäuscht!

Gruß Paul
userpaul1248
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:01
Meine Motoren: 1h65 Cunewalde

Re: Einspritzpumpe 1h65, Cunewalde

Beitrag von userpaul1248 »

Sehr geehrte Damen u. Herren,
ich erlaube mir Ihnen Mitzuteilen, es ist geglückt, das "Einspritzelement" ist ausgebaut. Der vom mir so genannte Stößel ist raus, fragt mich nicht wie. Er ließ sich weder mit einer Spitzzange raus ziehen, auch das Einweichen ( Spiritus)hatte kein Erfolg, irgendwie hat das Dingens, vermutlich durch verharzen sich nicht bewegen lassen.
Nun mehr ist er wieder frei beweglich, nur wie wird das ganze zusammen gebaut, noch dazu wo ich den Hebel für die Einspritzverstellung gelöst habe?
Ich staune immer wieder was die damals alles gekonnt haben!

Gruß Paul
userpaul1248
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:01
Meine Motoren: 1h65 Cunewalde

Re: Einspritzpumpe 1h65, Cunewalde

Beitrag von userpaul1248 »

Nun ich bin eigentlich vom Thema davon abgekommen was ich wollte, anderseits wäre meine erste Frage in der Zwischen erledigt gewesen, wie geht die Pumpe auseinander. Meine neue Frage wäre wie muss ich die Pumpe wieder zusammenbauen, der Spritzversteller muss ja irgendwie in eine Grundstellung gebracht werden, wie mach ich das?

Gruß Paul
Sp3
Beiträge: 1
Registriert: So 8. Mai 2011, 22:50

Re: Einspritzpumpe 1h65, Cunewalde

Beitrag von Sp3 »

Hallo USERPAUL !
Auf dem Zahnrad und auf der Reglerwelle sind winzig kleine Körnerschläge. Die müssen übereinstimmen.
MfG Jochen
userpaul1248
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:01
Meine Motoren: 1h65 Cunewalde

Re: Einspritzpumpe 1h65, Cunewalde

Beitrag von userpaul1248 »

Danke fuer die Antwort, Jochen!
Es gibt fuer diese Baureihe eine ganze Menge verschiedener Pumpen, die jeweils abgewandelt aufgebaut sind, zumindest habe ich nun drei gesehen. Fuer den H65 und den 1H65 gibt es unterschiedliche Pumpen, sie sehen auesserlich fast gleich aus, und doch unterscheiden sie sich.
Mein jetziges Problem ist die Kolbenstellung in der Einspritzumpe selber.
Der Kolben hat eine schraege Rille, in deren Mitte eine Bohrung ist, vermutlich muss diese Bohrung genau gegenueber vom Kraftstoffanschluss liegen.
Eine Markierung habe ich leider nicht gefunden, koennte mal zusammenbauen und probieren, nur wohl fuehle ich mich dabei nicht. :roll:
Habe bisher drei Leute befragt die, so habe ich angenommen, es von Berufswegen eigentlich wissen moechten, aber alle haben gesagt "haben wir getauscht", oder aehnliches.
Leider hat die Tastatur keine Umlaute, weiss nicht ob es bei dem Apfelhersteller immer so ist.

Gruss Paul
Antworten