Schwimmer Deutz MA 511 -was ist da passiert?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Schwimmer Deutz MA 511 -was ist da passiert?

Beitrag von Holger_D »

Hallo!

Ich habe gerade den Schwimmer meines Deutz MA511 vor mir liegen.
Auf den Bildern im Anhang ist ersichtlich das dieser "Eingedrückt" ist.
Muss das so sein?, bzw. woher kommen diese Verformungen (gerade die an der Unterseite)?
-Bilder nicht mehr aktuell-

Gruß,
Holger
Zuletzt geändert von Holger_D am Mo 7. Jan 2013, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer Deutz MA 511 -was ist da passiert?

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Hallo,

kann es sein dass dein Motor mal gefroren hat?

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Schwimmer Deutz MA 511 -was ist da passiert?

Beitrag von Holger_D »

tja..gute Frage...Motor gebraucht gekauft :D
MartinH260E
Beiträge: 1
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:57
Meine Motoren: Stamo 100 Wacker Stamo 160 Kickstarter MAG

Re: Schwimmer Deutz MA 511 -was ist da passiert?

Beitrag von MartinH260E »

Moin,
würde mal sagen beim Nachlöten heiss geworden und beim abkühlen hat sich die Luft zusammengezogen und den nun dichten Schwimmer zusammengezogen....

LG Martin
Antworten