Neu aus Vaihingen/Enz

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Wengertspritze
Beiträge: 3
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:40

Neu aus Vaihingen/Enz

Beitrag von Wengertspritze »

Hallo,
Mein Name ist Werner.
Keine Ahnung, was ich da habe. Ich will Euch mal ein paar Bilder einstellen.

DSC01182.jpg
DSC01182.jpg (99.79 KiB) 2354 mal betrachtet
DSC01183.jpg
DSC01183.jpg (155.96 KiB) 2354 mal betrachtet
DSC01184.jpg
DSC01184.jpg (183.4 KiB) 2354 mal betrachtet
DSC01186.jpg
DSC01186.jpg (171.49 KiB) 2354 mal betrachtet
DSC01188.jpg
DSC01188.jpg (141.37 KiB) 2313 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wengertspritze am Do 1. Sep 2011, 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Neu aus Vaihingen/Enz

Beitrag von bastian »

Hallo,

das typenschild sagt es schon, es ist ein "Sachs" Motor. Genauer, ein Stamo 10, recht selten, Bj. dürfte umdie 1938 rum sein.

Nur was für ein Fabrikat die angebauten Pumpe ist, weiß ich nicht.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
Wengertspritze
Beiträge: 3
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:40

Re: Neu aus Vaihingen/Enz

Beitrag von Wengertspritze »

Hallo bastian,

Danke Dir für die Info. Das Teil hat mein Vater in den 60iger Jahren von einem Wengerter gekauft, um aus dem Brunnen Wasser zu pumpen. Es ist aber nie angelaufen. Die angebaute Pumpe ist eine "Platz Patria", Habe noch ein Bild angefügt.

Gruß von Werner
Benutzeravatar
Wengertspritze
Beiträge: 3
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:40

Re: Neu aus Vaihingen/Enz

Beitrag von Wengertspritze »

Hab da ein bischen rumpoliert. Ergebnis:
DSC04070.jpg
DSC04070.jpg (119.94 KiB) 2260 mal betrachtet
DSC04072.jpg
DSC04072.jpg (138.12 KiB) 2260 mal betrachtet
DSC04075.jpg
DSC04075.jpg (99.96 KiB) 2260 mal betrachtet
DSC04073.jpg
DSC04073.jpg (130.18 KiB) 2260 mal betrachtet
DSC04079.jpg
DSC04079.jpg (115.66 KiB) 2260 mal betrachtet
Lumpenkrämer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 18:36
Meine Motoren: Mah 714
Mah 914
3 x Mah 711
Sendling
Lister D

Re: Neu aus Vaihingen/Enz

Beitrag von Lumpenkrämer »

Hallo das ist ein sogenanter Spritzmotor
mit diesem teil hat man früher die Rückenspritzen aus metall gefüllt
Gruss Heiko
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Neu aus Vaihingen/Enz

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Nur zum Spritzen Füllen ist die sicher nicht. Das ist ist ja eine Hochdruckspritze. Ich kenne sowas zum Obstbüume spritzen mit sehr langen Spritzrohren. Pass aber auf mit den teilen. Wer weiß was da noch für altes Giftzeugs drin ist. Da gabs früher ziemlich heftige Sachen. Ein Kumpel hat mal eine alte Holder Spritze mit Holzfass repariert und dabei das Fass ausgewaschen. Der war nachher wegen Vergiftungserscheinungen 3 Tage Krank.... Daher habe ich die Pumpen-Teile meiner Holder Piccolo erst mal ein paar Tage in Seifenlauge liegen lassen und gut abgespült. Ich will ja nicht, dass wenn ich damit Leute nasspritze, dass die nachher Hautausschlag bekommen....

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten