Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo!
Ich bín grad dabei einen Deutz MA514 zu restaurieren.
Das Zerlegen ist nun schon einige Zeit her.
Beim Reinigen der Schwungräder bin ich heute auf eine Markierung "R" und "L" mit der Motornummer gestoßen.
Die Schwungräder sind also exakt mit der Kurbelwelle zum Motor ausgewuchtet.
Aber wo ist jetzt rechts und links ?????????
Beim Auto ist das ja klar, alles in Fahrtrichtung. Aber wierum fährt ein Stationärmotor.
Leider habe ich auch in keiner der Anleitungen oder Teilelisten ,die ich besitze ,was dazu gefunden.
Hat jemand einen Rat ?
Bis bald!
Ich bín grad dabei einen Deutz MA514 zu restaurieren.
Das Zerlegen ist nun schon einige Zeit her.
Beim Reinigen der Schwungräder bin ich heute auf eine Markierung "R" und "L" mit der Motornummer gestoßen.
Die Schwungräder sind also exakt mit der Kurbelwelle zum Motor ausgewuchtet.
Aber wo ist jetzt rechts und links ?????????
Beim Auto ist das ja klar, alles in Fahrtrichtung. Aber wierum fährt ein Stationärmotor.
Leider habe ich auch in keiner der Anleitungen oder Teilelisten ,die ich besitze ,was dazu gefunden.
Hat jemand einen Rat ?
Bis bald!
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo,
ich würde sagen der Kopf mit Ventilen ist vorn.
Oder?
ich würde sagen der Kopf mit Ventilen ist vorn.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo,
In der Bedienungsanleitung zum MA511 steht zum Ausbau des Kolbens:
"entferne den VORDEREN Lagerbockdeckel, ziehe die Splinte aus den Schrauben des Pleuelstangenlagers..."
Demnach ist die Vorderseite nicht der Zylinderkopf, sondern die Kurbelwellenseite
Holger
In der Bedienungsanleitung zum MA511 steht zum Ausbau des Kolbens:
"entferne den VORDEREN Lagerbockdeckel, ziehe die Splinte aus den Schrauben des Pleuelstangenlagers..."
Demnach ist die Vorderseite nicht der Zylinderkopf, sondern die Kurbelwellenseite
Holger
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Haargenau so wie Holger es geschrieben ist es.
Ist denn nichts auf den Kurbelwellenstumpf eingeschlagen z.b.R oder L ?
Gruß Peter
Ist denn nichts auf den Kurbelwellenstumpf eingeschlagen z.b.R oder L ?
Gruß Peter
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo!
Auf der Kurbelwelle ist leider nichts markiert.
So richtig klar ist mir rechts und links jetzt noch nicht.
Am besten wäre eine Textstelle in einer Deutz-Anleitung, wo eindeutig die Seiten bezeichnet sind.
Bis bald!
Auf der Kurbelwelle ist leider nichts markiert.
So richtig klar ist mir rechts und links jetzt noch nicht.
Am besten wäre eine Textstelle in einer Deutz-Anleitung, wo eindeutig die Seiten bezeichnet sind.
Bis bald!
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Bei DEUTZ war vorn da wo der Deckel mit dem Peilstab für
Öl ist.
Und da wo der Zylinderkopf ist war hinten.
Wenn Du Dich nun da hinstellst wo der Deckel mit dem Peilstab ist
und auf den Motor schaust ist es richtig.
Gruß Peter
Öl ist.
Und da wo der Zylinderkopf ist war hinten.
Wenn Du Dich nun da hinstellst wo der Deckel mit dem Peilstab ist
und auf den Motor schaust ist es richtig.
Gruß Peter
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo,
eine Frage dazu habe ich noch:
Wo ist denn diese Markierung, ich habe heute am 511 geschaut, kann aber keine finden.
War das nicht bei allen Motoren festgelegt?
Gruß,
Holger
eine Frage dazu habe ich noch:
Wo ist denn diese Markierung, ich habe heute am 511 geschaut, kann aber keine finden.
War das nicht bei allen Motoren festgelegt?
Gruß,
Holger
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo!
Ich habe bis jetzt nur beim Deutz MA514 diese Markierung gefunden.
Auf der Fläche an der die Mutter zur Befestigung vom Schwungrad anliegt, ist jeweils die Motornummer und ein "R" oder "L" eingeschlagen.
Bis bald!
Ich habe bis jetzt nur beim Deutz MA514 diese Markierung gefunden.
Auf der Fläche an der die Mutter zur Befestigung vom Schwungrad anliegt, ist jeweils die Motornummer und ein "R" oder "L" eingeschlagen.
Bis bald!
-
hansiberti
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
- Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
Hallo!
Habe gleich mal nachgesehen an meinem MAH 514. Motornr. und R oder L sind auf den Schwungscheiben und auf den dazugehörigen Passfedern eingeschlagen. Das heisst rechts ist dort wo die Stößelstangen sind und somit ist vorn, wie meine Vorgänger bemerkten, Deckel mit Ölmeßstab.
Und hinten hat die Kuh den Schwanz.
Gruß Hans PS. Für die ganz pfiffigen
rechte Passfeder passt links nicht rein 
Habe gleich mal nachgesehen an meinem MAH 514. Motornr. und R oder L sind auf den Schwungscheiben und auf den dazugehörigen Passfedern eingeschlagen. Das heisst rechts ist dort wo die Stößelstangen sind und somit ist vorn, wie meine Vorgänger bemerkten, Deckel mit Ölmeßstab.
Und hinten hat die Kuh den Schwanz.
Gruß Hans PS. Für die ganz pfiffigen
- Dateianhänge
-
- rechte Seite.jpg (233.67 KiB) 3731 mal betrachtet
-
- rechte Scheibe mit Motornr.jpg (314.57 KiB) 3731 mal betrachtet
-
- 2011-10-27 20.30.03.jpg (108.14 KiB) 3731 mal betrachtet
-
- 2011-10-27 20.29.14.jpg (90.3 KiB) 3731 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hansiberti am So 30. Okt 2011, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Deutz MA514 "Wo ist rechts u. links?"
ok..
dann hat mein 511´er keine Markierungen
dann hat mein 511´er keine Markierungen