Junkers Standmotor mit Generator

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Toffer
Beiträge: 2
Registriert: Di 12. Mai 2009, 13:29

Junkers Standmotor mit Generator

Beitrag von Toffer »

Hallo Kollegen,
habe einen Generator, der 15Kw leisten soll mit eienem Junkers Standmotor. Man sagte mir es wäre ein Zweitakter Doppelkolben Dieselmotor. Man startet ihn mit der Kurbel ohne Glühen, Zündplättchen oder sonstige Vorwärmung.
Am Motorblock ist zu lesen: HK 101 A1 123 unter dieser Zeile noch ein H. Kann mir jemand Näheres über diesen Motor sagen?
Vielen Dank schon mal im voraus.
MfG! Toffer
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Junkers Standmotor mit Generator

Beitrag von Junkersonkel »

Der Motor ist ein 2HK65(wenn er aus DDR Zeiten ist ist es ein 2NZD 9/12)eis ist ein Zweitaktgegenkolbendieselmotor.
Ich hab schonmal hier im Forum ein Paar Bilder von so einen Ding eingestellt.Bei Schau Raum-Stromaggregat 2NZD9/12
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Toffer
Beiträge: 2
Registriert: Di 12. Mai 2009, 13:29

Re: Junkers Standmotor mit Generator

Beitrag von Toffer »

Hallo Christian,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, weißt du vielleicht noch näheres, von wann bis wann er gebaut wurde, wieviel Ps er hat, oder wo man mehr erfahren kann? Ich habe ihn 1994 von einem Bauern nahe Bielefeld erstanden, der mir sagte, daß der Generator vorher einem Polizeirevier als Notstromaggrgat gedient hätte, ich vermute daher, daß er nicht aus DDR Produktion stammt. Ob Ost oder West Polizei hatte er mir aber nicht gesagt, deshalb kann ich auch nichts ausschließen.

MfG! Toffer
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Junkers Standmotor mit Generator

Beitrag von Junkersonkel »

Die Dinger wurden praktisch bis 1990 gebaut.Der Motor hat 25Ps bei 1500 U/min der Generator 20 Kva Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Junkers Standmotor mit Generator

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Sind die Einspritzpumpen im Gehäuse eingebaut, also schauen eigentlich nur die Überwurfmuttern der Einspritzleitungen raus, dann ist es Vorkriegs- oder Kriegsproduktion. Nachkrieg sind die Pumpen von Außen angebaut.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten