unbekannter Motor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Stationärmotorfreund
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Okt 2009, 13:18
Meine Motoren: Lister B
Güldner GK
Junkers 1 HK 65 A
Deutz MA 711
Deutz MA 608
Farymann LD
Slavia BP 21
United Michigan USA C
Hercules S
Lorenz Nr: 8124
Farymann E
Bradford E
Sabb C 55
Sabb G 62
Lorenz A
Holder B 10 B
Kontaktdaten:

unbekannter Motor

Beitrag von Stationärmotorfreund »

Hallo,
wir haben einen Motor und wissen nicht, welcher Motor-Typ es ist, wir haben folgende Daten:
Viertaktmotor Nr. 250-1134,
250 cm³
Vergaser: Feroldi Torina V22M
Zündmagnet: Marelli Tipo 8L
Über Hinweise wären wir sehr dankbar
Dateianhänge
Frei 007.JPG
Frei 007.JPG (145.54 KiB) 2681 mal betrachtet
Frei 013.JPG
Frei 013.JPG (159.3 KiB) 2681 mal betrachtet
Frei 008.JPG
Frei 008.JPG (163.46 KiB) 2895 mal betrachtet
Frei 005.JPG
Frei 005.JPG (150.72 KiB) 2681 mal betrachtet
Frei 004.JPG
Frei 004.JPG (136.39 KiB) 2895 mal betrachtet
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Re: unbekannter Motor

Beitrag von nockenwelle »

Hallo,
auch wenn es etwas verspätet ist :)
es ist auf jedenfall ein Italenischer Motor ,
vielleicht gibt es ein Italenisches Motorenforum oder eine Website mit italienischen Motorenherstellern?

Viele Grüße Luca ;)
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: unbekannter Motor

Beitrag von Sido »

Hallo
Ich denke es ist ein:
Fratelli Guidetti Motori Universali Condor
Gruss
Motor.jpg
Motor.jpg (42.45 KiB) 2350 mal betrachtet
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: unbekannter Motor

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Aus italienischer Quelle habe ich erfahren, daß es sich um einen Murzone Giovanni Torino handelt.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: unbekannter Motor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich wurde auch schon von dem besitzer angeschrieben. Ist aber schon ein paar Jahre her. Dieser Beitrag ist ja ursprünglich schon über 4 Jahre alt. Ich habe damals nur herausgefunden , dass es kein "Condor" von Guidetti ist. Das verrippte Kurbelgehäuse hat keiner der Condor-Motoren.

@meisteradam: Das scheint zu passen. Ich habe gerade einen in einer italienische Kleinanzeige gefunden. Das verrippte Kurbelgehäuse, der Vergaser und der Auspufftopf sind gleich, und unterscheiden sich deutlich vom "Condor".

Sehr hübsch finde ich den wahlweise möglichen Anbau von Kurbel oder Kickstarter.

Gruß
Christian

PS: Die Bilder habe ich in der Anzeige "geklaut", damit sie nach Ablauf dem Forum erhalten bleiben...
Dateianhänge
Murzone_04.jpg
Murzone_04.jpg (27.14 KiB) 2186 mal betrachtet
Murzone_03.jpg
Murzone_03.jpg (28.69 KiB) 2186 mal betrachtet
Murzone_02.jpg
Murzone_02.jpg (24.13 KiB) 2186 mal betrachtet
Murzone_01.jpg
Murzone_01.jpg (27.3 KiB) 2186 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten