Durchtrennte Kabel am Generator
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Durchtrennte Kabel am Generator
Ich besitze seit neuen einen GAB 3 Notstromaggregat mit EL308 Motor.Das Aggregat funktioniert bestens und bringt auch Strom,heute habe ich aus Neugier die Abdeckung für die Schleifringe abgenommen und gesehen das 3 Kabel durchtrennt sind
.Erklärt mir mal bitte wie da Trotzdem noch Strom Produziert wird? Am Schieberegler kann ich eine Spannung von 350-500 Volt bei 3000U/min einstellen also auch das Funktioniert.
- Dateianhänge
-
- DSC01205.JPG (138.91 KiB) 4051 mal betrachtet
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Moin Moin,
ich tippe mal auf Funkstrom
aber mal ernst, die drein noch angeschlossen Kabel gehen doch zur Schalttafel oder ist das die Feldwicklung?
Es muß auf jeden Fall eine Verbindung vorhanden sein, sonst wäre eine Funktion nicht möglich, hast Du schon mal ein Gerät angeschlossen und ausprobiert?
Grüße aus dem Norden Mathias
ich tippe mal auf Funkstrom
aber mal ernst, die drein noch angeschlossen Kabel gehen doch zur Schalttafel oder ist das die Feldwicklung?
Es muß auf jeden Fall eine Verbindung vorhanden sein, sonst wäre eine Funktion nicht möglich, hast Du schon mal ein Gerät angeschlossen und ausprobiert?
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Habe Probehalber eine Starkstrom Kreissäge dran gehabt und die ging astrein genauso wie mein Heisluftfön.Ich würde auch sagen das die 3 noch verbliebenen Kabel zur Schalttafel gehen(muß mal am WE genauer gucken) aber was hatten die 3 durchtrennten zu sagen? Aus Spaß an der Freude wurden die doch 1977 nicht angeklemmt
.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Moin Moin,
soviel wie ich weiß, sind in der Regel 6 Stromabnehmer am Generator. Ich werde heute Abend mal bei meinem nachsehen. Mache ein Foto zum Vergleich.
Grüße aus dem Norden Mathias
soviel wie ich weiß, sind in der Regel 6 Stromabnehmer am Generator. Ich werde heute Abend mal bei meinem nachsehen. Mache ein Foto zum Vergleich.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Moin, könnte da eine Kompoundwicklung dranhängen? Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Wer noch noch ne Idee wegen den durchtrennten Kabeln?
-
gussbronze
- Beiträge: 106
- Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
- Meine Motoren: Deutzmotoren
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Hallo Danny.
Links unten im Gehäuse kann man einen Kasten sehen, wo die 3 Kabel enden. Könnte dieser Kasten etwas mit der Spannungsregelung zu tun haben?
Vielleicht hat man den "Regler" einfach stillgelegt?
Gruß
Jörg
Links unten im Gehäuse kann man einen Kasten sehen, wo die 3 Kabel enden. Könnte dieser Kasten etwas mit der Spannungsregelung zu tun haben?
Vielleicht hat man den "Regler" einfach stillgelegt?
Gruß
Jörg
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
ja genau, wenn der Spannungsregler nicht in der Schalttafel verbaut ist, dann kann dort die Spannung ausgerichtet werden.
Kannst Du ein Foto einstellen?
Grüße aus dem Norden Mathias
Kannst Du ein Foto einstellen?
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
Ein Schieberegler ist an der Schalttafel vorhanden der auch funktioniert.Wie gesagt es geht alles Prima,ich hatte nur bedenken das da Irgendwas Durchbrennt oder so.
-
sch.raube
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
- Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer,
Deutz CM116 - Wohnort: Niederlausitz
Re: Durchtrennte Kabel am Generator
hallo
bin heute beim umräumen über (m)einen generator gestolpert.
das teil ist ein dreifachkondensator.
anbei bilder.
gruß wolfgang
--
PS: der ist auch noch da,kann zu den märkten nach cottbus oder ottendorf mitgebracht werden
viewtopic.php?f=16&t=1871
bin heute beim umräumen über (m)einen generator gestolpert.
das teil ist ein dreifachkondensator.
anbei bilder.
gruß wolfgang
--
PS: der ist auch noch da,kann zu den märkten nach cottbus oder ottendorf mitgebracht werden
viewtopic.php?f=16&t=1871
- Dateianhänge
-
- ets gabel 016.JPG (261.08 KiB) 3667 mal betrachtet
-
- ets gabel 014.JPG (265.92 KiB) 3667 mal betrachtet