Mein Sachs Stamo 9

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Weil ich es interassant finde was andere für Motoren haben, wollte ich auch ein mal meinen vorstellen.
Es ist ein 9er Stamo von Sachs(einer von dreien) das Baujahr ist ca. 1940 (weil Bing Vergaser).
Der motor kam ganz schön schrottig vom Schrottplatz, aber ganz ohne Rost.
Nach einem guten 3/4 Jahr wieder aufgebaut und mit Hydraulikpumpe versehen(dank meinem Vater).
Jetzt Spaltet er Holz (was vorher keiner gedacht hat außer mir). ;)

Ich habe noch etwas vergessen, derTank ist nicht original der ist von einem andern Sachs vom Schrottplatz.
Der Auspuff ist eine eigen anfertigung weil der alte kaputt war. Der Vergaser Regeler wurde so gebaut weil der Vergaser
abgebrochen war, deswegen auch das kleine Rohr dazwischen.Der Rahmen ist auch ein Eigenbau sonst würde da
keine Hydraulikpumpe ranpassen. wei man sieht ist viel am Motor selbstgebaut.Lackiert wird er erst im
Frühling, weil das Zinkspray bei min.15°C gesprüht werden muss.Ich hoffe er gefällt euch trotzdem und
ich würde mich über antworten freuen.Der Spalter im Hintergrund ist umbauber zu einer (Dosen)Presse.
Der Motor ohne Lack
Der Motor ohne Lack
P1040337.JPG (136.4 KiB) 11770 mal betrachtet
Die Hydraulikpumpe
Die Hydraulikpumpe
P1040213.JPG (146.92 KiB) 11761 mal betrachtet
Die Holzspalter/Dosenpresse kombination
Die Holzspalter/Dosenpresse kombination
P1040324.JPG (137.59 KiB) 10768 mal betrachtet
Fertig!
Fertig!
P1040336.JPG (142.69 KiB) 11813 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Zuletzt geändert von SACHS Spalter am Mo 20. Feb 2012, 11:55, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Nochmal der gaspaltene Buchenholz Haufen.
Der motor von vorne und hinten.
Von vorne
Von vorne
P1040359.JPG (158.71 KiB) 11599 mal betrachtet
Von hinten
Von hinten
P1040360.JPG (132.31 KiB) 11599 mal betrachtet
P1040332.JPG
P1040332.JPG (140.59 KiB) 11803 mal betrachtet
Zuletzt geändert von SACHS Spalter am Fr 24. Feb 2012, 16:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Das Holz auf dem Foto ist nur für einen kleinen Bauwagenofen den wir am Wochenende manchmal anmachen (bei gutem Wetter)

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

Hallo Sachs Spalter,

ist auf jedenfall Aufbaufähig :mrgreen:

Ein "richtiger" Stamo 9 ist es aber nicht, der Regler fehlt und der an der Lüfterhaube befestigte Hangaszug ;)
Ein Typenschild gibt es nicht mehr? Der Bing kam ca. 1940-1949 drauf. Könnte ggf. auch nachgerüstet worden sein.

Nur den Hebel vom Vergaser würde ich noch ändern, das sieht doch besch....en aus und dann noch an der Aufnahme angebrutzelt.
Die äußeren Teile sind leider selten zu bekommen, da brauchts Geduld. Aber das Vergaser Oberteil, bzw. Vergaser generell gibt es immer wieder mal.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Hallo Bastian
Der Handgaszug ist an der Lüfterhaube dran, weil der Vergaser eigentlich abgebrochen war
durch das stück Rohr kommt der Zug nicht mehr an den Vergaser ran.
So mit den kurzen aüßeren Teilen kam er vom Schrottplatz und der Hebel ist da dran, weil es
vorher gar kein hebel gab und der läuft so oder so nur an der Hydropumpe.
Das mit dem Bing Vergaser habe ich von der Seite(wirklich danke das es die gibt,sonst hätte ich gedacht ich
hätte einen 360er)da wird gesagt ab 1940 gab es Bing.Auf dem Foto ist das Typenschild.
Die Motornummer ist 87810.Schau mal meine 50er an, was du dazu sagts.
Die Nummer ist 87810
Die Nummer ist 87810
P1040343.JPG (167.34 KiB) 11744 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

Hallo Sachs Spalter,

ah ja, dann stimmt das so.
Stimmt, hatte ich vergessen. Wie gesagt, 1940 wäre das früheste Bj. mit Bing-Vergaser. da es nicht so viele VK-Motoren gibt, hängt es auch vom Zufall ab, das genaue Bj. zu bestimmen.
Deiner ist 1943.
Der 360er hat aber 360, bzw. 356 ccm. So ganz käme das dann doch nicht hin :roll: :lol:
Deine beiden 50er habe ich gesehen. Dein dritter hat einen Seilzugstarter (nicht Reversier), ähnlich wie die Seilrolle, nur dünner. Einzeln so gut wie nicht zu bekommen.
Falls du vorhattest den zu starten, würde ich zumindest erstmal alles kontrollieren, insbesondere das Gestänge des Reglers. Eventuel ist der Luftfilter gut zugesetzt.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Hallo Bastian
ich meinte der sollte auch einen bekommen, nicht dass der einen hat und ich wollte versuchen ihn mit einem Gürtel an zu ziehen indem ich den 2. Rand auch weg mache.
Wo hast du die info her das meiner ein 1943 ist ?
Na ja bis dann
Sachs Spalter
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

Ganz einfach, ich führe ein Register :lol:
Da natürlich kein Bj. mit dabei ist, muss ich mich auf die auf den Geräten eingschlage Bj. verlassen.
Das mache ich schon seit ca. 2-3 Jahren.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Als ich den Motor vom Schrottplatz geholt habe war er voll gepinselt mite dieser grünen Farbe , auch das Schild
also dachte ich das das ein 360er ist, wegen Auspuff nach vorne. :roll:
Nach ein paar Tagen kam er mir doch kleiner vor , da suchte ich nach dem Schild und fand (große überraschung :o :shock: ) 249ccm
dank deiner Seite wusste ich das es ein 9er ist.
Zu dem 50er, dazu mache ich eine Restaurationsbericht und das der läuft glaube ich nicht mit
diesem Starter. in diesem Bericht baue ich in auseinander, reinige in, lackiere in und baue in
wieder zusammen.Wo wir schon bei Motornummern sind der den ich restaurieren möchte hat
kein Baujahr nur eine Nummer. Darf ich sie dir schreiben? wäre wirklich ganz nett. :)
Freundlicher Gruß Sachs Spalter
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

Natürlich darfst du :lol:
Antworten