Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Hallo Leute,
Ich habe einen Sendling WS 308 Motor, welcher eigentlich bis auf die Kurbel komplett ist.
"Eigentlich" deshalb, weil ein Zündmagnet des Typs Bosch FJ1L11 montiert ist.
Sowohl aufgrund der Halterung (4 Schrauben am Magneten, nur 2 am Motor) als auch wegen der fehlenden "Betrieb / Anlassen" Verstellmöglichkeit denke ich, daß es sich dabei nicht um den originalen Zündmagneten handelt.
Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
Könntet ihr mal bitte schauen, welche Zündmagnetbezeichnung ihr so habt?
Ich wollte meinen ja eigentlich aufarbeiten lassen (aktuell kein Funke). Damit warte ich aber nun erstmal und versuche dann ggf. erst einen originalen zu besorgen.
Am meisten stört mich ja eigentlich die fehlende Zündverstellung.
Viele Grüße aus Hamburg,
Andy
Ich habe einen Sendling WS 308 Motor, welcher eigentlich bis auf die Kurbel komplett ist.
"Eigentlich" deshalb, weil ein Zündmagnet des Typs Bosch FJ1L11 montiert ist.
Sowohl aufgrund der Halterung (4 Schrauben am Magneten, nur 2 am Motor) als auch wegen der fehlenden "Betrieb / Anlassen" Verstellmöglichkeit denke ich, daß es sich dabei nicht um den originalen Zündmagneten handelt.
Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
Könntet ihr mal bitte schauen, welche Zündmagnetbezeichnung ihr so habt?
Ich wollte meinen ja eigentlich aufarbeiten lassen (aktuell kein Funke). Damit warte ich aber nun erstmal und versuche dann ggf. erst einen originalen zu besorgen.
Am meisten stört mich ja eigentlich die fehlende Zündverstellung.
Viele Grüße aus Hamburg,
Andy
-
Mvmotor
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 22:18
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren
von Deutz, Sendling, Schlüter, Reform, Hatzi & Güldner sowie alte Maschinen. - Wohnort: Weiler
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Hallo,
also nach meinem überschaubaren Wissensstand zufolge müsste Original am Sendling WS304 / 308 als auch am Schlüter SJN 80/90...der Magnetzünder RF 1 verbaut gewesen sein. Dies ist auch die Version mit den vier Schrauben und dem Schild "Anlassen-Betrieb"
Gruß Mario
also nach meinem überschaubaren Wissensstand zufolge müsste Original am Sendling WS304 / 308 als auch am Schlüter SJN 80/90...der Magnetzünder RF 1 verbaut gewesen sein. Dies ist auch die Version mit den vier Schrauben und dem Schild "Anlassen-Betrieb"
Gruß Mario
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
hallo
leider kenn ich den typ meines motors nicht aber ich hab auch dieses fj1l11 mit 2 schrauben obwohl 4 löcher dran sind das wär ja nen großer zufall das wir beide das gleiche falsche zündmagnet dran haben und mein motor sieht eigentlich recht original aus....leider funkt es auch nicht und ist beim Restaurator gruß christian
leider kenn ich den typ meines motors nicht aber ich hab auch dieses fj1l11 mit 2 schrauben obwohl 4 löcher dran sind das wär ja nen großer zufall das wir beide das gleiche falsche zündmagnet dran haben und mein motor sieht eigentlich recht original aus....leider funkt es auch nicht und ist beim Restaurator gruß christian
- Dateianhänge
-
- CIMG5406.JPG (292.29 KiB) 3937 mal betrachtet
-
- CIMG5365.JPG (212.1 KiB) 3937 mal betrachtet
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Danke für die ANtwort Leute!
Den von Mario vorgeschlagenen Typ werde ich mir mal ansehen.
Magnet und Motor von Christian sehen exakt genauso aus wie bei mir. Das macht mir ja Hoffnung, daß vielleicht doch alles richtig ist!!!!!
Gestern Abend fiel mir noch auf, daß an der Seite des Zündmagneten noch die Motornummer, wie sie auch auf der Kurbelgehäuseabdeckung des Motors steht, eingestanzt ist.
Motor und Zündmagnet sind also offenbar mit der gleichen Nummer versehen worden.#
Kann das vielleicht doch original so sein?
Nur hat der Magnet von Christian ja auch keinerlei Verstellmöglichkeit zum anlassen...
Gruß, Andy
Den von Mario vorgeschlagenen Typ werde ich mir mal ansehen.
Magnet und Motor von Christian sehen exakt genauso aus wie bei mir. Das macht mir ja Hoffnung, daß vielleicht doch alles richtig ist!!!!!
Gestern Abend fiel mir noch auf, daß an der Seite des Zündmagneten noch die Motornummer, wie sie auch auf der Kurbelgehäuseabdeckung des Motors steht, eingestanzt ist.
Motor und Zündmagnet sind also offenbar mit der gleichen Nummer versehen worden.#
Kann das vielleicht doch original so sein?
Nur hat der Magnet von Christian ja auch keinerlei Verstellmöglichkeit zum anlassen...
Gruß, Andy
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
ja ist schon komisch die geschichte hab dazu mal grad bißchen gegoogelt und noch eine verkaufsanzeige gefunden..
http://www.google.de/imgres?q=sendling+ ... 3,s:0,i:70
sorry krieg das nicht kleiner aber da ist auch der magnet dran ohne verstellung...????? und in einer anderen seite ist der motor mit dem magnet fj1l2 mit verstellung!
http://www.google.de/imgres?q=sendling+ ... 3,s:0,i:70
sorry krieg das nicht kleiner aber da ist auch der magnet dran ohne verstellung...????? und in einer anderen seite ist der motor mit dem magnet fj1l2 mit verstellung!
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
ja. Diese Anzeige ist auch so ziemlich das Einzige, was Ich zu der Bezeichnung des Magnetzünders finden konnte.
In der Anleitung des Motors ist auch ganz klar und auch ausschließlich das Anwerfen mittels der Zündverstellung beschrieben. Keine andere Variante.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß der evtl ordentlich zurückschlagen kann... Dürfte mit der Schrägverzahnung der Kurbel ja eigentlich nix passieren aber ist ja dann nicht im Sinne des Erfinders.
Mich wundert nur, daß es ja offenbar mehrere Motoren WS308 o.ä. mit genau diesem Magnetzünder ohne Verstellung zu geben scheint.
Da drängt sich mir doch der Verdacht auf, daß es DOCH der originale sein könnte.
Zumal bei mir ja noch die Motornummer am Magneten eingestanzt ist. Glaub kaum, daß das jemand nachträglich getan hat.
Ist das bei Dir / euch denn auch so?
Achso. Zu dem RF1 Magneten, wie von Mario genannt, konnte ich ebenfalls nix ermitteln. Gibts doch gar nicht...
Und wo hast Du, Christian, denn den FJ1L2 entdeckt?
Gruß, Andy
In der Anleitung des Motors ist auch ganz klar und auch ausschließlich das Anwerfen mittels der Zündverstellung beschrieben. Keine andere Variante.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß der evtl ordentlich zurückschlagen kann... Dürfte mit der Schrägverzahnung der Kurbel ja eigentlich nix passieren aber ist ja dann nicht im Sinne des Erfinders.
Mich wundert nur, daß es ja offenbar mehrere Motoren WS308 o.ä. mit genau diesem Magnetzünder ohne Verstellung zu geben scheint.
Da drängt sich mir doch der Verdacht auf, daß es DOCH der originale sein könnte.
Zumal bei mir ja noch die Motornummer am Magneten eingestanzt ist. Glaub kaum, daß das jemand nachträglich getan hat.
Ist das bei Dir / euch denn auch so?
Achso. Zu dem RF1 Magneten, wie von Mario genannt, konnte ich ebenfalls nix ermitteln. Gibts doch gar nicht...
Und wo hast Du, Christian, denn den FJ1L2 entdeckt?
Gruß, Andy
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
na hier im forum hab aber über google gefunden..
http://www.google.de/imgres?q=z%C3%BCnd ... =146&ty=22
http://www.google.de/imgres?q=z%C3%BCnd ... =146&ty=22
-
Krot
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 12:54
- Meine Motoren: Sendling WS 356
Sendling WS 308
Sendling D? (kleiner M- Diesel)
Deutz MAH 711
Deutz MA 711
Deutz MAH 714
Jenbacher JW15
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Hallo Leute!
Hab nach der Bosch Zündmaschine gesucht und bin auf diesen Eintrag hier gestoßen.
1) Der Bosch "Magneto" dürfte wirklich orginal verbaut worden sein, ich hab auch einen 308-er erstanden und hab genau die gleiche Zündmaschine drauf.
2) Die Dinger sterben, der eingebaute Kondensator lässt nach und auch sonst hab ich da keinen vernünftigen Durchgang messen können.
Ich bin auf eine sehr hilfreiche Seite gestoßen wo genau dieses Thema abgehandelt wird. Gleich oben im Artkel gibts 3 Links zu den vorhergehenden Ausführungen, wer sich dafür interessiert dem kann ich das wärmstens empfehlen. Danach sollte ein eigenständiges Instandsetzen kein Problem mehr sein.
https://occhiolungo.wordpress.com/2012/ ... uild-tips/
Liebe Grüße!
Hab nach der Bosch Zündmaschine gesucht und bin auf diesen Eintrag hier gestoßen.
1) Der Bosch "Magneto" dürfte wirklich orginal verbaut worden sein, ich hab auch einen 308-er erstanden und hab genau die gleiche Zündmaschine drauf.
2) Die Dinger sterben, der eingebaute Kondensator lässt nach und auch sonst hab ich da keinen vernünftigen Durchgang messen können.
Ich bin auf eine sehr hilfreiche Seite gestoßen wo genau dieses Thema abgehandelt wird. Gleich oben im Artkel gibts 3 Links zu den vorhergehenden Ausführungen, wer sich dafür interessiert dem kann ich das wärmstens empfehlen. Danach sollte ein eigenständiges Instandsetzen kein Problem mehr sein.
https://occhiolungo.wordpress.com/2012/ ... uild-tips/
Liebe Grüße!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Hallo
Diese Anleitungen passen allenfalls zum RF1...-Magneten. Die FJ1... sind anders aufgebaut (Der Magnet ist im Anker, die Spulen drehen sich nicht).
Gruß
Christian
Diese Anleitungen passen allenfalls zum RF1...-Magneten. Die FJ1... sind anders aufgebaut (Der Magnet ist im Anker, die Spulen drehen sich nicht).
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Krot
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 12:54
- Meine Motoren: Sendling WS 356
Sendling WS 308
Sendling D? (kleiner M- Diesel)
Deutz MAH 711
Deutz MA 711
Deutz MAH 714
Jenbacher JW15
Re: Daten Zündmagnet Sendling WS 308
Und ich hätt schwören können das die Spule im Rotor verbaut ist...

