Die neuen Kompressoren

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
MichaelW
Beiträge: 50
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 13:29
Meine Motoren: Wolseley WD8
Fichtel und Sachs Stamo30

Die neuen Kompressoren

Beitrag von MichaelW »

Moin,

wie von Bastian in einem anderen Beitrag von mir gewünscht, hier noch ein Bild von den Kompressoren.
kompressoren.jpg
kompressoren.jpg (79.58 KiB) 2895 mal betrachtet
Von links nach rechts: Klimakompressor, Luftpresser und ein Gaspresser von dem ich noch keine Ahnung habe für was genau er war.


Als nächstes die Wasserpumpe von 1948 in dem Zustand wie ich sie bekommen habe.
WaPu.jpg
WaPu.jpg (66.63 KiB) 2895 mal betrachtet
Ich hoffe ich bekomme sie gangbar.

Viele Grüße

Michael
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der frühe Vogel kann mich mal....
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von SACHS Spalter »

Musste dir noch einen größeren Motor kaufe
dann kannste dir mit dem Klimakompressor deinen eigenen (Bier-)Kühlschrank bauen.

MfG Jan-Philip
MichaelW
Beiträge: 50
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 13:29
Meine Motoren: Wolseley WD8
Fichtel und Sachs Stamo30

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von MichaelW »

Da könnte ich ja den Wolseley nehmen. Auf der einen Seite den Bierkühlschrank und im Kühlwasser die Würstchen wärmen ;-)

Michael
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der frühe Vogel kann mich mal....
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von SACHS Spalter »

Uups :oops: habe gar nicht gesehen das du noch einen Motor hast.
Peferkt für eine Party im Winter oder Sommer: Würstchen und Bier(nicht das ich selber trinke).

MfG Jan-Philip
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, der mittlere kompressor ist auch im 411 unimog verbaut -müsste ein westinghouse sein... gruss wolle
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von bastian »

Interesannt, so ein Klimakompressor ausßerhalb vom Kühlschrank und Auto :lol:
Der wär doch super, um bei Treffen vorgeführt zu werden - sofern er noch läuft.
Auf jedenfall was seltenes!

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von MotorenMatze »

Das würde dann in etwa so aussehen:

Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von SACHS Spalter »

Das Video habe Ich auch mal gesehen, deswegen bin Ich auch auf die Idee mit dem Kühlschrank gekommen.
Wenn dein Motor noch nichts antreibt wäre das doch ne super sache, da kannste auf einem
Motorentreffen Würstchen und kalte Getränke verkaufen :idea: ;)

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Kompressoren

Beitrag von bastian »

Find ich auch, den solltest du mal auf Treffen vorführen.
Gibt ja einige "Wurstwärmer", mit oft den gleichen anzutreibenden geräten aber einen Klimakompressor hat wohl kaum jemand :roll:
Ich (meinen Meinung) würde den restaurieren oder versuchen, je nach Zustand, die Optik etwas aufzuhübschen, sieht so nicht allzusuper aus.
Aber schön, dass er funktioniert :mrgreen:

Gruß,
Bastian
Antworten