neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Southern-Cross-Zone
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 18:56
- Meine Motoren: Deutz, open crank, 1913
neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Hallo,
als neues Mitglied möchte ich gleich mal einige Fragen stellen. Neulich war ich auf einem Trip in der Wüste. (lebe momentan im Süden) Dabei habe ich einen Schlüter Glühkopfkmotor entdeckt. Wer kann mir zu diesem Motor etwas sagen? Mich interessieren: geschätztes Alter, Wert, Infos, Literatur, Teile...
Motor steht momentan nicht zum Verkauf. (falsche Rubrik)
als neues Mitglied möchte ich gleich mal einige Fragen stellen. Neulich war ich auf einem Trip in der Wüste. (lebe momentan im Süden) Dabei habe ich einen Schlüter Glühkopfkmotor entdeckt. Wer kann mir zu diesem Motor etwas sagen? Mich interessieren: geschätztes Alter, Wert, Infos, Literatur, Teile...
Motor steht momentan nicht zum Verkauf. (falsche Rubrik)
- Dateianhänge
-
- Test .jpg (98.66 KiB) 4444 mal betrachtet
-
- DSC_5190.jpg (47.14 KiB) 4451 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Southern-Cross-Zone am Sa 12. Mai 2012, 20:25, insgesamt 6-mal geändert.
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Ich habe zwar keine Ahnung vom Motor, aber Ich kann dir beim Bilder einfügen helfen.
Oben im Portal im blauen Kasten da steht "Bilder im Forum einfügen" das hilft dir bestimmt.
MfG Jan-Philip
Oben im Portal im blauen Kasten da steht "Bilder im Forum einfügen" das hilft dir bestimmt.
MfG Jan-Philip
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Moin Moin, hast Du auch ein Foto vom Typenschild? Wäre hilfreich, da könnte man eventuell Rückschlüsse ziehen.
Grüße aus dem Norden Mathias
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Hallo
Mit Schwungraddurchmesser und Daten vom Typenschild kann ich vielleicht den Typ und ein paar weitere Daten rausfinden.
Gruß
Christian Schupp
Mit Schwungraddurchmesser und Daten vom Typenschild kann ich vielleicht den Typ und ein paar weitere Daten rausfinden.
Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Southern-Cross-Zone
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 18:56
- Meine Motoren: Deutz, open crank, 1913
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Typenschild "angekommen", Schwungrad habe ich leider nicht gemessen, schätze ca. 60cm.
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
In welcher Wüste warst du? Willst du die Maschinen bergen? Gibt es dazu noch einen Besitzer?
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Eines muss ich schon sagen, ...
einen sehr interessanten Wüstenabschnitt hast du da gefunden!!
Ist das Lokomobil vieleicht auch ein deutsches fabrikat?
Ich hoffe das die Maschinen gerettet werden können...
Gruß Jakob
einen sehr interessanten Wüstenabschnitt hast du da gefunden!!
Ist das Lokomobil vieleicht auch ein deutsches fabrikat?
Ich hoffe das die Maschinen gerettet werden können...
Gruß Jakob
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Hallo
Nach meiner Liste kommt da mit diesen Daten eigentlich nur ein Typ in Frage:
Rohölmotor Typ SR29:
Gruß
Christian Schupp
Nach meiner Liste kommt da mit diesen Daten eigentlich nur ein Typ in Frage:
Rohölmotor Typ SR29:
- Bauzeitraum Anfang 20er Jahre
- stehender Glühkopfmotor mit 4PS bei 600 min-1
- 1 Schwungrad mit D=60 cm
- BohrungxHub: 125x160mm
- 69 Stück gebaut
Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Southern-Cross-Zone
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 18:56
- Meine Motoren: Deutz, open crank, 1913
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter! Bei nur 69 gebauten Stück dürften nicht mehr zu viele übrig sein.
Nach meiner Liste kommt da mit diesen Daten eigentlich nur ein Typ in Frage:
Rohölmotor Typ SR29:
Gruß
Christian Schupp[/quote]
vielen Dank für die Infos. Das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter! Bei nur 69 gebauten Stück dürften nicht mehr zu viele übrig sein.
Nach meiner Liste kommt da mit diesen Daten eigentlich nur ein Typ in Frage:
Rohölmotor Typ SR29:
- Bauzeitraum Anfang 20er Jahre
- stehender Glühkopfmotor mit 4PS bei 600 min-1
- 1 Schwungrad mit D=60 cm
- BohrungxHub: 125x160mm
- 69 Stück gebaut
Gruß
Christian Schupp[/quote]
-
Southern-Cross-Zone
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 18:56
- Meine Motoren: Deutz, open crank, 1913
Re: neu entdeckt: Schlüter Glühkopfmotor
Ja, ein nettes Stück Wüste...
Lokomobil stammt aus England: RANSOMES SIMS & JEFFERIES
soll in ein neues Museum kommen.
Lokomobil stammt aus England: RANSOMES SIMS & JEFFERIES
soll in ein neues Museum kommen.
jaki hat geschrieben:Eines muss ich schon sagen, ...
einen sehr interessanten Wüstenabschnitt hast du da gefunden!!![]()
Ist das Lokomobil vieleicht auch ein deutsches fabrikat?
Ich hoffe das die Maschinen gerettet werden können...
Gruß Jakob