Hallo,
Könnte mir jemand helfen mit Informationen zu diesem Motor? Ist ein Bootsmotor.
Zum Anliegen:
MWM-Typ
Baujahr
Hubraum
PS
U/min
Zweitakt/Fiertakt
Vorkammer/Wirbelkammer/Direkteinspritzung
Gewicht
Ist übrigens zum Weggeben/Verkauf. Ist aber in Norwegen.
Gruß
MWM Motor Welcher Typ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
MWM Motor Welcher Typ?
- Dateianhänge
-
- 15.08.2011 010.jpg (120.39 KiB) 1363 mal betrachtet
-
- 15.08.2011 009.jpg (208.17 KiB) 1140 mal betrachtet
-
- 15.08.2011 008.jpg (230.7 KiB) 1140 mal betrachtet
-
- 15.08.2011 007.jpg (207.18 KiB) 1140 mal betrachtet
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: MWM Motor Welcher Typ?
Herzlich Willkommen im Forum
Viel Glück mit dem Motor.
MfG Jan-Philip
Viel Glück mit dem Motor.
MfG Jan-Philip
Zuletzt geändert von SACHS Spalter am Di 22. Mai 2012, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
Re: MWM Motor Welcher Typ?
moin
das müßte nen KD15Z 20ps Bj.laut nr. so 1940-41 sein aber als Stationärmotor heißt der läuft linksrum und zum einbau in traktor nicht geeignet
..ist er Frostfrei? und die Standardfrage was kostet? gruß christian
das müßte nen KD15Z 20ps Bj.laut nr. so 1940-41 sein aber als Stationärmotor heißt der läuft linksrum und zum einbau in traktor nicht geeignet