Voreinspritzung 1HK65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Voreinspritzung 1HK65

Beitrag von emm »

Weiß jemand, warum die Voreinspritzung bei 1500 U/min von 19° (Vorkrieg) auf 21°bei den späteren Motoren verändert wurde? Liegt das nur an der Wanderung der Einspritzpumpe oder wurde womöglich auch klammheimlich die Nockenscheibe verändert?

Sollte ich meinen alten Motor (mit innenliegender Einspritzpumpe) nach zuständigem Handbuch auf 19° oder besser auf die "modernere" Einstellung 21° bauen? Wie macht sich das später im Betrieb bemerkbar? Hat da jemand Erfahrungen? Der Motor soll nicht bei wechselnden Drehzahlen, sondern konstant mit 1500 Umdrehungen laufen.

Gruß Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Voreinspritzung 1HK65

Beitrag von Junkersonkel »

Der Einspritznocken ist der gleiche und Die Pumpe von der sache her auch.
Die Änderung des Einspritzbeginns hat auf den Motorlauf auch so gut wie keinen Einfluss.
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Voreinspritzung 1HK65

Beitrag von emm »

Alles klar! Danke!

Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten