Stationärmotor mit liegendem Kolben

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

robertohr
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 18:09

Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von robertohr »

Hallo,

habe einen Deutz Standmotor mit liegendem Kolben. Der Motorblock ist Rot, das Schwungrad Schwarz. Der Motor ist angeblich Baujahr 1920? Er wiegt ungefähr 3-4 Tonnen.

Kann mir jemand helfen, welcher Typ das ist und gibt es noch schriftliche Informationen über diesen Motor. Die Motornummer ist 522340.

Saludos,

Robert
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von Dieselfreund »

Hallo robertohr

Wäre es vielleicht dir Möglich ein Bild davon einzustellen?Ich denke dann kann man dies einfacher zuordnen.
robertohr
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 18:09

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von robertohr »

Wie Du siehst ist der Motor noch eingebaut und ziemlich verstaubt. Ich hoffe aber Du kannst mit den Bildern etwas anfangen.

Saludos,

Robert
Dateianhänge
DSC00641.JPG
DSC00639.JPG
DSC00634.JPG
DSC00630.JPG
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

dasist ein DEUTZ MIH Motor der 4er Baureihe. um ihn genau zu bestimmen kannst du mal den Hub des Kolbens messen?

Ist der Motor zu Verkaufen ? ;-)

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
robertohr
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 18:09

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von robertohr »

Diesen Motor möchte ich noch behalten und etwas damit ausprobieren, aber ich habe noch einen ähnlichen Motor mit 2 Zylinder, den würde ich verkaufen. Der 2 Zylinder war ursprünglich ein Dieselmotor und wurde fachgerecht auf Gas umgebaut. Der Motor wurde vor 10 Jahren generalüberholt und steht seit dem bei mir. Ich kann Dir morgen Abend Bilder senden. Du musst Dir aber darüber im klaren sein dass der 2 Zylinder ungefähr 4 Tonnen wiegt.

Danke nochmals für die Info.

Saludos,

Robert
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ich möchte noch hinzufügen das der Motor nach der Motornummer NACH 1944 gebaut wurde da die Motornummer 7-stellig ist. Genauere Angabe bekommst Du wenn Du mit der Motornummer Herrn Voss (Leiter der Unternehmensgeschichte der DEUTZ AG anschreibst)
e-Mail Adresse bekommst Du per PN von mir.

Ich freue mich auf die Bilder des 2-Zylinders.


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
robertohr
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 18:09

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von robertohr »

Hallo Mathias,

die Motornummer ist nicht 7 sondern 6stellig: 522340

Bilder des 2zylinders kommen.

Saludos,

Robert
robertohr
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 18:09

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von robertohr »

Der Motor wurde als Dieselmotor in den 30er Jahren von einem befreundeten Mechaniker in einen Bunker von Adolf Hitler eingebaut. Der gleiche Mechaniker hat diesen Motor Anfang der 90er Jahre zum Gasmotor umgebaut. Als Gasmotor lief dieser nur wenige Stunden und wurde danach vom immer noch gleichen Mechaniker fachgerecht zerlegt und zu mir gebracht.

Dieser Machaniker ist heute über 90 Jahre alt, erfreut sich noch bester Gesundheit. Heute widmet er sich mehr seinem Hobby als Segelflieger, ist aber zu Auskünften im Motorenbereich ab und zu bereit.

Saludos,

Robert
Dateianhänge
DSC00662.JPG
DSC00660.JPG
DSC00658.JPG
DSC00657.JPG
Benutzeravatar
Dieselameise
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 20:17
Meine Motoren: Deutz Ma 216
Deutz Ma 311
Deutz Ma 216
Deutz Ma 416
Deutz Ma 608
Deutz Ma 711
Deutz Ma 714
Deutz Mah 120
Deutz Mah 714
Deutz MIHZ 436
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Cunewalder 2H65
Lorenz Motor
Slavia Diesel
Slavia Benzin
Sternmotor M462
Japy 3 Ps
Japy 5 Ps
Petters 2 Takt Benziner
Lister D
Lister Junior
Wolseley
Amanco Benziner
Reform Motor
El 150 mit Stromerzeuger
Stamo 2 Sachs mit Pumpe

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von Dieselameise »

Hallo,
Der Motor müsste ein Deutz MIHZ 438 mit 80 Ps sein.
Ich selber habe den 60 Ps Deutz MIHZ 436.
Könntest du bitte noch mehr Bilder von den Motor reinstellen?.
Mich würde mal die der Umbau auf Gas interessieren.
In welchen Bunker stand dieser Motor, und als was wurde er dort benutzt??
robertohr
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 18:09

Re: Stationärmotor mit liegendem Kolben

Beitrag von robertohr »

Hallo,

danke für die Info.

Ich denke der Motor war als Stromerzeuger im Einsatz. Der Mechaniker hat jedenfalls davon gesprochen, dass über verschiedene Ventilatoren die Luftzirkulation instand gehalten werden musste, und diese Ventilatoren laufen ja gewöhnlich mit Strom.
Danach war er in einer Biogasanlage eingesetzt. Aber dafür war er zu schwach und wurde nach dem Umbau nach 1 Monat wieder ausgebaut.
Ich habe einige Anfragen von Leuten die Interessiert sind diesen Motor zu kaufen, in welchem presisegment liegt der?



Saludos,

Robert
Antworten