"S"-Motor ....

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

"S"-Motor ....

Beitrag von jaki »

Hallo,

ganz kurz und Schmerzlos ;)

BildBildBild

Was wird gesucht?

Einfach alles, denn ich weis nichts darüber....

Der Bosch-Zünder stammt von ca. 1920

Danke für die Hilfe,
Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: "S"-Motor ....

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Jakob,
nach dem Kühler zu urteilen (wenn original) geht das gute Stzück in Richtung Frankreich, ist aber eine reine Vermutung.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: "S"-Motor ....

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der runde Kühler sieht ziemlich ähnlich wie bei meinem französischen C.L. (Conord & Labiaule) aus. Das könnte ein Hinweis auf die Herkunft sein, muss aber nicht.
Steht auf den Vergaser was drauf?

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: "S"-Motor ....

Beitrag von jaki »

Hallo,

Ich habe auf dem Vergaser nichts auffälliges Finden. Und am Motor sind nur die üblichen Nummern wie auf jeden anderen eingeschlagen.
Ich habe mich dazu entschlossen zu behaupten, dass die Zündung original ist!! Ich konnte keinerlei umbau-arbeiten feststellen.

Auf der Staufer-Fett-Büchse am Kurbelwellen-Lagerboch steht "Trumpf Germany"!!

Da niemand ezwas zu dem Motor wusste kann ich meine Vermutung, die ich schon hatte als ich den Motor das erste mal genauer unter die Lupe nahm, bendenkenlos ausschreiben:

Die Maschinen und Motorenfabrik Simmering in Wien.

Kann mir jemand diese Vermutung bestätigen?

Bei den ersten Startversuchen hatt sich herausgestellt, dass im Vergaser vermutlich eine Nadel fehlt... aber dazu in einem anderen Thema...

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: "S"-Motor ....

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Jaki,
da liegst du garnicht so verkert, bei meinem Zweizylinder sind viele Bauteile mit deinem vergleichbar. Nur mit dem Kühler konnte ich mich nicht richtig anfreunden, ist ja aber sowiso Zubehör.
Weiterhin viel Glück mit dem Motor.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Antworten