Mein Deutz MAH711

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

So Heute habe Ich mir aus Magdeburg von Mathias meinen Deutz abgeholt :D :D
Richtig schöner Motor.
Motornummer ist 2754225, könnte mir da einer das Baujahr sagen?
1
1
P1050350.JPG (211.95 KiB) 6593 mal betrachtet
2
2
P1050351.JPG (212.52 KiB) 6593 mal betrachtet
3
3
P1050352.JPG (139.8 KiB) 6593 mal betrachtet
4
4
P1050353.JPG (192.83 KiB) 6593 mal betrachtet
5
5
P1050354.JPG (132.51 KiB) 6593 mal betrachtet
Noch mal vielen Dank an Mathias :!:

MfG Jan-Philip
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo, ist da nicht eine Ziffer zuviel?
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Ne, eigentlich nicht.
Hier mal das Schild:
P1050366.JPG
P1050366.JPG (144.86 KiB) 6581 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von oldiefreund22 »

Muß zw. 1935-1970 liegen. Es wurden 73.207 Stück gebaut.
Wie war die Austellung in MD? Ich hab es heute leider nicht geschafft dorthin zu fahren, obwohl es nur 25km von mir sind.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von Pyromane »

Sachs Spalter hat geschrieben:So Heute habe Ich mir aus Magdeburg von Mathias meinen Deutz abgeholt :D :D
Richtig schöner Motor.
P1050354.JPG
Noch mal vielen Dank an Mathias :!:

MfG Jan-Philip
Hast du auch die zweite Mutter M 8x0,75, die zum kontern vor den Vorpumphebel kommt ?
Sonst rappelt dir der los.
Läuft der Motor, oder ist er erst rep. bedürftig ?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Pyromane hat geschrieben:Hast du auch die zweite Mutter M 8x0,75,
Nein, aber soo oft läuft der auch nicht.
Pyromane hat geschrieben:Läuft der Motor, oder ist er erst rep. bedürftig ?
Laufen tut er aber er braucht 2 Zündfix, weil ein Einsatz in der Düse neugemacht werden muss.
Sonst ist der Astrein.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Nach 2 Wochen in meinem Besitz schreibe Ich mal was so passiert ist.

Wir haben am Montag nach dem Kauf verzweifelt versuch ihn zu starten ging auch nicht, bis heute :D .
Die Düse wurde kontrolliert und war noch sehr gut, also kein neuer Einsatz 8-) .
Die Leitung hat ein bisschen getropf am Konus von der Düse, weil die schon so angegriffen war habe Ich dann
eine fast neue bekommen, bis die fertig war hat es zwar ne' Woche gedauert, aber dafür sieht das jetzt gut aus.
Dann hat die Pumpe nicht gefördert :cry:
Ausgebaut, bisschen dran rumgedrückt, ging wieder.
Und seit heute läuft er wieder, hat aber 5 Zündfix gedauert, bis er dann losgebollert hat 8-) :D .

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »




MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Nachdem er jetzt seit August auf einem Rollbrett stand, das inzwischen auch nur noch drei Räder hat,
kommt der Deutz am Samstag auf das lang ersehnte Gestell. Heute haben wir schon mal die Bretter abgemacht.
P1050809.JPG
P1050809.JPG (103.72 KiB) 5997 mal betrachtet
Entschuldigung für die Unordnung :?
Weitere Bilder folgen...


MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Jetzt der Rest von Heute.

Der Wagen vor dem Schweißen:
1
1
P1050815.JPG (231.38 KiB) 5960 mal betrachtet
Der Deutz mit den 120er U-Eisen:
2
2
P1050820.JPG (115.8 KiB) 5960 mal betrachtet
Der Deutz auf dem Wagen nach dem Anheften:
3
3
P1050825.JPG (166.64 KiB) 5960 mal betrachtet
Der fertige Wagen während des Betriebs:
4
4
P1050827.JPG (197.73 KiB) 5960 mal betrachtet
Hier das Video zu dem Bild:


MfG Jan-Philip
Antworten