Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

trixi1262
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Meine Motoren: Bootsmotor Tomos 18 , mein Sorgenkind !

Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von trixi1262 »

Liebe Forengemeinde !
Ich habe mich hier angemeldet, um vielleicht bei Euch Jemanden zu finden, welcher mir bei o.a. Motorproblem helfen kann!
Folgendes:
Die Allgemeinen Komponenten des Motors sind soweit im Topp-Zustand
Getriebe, Impeller Moormäßig kein Klappern, o.ä.
Mein Problem ist die CDI-Zündung
Davon habe ich die Zündplatte mit den 2 Gebern und jeweils eine Zünd-und Lichtspule
Alle Komponenten waren / sind von Bosch
Da es sich um einen 2 Zylinder handelt, so hat der Motor auch 2 Zündboxen / Zündeinheiten.
Ich habe aber nur 1 und es gibt weit und breit, keine Zweite, selbst bei Bosch nicht
Aufschrift
1 217 280 058 Bosch, eben !
Hat jemand eine Idee, wie ich das auf eine noch zu kaufende Zündanlage umbauen kann ?
Wenn es klappt, hänge ich 2 Bilder an
lg alfons
Zündplatte Bosch 002.JPG
Zündplatte Bosch 002.JPG (106.48 KiB) 4318 mal betrachtet
Dateianhänge
Hier beide Komponenten
Hier beide Komponenten
Zündplatte Bosch 001.JPG (104.54 KiB) 4318 mal betrachtet
trixi1262
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Meine Motoren: Bootsmotor Tomos 18 , mein Sorgenkind !

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von trixi1262 »

trixi1262 hat geschrieben:Liebe Forengemeinde !
Ich habe mich hier angemeldet, um vielleicht bei Euch Jemanden zu finden, welcher mir bei o.a. Motorproblem helfen kann!
Folgendes:
Die Allgemeinen Komponenten des Motors sind soweit im Topp-Zustand
Getriebe, Impeller Moormäßig kein Klappern, o.ä.
Mein Problem ist die CDI-Zündung
Davon habe ich die Zündplatte mit den 2 Gebern und jeweils eine Zünd-und Lichtspule
Alle Komponenten waren / sind von Bosch
Da es sich um einen 2 Zylinder handelt, so hat der Motor auch 2 Zündboxen / Zündeinheiten.
Ich habe aber nur 1 und es gibt weit und breit, keine Zweite, selbst bei Bosch nicht
Aufschrift
1 217 280 058 Bosch, eben !
Hat jemand eine Idee, wie ich das auf eine noch zu kaufende Zündanlage umbauen kann ?
Wenn es klappt, hänge ich 2 Bilder an
lg alfons
Zündplatte Bosch 002.JPG
Hat denn Niemand eine Idee, wie ich das auf eine andere CDI-Zündanlage umbauen kann ?
Ich lass jetzt mal die Bosch-Zündbox weg und möchte nur die Zündplatte mit 2 anderen Zündboxen benutzen benutzen.
Es ist mir schon klar, das die Parameter stimmen müssen ! ;)
Die von mir ermittelten Daten der Platte sind:
Der Hochspannungsladeanker hat bei einer 2000 Ohm-Einstellung des Messgerätes 322 Ohm
Die Impulsgeber 39 Ohm und die Lichtspule , bei einer 200 Ohm Einstellung, genau 0,4 Ohm
Es müsste doch eine Möglichkeit geben (meine Theorie) zwei andere Zündboxen zu benutzen, bsp. Quad, MZ-250iger, oder ähnliches ?
lg alfons und ein schönes Wochenende
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von ackerschiene »

Verstehe ich das richtig, dass die Grundplatte auf dem Bild vorhanden ist und die zwei kleinen Kästchen die beiden Zündungsgeber sind (von denen du aber nur ein Kästchen hast) ?
Polrad ist vorhanden ?
Oder brauchst Du eine komplette zweite Zündanlage, also zweites Polrad etc. ?
Entschuldige meine Unkentnnis, aber was ist das für ein Motor - Zweitakt/Viertakt ?

Ich weiß, dass es für Motorsägen Umausätze auf kontaktlose Zündung gab, dabei wurde der Unterbrecher rausgeworfen und ein kleines CDI-Teil irgendwo in die Zündung eingebaut, habe ich selbst mal gemacht, ging problemlos und war günstig.

Irgendwelche elektrischen Meßwerte sind doch eher egal, wichtig ist Zündspannung und richtiger Zündzeitpunkt, mehr brauchst Du doch nicht, oder ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
trixi1262
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Meine Motoren: Bootsmotor Tomos 18 , mein Sorgenkind !

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von trixi1262 »

Hallo Uwe !
Vielen Dank für die Antwort !
Mir fehlen die Zündboxen, wie auf dem Bild, also 2 gleiche Spulen.
Alles andere ist vorhanden.
Bei der Unterbrecherzündung ist der Kondensator ,usw.ja noch zu sehen,also einzeln vorhanden.
Bei diesem Motor ist das Ganze in der schwarzen Box vergossen.
Meine Sorge ist, das der Hochspannungsladeanker (der mit den 2 Spulen auf dem Bild) mit zunehmender Drehzahl evtl. zu viel Spannung erzeugt, welche dann die neuen Zündspulen zu heiss werden lassen, was dann zum Sterben der Selbigen führt.
Das also noch eine Spannungsbegrenzung eingebaut werden muss ???

Hier mal eine gute Infoseite

http://www.motelek.net/zundanlagen/cdi/ ... tion1.html

Bei dem Motor handelt es sich um einen 2 Zylinder 2 Takt Aussenbordmotor

lg alfons
Dateianhänge
Blick auf die Zündplatte ! -)) 162.jpg
Blick auf die Zündplatte ! -)) 162.jpg (96.51 KiB) 4210 mal betrachtet
Blick auf die Zündplatte ! -)) 163.jpg
Blick auf die Zündplatte ! -)) 163.jpg (95.2 KiB) 4210 mal betrachtet
Blick auf die Zündplatte ! -)) 161.jpg
Blick auf die Zündplatte ! -)) 161.jpg (100.94 KiB) 4210 mal betrachtet
trixi1262
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Meine Motoren: Bootsmotor Tomos 18 , mein Sorgenkind !

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von trixi1262 »

Hier mal ein Link, zu meinem Thread im Schlauchbootforum

http://www.schlauchboot-forum.com/forum ... 313&page=5

Bitte,wenn das nicht erlaubt ist, Bitte löschen !
lg alfons
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von ackerschiene »

Ach Du brauchst nur den Hochspannungsteil , also die eigentliche externe Zündspule (Sekundärseite) ?

Sowas habe ich schon mal für irgendein Mofa (ich meine Vespa Ciao) für 5 EUR bei ...bay gekauft, es gibt heute noch alle möglichen Mofamotoren mit externer Spule.
Da hätte ich mir jetzt aber nie Gedanken gemacht, dass da die Primärwicklung zu viel Spannung erzeugen könnte, wie soll sie das auf einmal tun, wenn man da nichts am Werkszustand verändert hat Der Magnetisums ist gleich, die Windungsdicke und -anzahl auch, also wie sollte das gehen?
Der (vergossene) Elektronikteil schaltet doch nur, der erzeugt doch nichts.

Diesen Weg wäre ich jetzt gegangen, einfach was billiges, ähnlich Aussehendes besorgt (irgendwelche Werte sind dabei doch egal) und ausprobiert.

...............das muss das Boot abkönnen............. ;-)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
trixi1262
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Meine Motoren: Bootsmotor Tomos 18 , mein Sorgenkind !

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von trixi1262 »

Selettra Zündbox Tomos
Selettra Zündbox Tomos
Hallo ,Allerseits und einen schönen Sonntag !
Ich bitte um Verzeihung, das ich länger nicht geantwortet habe, aber so langsam komme ich etwas durcheinander, da ich aus Verzweiflung in vielen Foren, dieses Problem geschildert habe !
Es ist einfach unmöglich , diese 2. Zündbox von Bosch zu erhalten. Das Ding mit dem gelben Schild und der Art.-Nr. 1 217 280 058
Eine habe ich ja, wie abgebildet !
Ich hatte bislang gedacht, das nur diese Boschzündboxen in diesem Motor verbaut wurden,aber weit gefehlt !
Iskra, sowie die italienische Firma "Selettra" Art.-Nr. 240756, bauten Selbige !
Das habe ich aber erst heute rausgefunden, bei einem Motor den ich mir aus der Nähe angucken konnte ;)
Aber wie bei der einen vorhandenen Boschbox, ist die Elektronik überall vergossen :(
Das grosse Problem bei der Sache ist ja folgende :
Die Zündspule selbst arbeitet ca. mit 350-400 Volt Wechselspannung, aber die CDI, welche ebenfalls in dem einen Ding von Bosch drin steckt, arbeitet wie beim PKW auf Gleichstrom, nur das beim PKW, Hallgeber eingestzt werden und bei der Bootszündung: Impulsgeber !
Hallgeber benötigen eine feste Versorgungsspannung von ca. 5 Volt Gleichstrom und Impulsgeber, geben durch das Polrad, selbständig die Impulsspannung an die CDI
Ich häng mal ein Bild von der 3. Variante der 2 Zündboxen an.
Allerdings gibt es wohl die FA. Selettra ,ebenfalls nicht mehr, oder hat heute einen anderen Namen ????
lg alfons und einen schönen Restsonntag
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von ackerschiene »

Hallo
Schon mal hier geschaut, ob diese Box nicht noch bei anderen Fahrzeugtypen zum einsatz kam und man dann gezielt nach Gebrauchtteilen suchen kann ?
Man kann hier mit der Teielenummer die Verwendungsliste des Ersatzteils aufrufen, soweit ich mich erinnere.
Wenigstens bei einer früheren Version dieser Seite ging das, die finde ich aber nicht mehr.

http://www.bosch-automotive-catalog.com ... irect=true


Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
volker123
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von volker123 »

ackerschiene hat geschrieben:Hallo
Schon mal hier geschaut, ob diese Box nicht noch bei anderen Fahrzeugtypen zum einsatz kam und man dann gezielt nach Gebrauchtteilen suchen kann ?
Man kann hier mit der Teielenummer die Verwendungsliste des Ersatzteils aufrufen, soweit ich mich erinnere.
Wenigstens bei einer früheren Version dieser Seite ging das, die finde ich aber nicht mehr.

http://www.bosch-automotive-catalog.com ... irect=true

Gruß, Uwe
Im Moment steht "nicht lieferbar" drin beim Bosch Automotive Catalog.
Du kannst auch mal bei Bosch Automotive Tradition http://www.automotive-tradition.de nachfragen, da der oben genannte Katalog nicht alle alten Nummern umschlüsseln kann.

Alternativ gibt´s hier scheinbar fast alle Tomos Teile zu, kaufen:

http://www.tomos-ersatzteile.de/shop/ca ... th=148_175

Gruß
Volker
trixi1262
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Meine Motoren: Bootsmotor Tomos 18 , mein Sorgenkind !

Re: Aussenborder Tomos 18 mit CDI-Zündung !

Beitrag von trixi1262 »

Erst mal danke, für eure Mühe !
Ich habe nun vergeblich, alle nur in Frage kommenden Möglichkeiten ausgeeschöpft, sei es Direkt bei Bosch, oder irgendwelchen Portalen im Netz !
Bosch hat NUR für den Tomos 10 und 18 genau diese eine Zündanlage gebaut, in der Kombination ,wie von mir erwähnt !
Zündplatte mit Impulsgebern (Magnetisch)Lichtspule sowie Primärspule, oder eben Hochspannungsladeanker genannt.
Es gab bei Motorrädern, glaube Kreidler eine Ähnliche Zündanlage mit Einem Pickup (Impulsgeber), aber völlig anderen Parametern, wie Ohmzahlen usw.!
Es bleibt wohl nur die Möglichkeit, die kmpl. Zündung eines noch gängigem,gebräuchlichem Fahrzeug mit 2 Zylindern zu übernehmen.
Nur eben 4 polig sollte es bleiben (Polrad)
lg alfons
Antworten