Deutz xxs

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Deutz xxs

Beitrag von babnase »

Hallo an alle,
habe einen Deutz erworben und kenne den Typ nicht ?

Gruß aus Haiger Dieter
Dateianhänge
Deutz §.jpg
Deutz §.jpg (294.12 KiB) 1158 mal betrachtet
Deutz 2.jpg
Deutz 2.jpg (312.17 KiB) 1158 mal betrachtet
Deutz 1.jpg
Deutz 1.jpg (274.4 KiB) 1158 mal betrachtet
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Deutz xxs

Beitrag von Maschinenhaus »

Hallo Dieter

bei deiner Neuerwerbung handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach
um einen BA 1 M 208 Bauzeitraum etwa 1932 bis 1936
Werde morgen mal meinen Motor näher in Augenschein nehmen ( verbaut in einem Generator ), dieverse Maße
wären ganz hilfreich. Unterlagen sind vorhanden.

Spätschichtgrüsse vom Maschinenhaus
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Deutz xxs

Beitrag von Maschinenhaus »

Hallo Dieter

Daten vom Motor soweit ich im eingebauten Zustand messen konnte ca Maße.
Motorhöhe ca 56cm
Schwungrad ca 28cm
Ventildeckel/Zylinderkopf ca 16x16cm
Technische Daten
308 ccm # B/H 70/80mm # 5,5PS bei 2500 U/min

Gruß vom Maschinenhaus
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Deutz xxs

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Dieter,
Deutsche Stationärmotoren Teil 1 ist er drin, diese Motoren kenne ich von alten Poststationen, dort waren sie mit Generatoren estückt.
Ist auf jeden Fall ein BA1 m 208 wie schon erwähnt wurde.
Ist mein Päckchen eigentlich angekommen?
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
Antworten