MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
bigfoot-hi
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 22:21
- Meine Motoren: MWM ???
MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
ich habe diesen MWM Motor erstanden-meine Frage dazu,gibt es jemanden hier bei Euch der uns weitere Hinweise geben kann?
Typenschild ist nicht vorhanden.
Gibt es dazu vielleicht ein paar technische Daten?Im Netz ist dazu ja nicht viel zu erfahren!Im Anhang ein paar Bilder-vielleicht helfen die ja weiter..Würde mich freuen von Euch zu hören.Lg Anne u. Olli
ich habe diesen MWM Motor erstanden-meine Frage dazu,gibt es jemanden hier bei Euch der uns weitere Hinweise geben kann?
Typenschild ist nicht vorhanden.
Gibt es dazu vielleicht ein paar technische Daten?Im Netz ist dazu ja nicht viel zu erfahren!Im Anhang ein paar Bilder-vielleicht helfen die ja weiter..Würde mich freuen von Euch zu hören.Lg Anne u. Olli
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
was für eine Zahl steht über dem MWM , was für einen Kolbendurchmesser und Hub hat der Motor.
Gruß aus Haiger Dieter
was für eine Zahl steht über dem MWM , was für einen Kolbendurchmesser und Hub hat der Motor.
Gruß aus Haiger Dieter
- Dateianhänge
-
- MWM Rl 11 xx1.jpg (58.32 KiB) 3640 mal betrachtet
-
- MWM Rl xx.jpg (63.95 KiB) 3641 mal betrachtet
-
- MWM Rl xx1.jpg (60.53 KiB) 3641 mal betrachtet
-
bigfoot-hi
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 22:21
- Meine Motoren: MWM ???
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,freut uns sehr das sich jemand meldet!!
Vielen Dank,für die schönen Bilder.
Wir dachten schon über diesen Motortyp gibt es gar keine Nachweise,leider fehlt ja das Typenschild-
sind diese Motoren so Selten???
Wir haben schon versucht noch irgendetwas über genau diesen Motor herrauszufinden-aber alle sehen anders aus.
Wir wissen nur das er aus Thüringen stammt und an einer BrunnenPumpe vor Jahren angeschlossen war,in einem riesigen Garten/Obstplantage.
Mittlerweile hat mein Mann den Motor zum Anlaufen gebracht-da bewegt sich also was!!
Die Nummer oder Ziffern über dem Namen sind sehr unleserlich,er wird sich dabei machen und sie vorsichtig freilegen.
Mit dem Kolben messen,dann müßten wir ihn zerlegen-!!!
Hub schaun wir mal ob wirs hinkriegen.
Welches Öl sollte man auffüllen! Kann man das Sal 30 vom Deutz F1L514/51 verwenden?
Wie hoch sollte der Abspritzdruck der Einspritzdüse sein-z. Z.bei ca.85 bar.
Spritzbild sieht ganz okay aus.Wir wissen auch nicht was es für ein Gewinde von der Einspritzdüse ist,
hab grad keinen passenden Überwurf zur Hand,um es zu prüfen.
Freuen uns über weitere Nachrichten und Anregungen!!
Liebe Grüße Anne und Olli aus Dingelbe/Hildesheimer Börde
Vielen Dank,für die schönen Bilder.
Wir dachten schon über diesen Motortyp gibt es gar keine Nachweise,leider fehlt ja das Typenschild-
sind diese Motoren so Selten???
Wir haben schon versucht noch irgendetwas über genau diesen Motor herrauszufinden-aber alle sehen anders aus.
Wir wissen nur das er aus Thüringen stammt und an einer BrunnenPumpe vor Jahren angeschlossen war,in einem riesigen Garten/Obstplantage.
Mittlerweile hat mein Mann den Motor zum Anlaufen gebracht-da bewegt sich also was!!
Die Nummer oder Ziffern über dem Namen sind sehr unleserlich,er wird sich dabei machen und sie vorsichtig freilegen.
Mit dem Kolben messen,dann müßten wir ihn zerlegen-!!!
Hub schaun wir mal ob wirs hinkriegen.
Welches Öl sollte man auffüllen! Kann man das Sal 30 vom Deutz F1L514/51 verwenden?
Wie hoch sollte der Abspritzdruck der Einspritzdüse sein-z. Z.bei ca.85 bar.
Spritzbild sieht ganz okay aus.Wir wissen auch nicht was es für ein Gewinde von der Einspritzdüse ist,
hab grad keinen passenden Überwurf zur Hand,um es zu prüfen.
Freuen uns über weitere Nachrichten und Anregungen!!
Liebe Grüße Anne und Olli aus Dingelbe/Hildesheimer Börde
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo
Der grüne Motor im Beitrag von babnase ist ein RL11, das ist die liegende Verdampfer-Ausführung des KD11. Du hast aber auf jeden Fall was anders. Könnte wie der graue von babnase evtl. eine Abwandlung des KD15 sein, zumindest wenn man sich den Kopf anguckt. Hier im Forum ist auch mal die Typenbezeichnung RL15 für si einen Motor gefallen:
viewtopic.php?f=11&t=2121&p=9342
Gruß
Christian
Der grüne Motor im Beitrag von babnase ist ein RL11, das ist die liegende Verdampfer-Ausführung des KD11. Du hast aber auf jeden Fall was anders. Könnte wie der graue von babnase evtl. eine Abwandlung des KD15 sein, zumindest wenn man sich den Kopf anguckt. Hier im Forum ist auch mal die Typenbezeichnung RL15 für si einen Motor gefallen:
viewtopic.php?f=11&t=2121&p=9342
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
Oel würde ich sae 20 oder 30 verwenden.Den Kolbenhub und den Durchmesser kann man messen wenn man den hinteren Deckel abschraubt, da wo das Oel eingefüllt wird.
Oel würde ich sae 20 oder 30 verwenden.Den Kolbenhub und den Durchmesser kann man messen wenn man den hinteren Deckel abschraubt, da wo das Oel eingefüllt wird.
-
bigfoot-hi
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 22:21
- Meine Motoren: MWM ???
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
schön das ihr Euch gemeldet habt.
Wir haben jetzt die Nummer entziffert "400019" .
Kann uns jemand mal die Maße von dem Luntenhalter abnehmen,der ist nicht vorhanden-
den hat man auf Glühkerze umgerüstet-wir würden gern wieder auf Zündfix umrüsten.
Eine Kurbel haben wir uns auch schon angefertigt!
Herzlichen Dank für die netten Hinweise! Liebe Grüße Anne und Olli
schön das ihr Euch gemeldet habt.
Wir haben jetzt die Nummer entziffert "400019" .
Kann uns jemand mal die Maße von dem Luntenhalter abnehmen,der ist nicht vorhanden-
den hat man auf Glühkerze umgerüstet-wir würden gern wieder auf Zündfix umrüsten.
Eine Kurbel haben wir uns auch schon angefertigt!
Herzlichen Dank für die netten Hinweise! Liebe Grüße Anne und Olli
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
die Motornummer könnte was mit 4o.ooo sein aber nicht mit 400.000.
Was für einen Hub und Durchmesser ?. Zur Ermittlung vom Typ
Der Zündschlüssel sollte auf den Kopf abgestimmt sein,dazu braucht man den Typ oder man muß die Maße sich vom Kopf her holen.
Gruß Dieter
die Motornummer könnte was mit 4o.ooo sein aber nicht mit 400.000.
Was für einen Hub und Durchmesser ?. Zur Ermittlung vom Typ
Der Zündschlüssel sollte auf den Kopf abgestimmt sein,dazu braucht man den Typ oder man muß die Maße sich vom Kopf her holen.
Gruß Dieter
-
bigfoot-hi
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 22:21
- Meine Motoren: MWM ???
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
wir haben hier noch mal ein Foto von der motornummer gemacht!
Jetzt kann man es glaub ich besser sehen!
Lg Anne und Olli
wir haben hier noch mal ein Foto von der motornummer gemacht!
Jetzt kann man es glaub ich besser sehen!
Lg Anne und Olli
- Dateianhänge
-
- 2012-11-01 17.50.00.jpg (436.87 KiB) 3121 mal betrachtet
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: MWM Motor -gibt es dazu weitere Hinweise??
Hallo,
um weiter zukommen müssen wir den Kolbenhub wissen.Deckel auf und messen.
Gruß Dieter
um weiter zukommen müssen wir den Kolbenhub wissen.Deckel auf und messen.
Gruß Dieter