Briggs & Stratton 3.5 hp...

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Briggs & Stratton 3.5 hp...

Beitrag von waldtill »

auf einem Gutbrod-Balkenmäher ist mir unerwartet zugelaufen. Zuerst zeigte er sich unwillig - wen wundert´s, nachdem er über 2 Jahre in einer Garage die Wand angeguckt hat und wann er davor wirklich das letzte mal gelaufen ist...
Das Rest-Benzin hatte eher das Aussehen von dünnem Öl, der Mähbalken war zusammengerostet.
Balken demontiert und mit der Topfbürste soweit vom Oxyd befreit, mit reichlich Fett wieder zusammengesetzt.
Tank und Vergaser abgebaut und ausgespült - das Vergaser- und Drosselsystem erschien mir aber mehr als nur suspekt! Drosselklappe über Kühlluftwind gesteuert - das kann doch garnicht funktionieren!
Trotzdem alles wieder zusammengepuzzelt, die Kerze blank gemacht, frischer Sprit...
Beim dritten Anreissen die erste Lebensäusserung
Beim fünften lief er dann schon ganz manierlich

ist natürlich bei meiner Wiese von 4,5m x 9m = 40,50m² der reine Witz - aber dann mäh ich eben beim Geschichtsverein um die Schwarzwaldmühle :mrgreen:

Grüße aus dem Schwarzwald
waldtill
01011770.JPG
01011770.JPG (124.5 KiB) 1554 mal betrachtet
Edit SACHS Spalter: Habe das Bild verkleinert
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Briggs & Stratton 3.5 hp...

Beitrag von bastian »

Drosselklappe über Kühlluftwind gesteuert - das kann doch garnicht funktionieren!
Und ob das Funktioniert, nicht nur bei B&S. Die Regelung geht über eine Windfahne.
Je niedriger die Umdrehung, desto weiter stellt diese die Drosselklappe auf und umgekehrt.

Zum wiederbeleben, hätte noch das Öl gewechselt.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Briggs & Stratton 3.5 hp...

Beitrag von waldtill »

bastian hat geschrieben:Und ob das Funktioniert, nicht nur bei B&S. Die Regelung geht über eine Windfahne.
Je niedriger die Umdrehung, desto weiter stellt diese die Drosselklappe auf und umgekehrt.
Nee, schon klar - daß das funktioniert hat der Kleine ja bestens bewiesen - aber mir schien der ganze Klaperatismus doch recht fragwürdig aus den ersten Blick :mrgreen:
bastian hat geschrieben:Zum wiederbeleben, hätte noch das Öl gewechselt.
richtig - ich vergaß es zu erwähnen

schönen Abend noch
waldtill
Antworten