Bolinders Diesel
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Bolinders Diesel
Moin Moin,
habe einen Bolinders Diesel Motor bekommen genauer gesagt einen Schiffsmotor. Es ist ein Zweitakt Diesel mit Luntenstart. Leider fehlen mir sämtliche Informationen zu diesem Motor, Laut Typenschild ist es ein LDW 3 M 15. Im Netz finde ich da einafch nix. Wer kann helfen und hat evenzuell Infos bzw. kennt jemanden der mir weiter helfen kann z. B. Baujahr, Stückzahl u.u.u..
Grüße aus dem Norden Mathias
habe einen Bolinders Diesel Motor bekommen genauer gesagt einen Schiffsmotor. Es ist ein Zweitakt Diesel mit Luntenstart. Leider fehlen mir sämtliche Informationen zu diesem Motor, Laut Typenschild ist es ein LDW 3 M 15. Im Netz finde ich da einafch nix. Wer kann helfen und hat evenzuell Infos bzw. kennt jemanden der mir weiter helfen kann z. B. Baujahr, Stückzahl u.u.u..
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: Bolinders Diesel
Moin Mathias!
Guggstu da:
http://www.volvoce.com/constructionequi ... 0LDW3.aspx
Grüße ausm Barnim!
Christian
Guggstu da:
http://www.volvoce.com/constructionequi ... 0LDW3.aspx
Grüße ausm Barnim!
Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Bolinders Diesel
Moin Christian,
ich danke dir. Alle Fragen beantwortet. Nu muß ich nur noch ein altes Rettungsboot beschaffen, wo ich in wieder einbauen kann, naja ein altes Fischerboot geht ja auch.
Grüße aus dem Norden Mathias
ich danke dir. Alle Fragen beantwortet. Nu muß ich nur noch ein altes Rettungsboot beschaffen, wo ich in wieder einbauen kann, naja ein altes Fischerboot geht ja auch.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Bolinders Diesel
Moin, wenn ich das in den Unterlagen richtig verstanden habe, gibt es im Schwungrad eine dicke Lenzpumpe und einen hochgelegten Ansaugkanal. Dein Boot braucht nichtmal dicht sein.....
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise