Nicht identifizierte motor in Schweden

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Tore Blom
Beiträge: 9
Registriert: So 30. Aug 2009, 07:34

Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Tore Blom »

Hi Unfortunately I do not speak German why will try in English.

  Our problem is that we have a German engine in which we need to be identified. It is found in the following link click http://www.rubens.se/index_de.html unidentified and there you will see an engine entitled Baumann

  I was into the clips from Youtube and located Auna Gütterlitz 2009, and the band saw http://www.youtube.com/watch?v=6Y_aIY8Pk30 seems to have a similar engine as our unidentified engine.

  Is there somebody that can help me to get in contact with the owner of this band saw unit or anybody else that might know something

  If you reply in German it is ok, but please get back to me will you.

  Tore Blom

  Rubens Maskinhistoriska Samlingar
  533 91 Götene
  Sverige / Sweden
  tel / fax (+46) 0511-50535
  info@rubens.se
  http://www.rubens.se
Dateianhänge
L. Baumann AG Lübs IM-1.jpg
Zuletzt geändert von Tore Blom am Mo 7. Sep 2009, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

es wird wohl sehr schwierig werden diesen Motor anhand von Bildern zu idendifizieren. Ich kann hier leider nicht weiter helfen. :-(


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Tore Blom
Beiträge: 9
Registriert: So 30. Aug 2009, 07:34

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Tore Blom »

OK it might be tuff from the pictures, but to start somewhere, please help us get in touch with the Bandsag owner, or the organizers of the Auma Gütterlitz treffen.
Our engine has been equipped with wooden wheels named, L Baumann AG, LüBS IM.
Does any one recognize this firm?

The bandsag motor on the clip seems to be a Diesel whilst ours is having a magneto and electrical ignition. Otherwise they seems to be identical

Any one?
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Junkersonkel »

Der Motor auf der Bandsäge in Gütterlitz ist ein Christoph&Unmack Dieselmotor Mfg .Christian
Nicht quatschen machen!
Tore Blom
Beiträge: 9
Registriert: So 30. Aug 2009, 07:34

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Tore Blom »

Thanks for your input Christian,

I have noticed it says so from the video clip but could it be that they made the bandsag unit with some motor they bought from any body else? or is this, Christoph&Unmack Dieselmotor Mfg, a well known maker? All I find on Google is Housbuilding?

Where do we being able to read and learn more about their motorproduktion? If they were motor fabrikanten it must be possible to find catalogs, prospecte etc over thier production.
Is there any other motors by them known to exist?
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Dieselfreund »

Hallo
Ich hoffe das ich das jetzt Richtig verstehe. Du Möchtest Infos über Christoph&Unmack haben?
Ich selber besitze einen Motor von dieser Firma. Ein video davon ist hier im Forum zu finden.
Wie du schon Richtig gemerkt hast,war diese Firme ein großer mich Konzern für seine Zeit. Sie haben unter anderm auch Häuser gebaut. Diese Musterhäuser sind auch heute noch erhalten.
Sie Bauten nur von mitte der 19 20er Jahre bis anfang der Krieges Motoren und Loks.der Sitz der Firma ist Nisky in Sachsen. Heute ist es die Firma
DB Waggonbau Niesky GmbH ,Am Waggonbau 11 D – 02906 Niesky
Tore Blom
Beiträge: 9
Registriert: So 30. Aug 2009, 07:34

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Tore Blom »

Dieselfreund Thanks "Ein video davon ist hier im Forum zu finden"

Where??? link me there to, please

Tore Blom
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Dieselfreund »

Tore Blom
Beiträge: 9
Registriert: So 30. Aug 2009, 07:34

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Tore Blom »

Hm ...Your engine seems to be far from ours in design. Is this your engine a later one from the 30-40th?

Do you know when the firma made non Diesel engines, like ours?

The former owner claimed it was from 1900 and running on technical Alcohol ( like biogas- Methanol) But I do not know really?

However it seems to suitable for Gasoline/kerosine

Thanks a lot for being in touch,

regards Tore Blom
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: Nicht identifizierte motor in Schweden

Beitrag von Dieselfreund »

Hallo
mein Motor ist von 1937.Er hat 35PSs.
Zu deiner frage. Man kann diese Motoren mit Petroleumum ,Gasoline/kerosine betreiben. Man muss dazu nur die Kompression ändern.Dies geschiehtet am Pleul in dem man die höhe vom Hub verändert.Ich habe von meinen Motor noch unterlagen da. vielleicht kann ich sie Kopieren oder ein Scannen.
Antworten