Modaagmotor im Garten

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Modaagmotor im Garten

Beitrag von stamoron59 »

Hallo!
Hier ein paar Bilder eines Modaagmotors im Gemüsegarten :o
MfG.Ron
Dateianhänge
xxx 010.JPG
xxx 010.JPG (335.76 KiB) 3177 mal betrachtet
xxx 011.JPG
xxx 011.JPG (340.61 KiB) 3177 mal betrachtet
xxx 012.JPG
xxx 012.JPG (295.87 KiB) 3177 mal betrachtet
xxx 013.JPG
xxx 013.JPG (290.67 KiB) 3177 mal betrachtet
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

Re: Modaagmotor im Garten

Beitrag von Exos »

Hallo Ron,

das ist ja zum heulen. Lass mich mal raten:

"Der Besitzer will sich von dem Stück nicht trennen, da den Motor in einigen hundert Jahren selbst fertig machen will. " Oder ?

Kein Schutz, kein Wachs etc ! :shock: :oops:

Grüße
Manuel
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Modaagmotor im Garten

Beitrag von Junkersonkel »

Der Motor steht in Stamorons Garten.mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Kevin998
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 12:42
Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250,
Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45
Wohnort: Neustadt/Wied

Re: Modaagmotor im Garten

Beitrag von Kevin998 »

Hallo Stamoron,

was hast Du mit dem Modaag noch vor? Ist er noch komplett, alle Teile vorhanden?
Kenne den Typ H19 nicht der bei Dir im Motorenverzeichniss steht. Du schreibst in einem anderen Thread das der Schwungraddurchmesser ca. 120 cm ist. Ich würde dann auf einen D4 tippen. Bei einem Schwungraddurchmesser 135 cm sollte es ein D5 sein. (alte kopierte Unterlagen von Modaag mit vielen Maßen) Bei meinem Modaag steht die Typenbezeichnung auf der Einlaß bzw. auf der Auslaßnocke.
Steuerkasten mit Regler und Pumpe ist gleich mit den Motor im Garten.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Modaagmotor im Garten

Beitrag von stamoron59 »

Hallo Dirk!
Der H19 steht bei mir in der Werkstatt,ich mach mal Bilder.
Der Modaag im Garten ist nicht mehr komplett.
Das Schwungrad im Garten hat einen Durchmesser von 1,25m also ein D4???

MfG.Ron
Dateianhänge
Modaag H19 (3).JPG
Modaag H19 (2).JPG
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Kevin998
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 12:42
Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250,
Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45
Wohnort: Neustadt/Wied

Re: Modaagmotor im Garten

Beitrag von Kevin998 »

Hallo Ron,
danke für schnelle Antwort!! Ich dachte ich würde die Modaag Typen kennen..... Schöner Motor, was für ein Baujahr ist das??
Kannst ja mal den Zylinderdurchmesser vom Motor im Garten messen... D5 ca. 210 mm.
Könnte Dir nächste Woche eine Mass- Tabelle zukommen lassen (Gehäuse/ Schwungrad/ Maschinenhausgröße)
Kann erst nächste Woche wieder Scannen.

Gruß
Dirk
Antworten