Drehmo un d Spiel F2M414
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
GruKwIIMartin
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Aug 2011, 10:13
- Meine Motoren: MA711
- Wohnort: Seeth-Ekholt
Drehmo un d Spiel F2M414
Hi, wer kann mir das Anzugsdrehmoment der Kopfmuttern für den o.a. Motor nennen und das einzustellende Ventilspiel?
LG und Danke
Martin
LG und Danke
Martin
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Drehmo un d Spiel F2M414
Guck mal hier:
http://www.deutz-traktoren.de/werkstatt ... 7853-1.pdf
Für den Muttern am Kopf gibt es kein offiziellen Anzugsmoment, dafür aber diese Vorschrift:

Gruß
Christian
http://www.deutz-traktoren.de/werkstatt ... 7853-1.pdf
Für den Muttern am Kopf gibt es kein offiziellen Anzugsmoment, dafür aber diese Vorschrift:
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
federwirt
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
- Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925
Re: Drehmo un d Spiel F2M414
Hallo Christian
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich hab sie mit 50 dann 100 dann 150 dann 200 und dann hab ich erstmal 2 Stunden Brotzeit gemacht das sich die Dichtung etwas setzten konnte und dann hab ich noch mit 250 Nm angezogen und das wars. Wenn ich ihn jetzt mal warmgefahren habe dann zieh ich sie nochmal nach. Ventilspiel liegt bei 0,25mm
Hättest du vieleicht einen F1M414 und oder einen F2M414 übrig?
Gruß Stefan
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich hab sie mit 50 dann 100 dann 150 dann 200 und dann hab ich erstmal 2 Stunden Brotzeit gemacht das sich die Dichtung etwas setzten konnte und dann hab ich noch mit 250 Nm angezogen und das wars. Wenn ich ihn jetzt mal warmgefahren habe dann zieh ich sie nochmal nach. Ventilspiel liegt bei 0,25mm
Hättest du vieleicht einen F1M414 und oder einen F2M414 übrig?
Gruß Stefan
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Drehmo un d Spiel F2M414
Weder noch... (besitze nicht mal einen). Ich kenne aber jemaden, der evtl. Teile abzugeben hat.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)