Lister ZZP ...

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Lister ZZP ...

Beitrag von jaki »

Hallo,

Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Wie viel Grad vor OT muss ein Lister Junior zünden? Der Motor ist ja nicht grad selten... da muss es ja Literatur dazu geben...

Anscheinend ist es momentan viel zu früh... Er will immer in die andere Richtung als ich... ;)

Vielen Dank,

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von meisteradam »

Hallo Jaki

Ich habe deine Frage im englischen Forum gestellt und dies zur Antwort bekommen!
"She should spark about 10-15 degrees before top dead centre for showing, if it was working hard maybe 20 degrees, but may kick back a bit, I always aim for about 15"
Viel Erfolg beim einstellen.
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Beim Lister ist doch eigentlich der ZZP als "Blitz" auf dem Schwungrad markiert. Zur Einstellung sollte also das Schwungrad auf den Blitz gestellt werden, das Ritzel am Magneten gelöst und im Zündzeitpunkt (unterbrecherkontake öffnen) wieder festgeschraubt werden. Bei Interesse könnte ich Dir einen Nachdruck von BTA/ETL auf Deutsch verkaufen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von jaki »

Wo soll dieser Blitz sein?

Ich werde schaun das ich ihn auf ca. 15-20° stelle, so genau ist es ja schließlich auch nicht...

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der Blitz sollte auf dem Schwungrad-Kranz eingegossen sein. Kann natürlich sein, dass das nicht alle Motoren haben...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von jaki »

Hallo,

Danke für alle Tipps und Radschläge,

hier mal ein Video für euch:



Der Motor hat eine sehr interessante Geschichte...
1929 wurde er neu ausgeliefert auf einen kleinen Landwirtschaftlichen Betrieb um die Maschinen an zu treiben. Als Nach dem Krieg das Stromnetz weiter ausgebaut wurde benötigte man den Motor nicht mehr. Da die Leute am Hof der "neuen" Technik bzw. dem Elektromotor nicht trauten blieb der Lister noch am Hof, wurde aber nicht mehr benötigt. Als der Bauer später verstarb, wusste die Bäuerin nicht was sie mit dem Motor machen soll, denn sie konnte ihn ja schließlich nicht brauchen. Also beschloss sie den Motor dem Elektriker zu geben, der vor mehreren Jahren den Strom am Hof instaliert hat, der bis heute nie ausfiel. Der Eektriker hat aber mit Benzinmotoren nichts am Hut, und jetzt steht Der Lister bei mir in guten Händen, und die können ganz bestimmt was damit anfangen.... :lol:

Hier noch ein Foto, denn das Video ist ziehmlich finster...
BildBild

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Interessant, dass der Motor in englisch beschriftet ist, obwohl er in Österreich ausgeliefert wurde (zumindet vermute ich das mal). Ich kenne Lister Motoren, die in Deutschland verkauft wurden, z.B. ein Lister A von einem Bekannten, die deutsche Beschriftungen und die Firmenbezeichnung "R.A. Lister GmbH, Köln/Rh." tragen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Lister ZZP ...

Beitrag von jaki »

Alle Lister die Ich bis neute bei Österreichischen Sammlern gesehen habe hatten die Englische Beszeichnung. Nur das Schil "bei Frost Wasser ablassen" ist auf deutsch. Da hat auch auch jeder Motor ein anderes!! nicht einheitlich!

Bei meinem Ist aber das Messing Typenschild auf deutsch!!

Gruß jakob
:mrgreen:
Antworten