Und noch ein Mah 711

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Und noch ein Mah 711

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo
Habe mir noch ein Mah 711 zugelegt,man weiß ja nie wofür man ihn gebrauchen kann. :mrgreen: Der Vorbesitzer hatte ihn vor 15 Jahren bei einem Hauskauf von einem alten Herrn mit erworben.Er wollte ihn restaurieren ,hatte aber nie Zeit dafür.Als ich mir den Motor angeschaut habe ,sah ich unten im Verdampferkasten eine Pfütze Wasser stehen :shock: .Ich dachte schon der hat jetzt einen schönen Frostriss ,aber der alte Herr hatte damals Frostschutz mit ins Wasser gegeben.Puhh ,Glück gehabt.Der Mah ist soweit original ausser dem Luntenhalter.Dort ist eine Stabglühkerze verbaut.Der alte Herr hatte mit dem Motor eine Drehbank angetrieben und hatte warscheinlich keine Lust Zündlunten zu kaufen :D .Ausserdem besitzt der Motor eine Reglerfalle.
Bin dabei einen Wagen für das gute Stück zu bauen.Habe mir schon ein paar schöne Räder besorgt.Der Motor ist technisch gut in Schuss.Den Originallack will ich auch so lassen ,nur säubern und gut .Der Maschine soll man die Arbeitsjahre ansehen.
Aber seht selbst.
Gruß Alex
K1600_DSC_0060.JPG
Edit SACHS Spalter: Habe das Bild verkleinert
Dateianhänge
DSC_0062.JPG
DSC_0062.JPG (99.09 KiB) 6626 mal betrachtet
DSC_0061.JPG
DSC_0061.JPG (113.55 KiB) 6626 mal betrachtet
DSC_0059.JPG
DSC_0059.JPG (107.41 KiB) 6626 mal betrachtet
Was auch selten ist,daß die Auffangwanne noch da ist
Was auch selten ist,daß die Auffangwanne noch da ist
DSC_0058.JPG (108.68 KiB) 6626 mal betrachtet
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von meisteradam »

Hallo Alex

Da bin ich aber auf die Bilder nach der Reinigung gespannt.
Der Zustand scheint otisch wirklich gut zu sein! 8-)
Hast du schon eine Erklärung für was die zwei Schrauben auf der Stirnseite des Wasserkastens gut waren?
Hat er auf der Steuerseite unterhalb des Kurbelwellenlagers diesen Starhilfehebel?
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo
Wofür die Schrauben waren weiß ich nicht.Eine habe ich zur Befestigung des Auspuffrohres benutzt.Die Bilder sind schon 6 Wochen alt.Habe aber jetzt erst Zeit zum Einstellen bekommen :oops: .Den Motor habe ich schon gereinigt,sieht nicht schlecht aus.Mußte auch noch ganz schön Dreck aus dem Verdampferkasten kratzen.Er hat eine Reglerfalle ,die ich auch erst gängig gemacht habe.Merke aber keinen großen Unterschied ob ich ihn mit oder ohne gezogener Reglerfalle starte.Hier noch ein Bild von den Rädern.
Dateianhänge
DSC_0151.JPG
DSC_0151.JPG (200.78 KiB) 6600 mal betrachtet
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von jaki »

HAllo,

Schönen MAH 711 hast du da.

Vieleicht war da mal ein anderer Luftfilter dran? So wie hier: viewtopic.php?f=15&t=2540&hilit=+biete+


Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von meisteradam »

Das mit der Luftfilterbefestigung scheint mir sehr plausibel.
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Carlo.S
Beiträge: 80
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 17:17
Meine Motoren: F&S Stamo75 mit Eisemann Generator Bj,1962
F&S SB130 auf Rasenmäher Bj,1988
F&S 505/2 By in meinem Mofa bj,1988
Wohnort: Siegen

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von Carlo.S »

Wenn das gute stück noch zu haben ist was soll er den kosten?
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von MotorenMatze »

Carlo.S hat geschrieben:Wenn das gute stück noch zu haben ist was soll er den kosten?
Das ist hier der Schau Bereich der Motor stand nicht zum verkauf.

Wenn du einen Deutz suchst ruf mich mal an hab noch welche ;-) 0172/8307235

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
stamo110
Beiträge: 35
Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs
Wohnort: Frelsdorf

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von stamo110 »

Moin,
bei meinem 711er dienen die zwei Schrauben zum befestigen einer Haube, die bis über den
Zylinderkopf hinaus reicht. Wahrscheinlich als Schutz vor Regen und Dreck. Bei Baumaschinen
macht das Sinn.

MfG Jürgen
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von masterpiece »

Aha das hört sich sinnvoll an bei mir sind da ja auch zwei Bohrungen und laut erErzählungen ist meiner auch aus einem kleinen Seilzugbagger :?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Carlo.S
Beiträge: 80
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 17:17
Meine Motoren: F&S Stamo75 mit Eisemann Generator Bj,1962
F&S SB130 auf Rasenmäher Bj,1988
F&S 505/2 By in meinem Mofa bj,1988
Wohnort: Siegen

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von Carlo.S »

MotorenMatze hat geschrieben:
Carlo.S hat geschrieben:Wenn das gute stück noch zu haben ist was soll er den kosten?
Das ist hier der Schau Bereich der Motor stand nicht zum verkauf.

Wenn du einen Deutz suchst ruf mich mal an hab noch welche ;-) 0172/8307235

Gruß Mathias
Oh sorry ist mir auch gerade aufgeffallen :oops: wollte einfach mal wissen was so einer in ähnlichem oder besseren Zustand kostet.
Gruß,Carlo
Antworten