sehr kleiner Eigenbaumotor?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
sehr kleiner Eigenbaumotor?
Hallo,
ich war heute mal wieder auf "Beutezug" und habe folgenden Motor mit nach Hause genommen.
Die Holzplatte ist 50x25cm
Schwungrad 22cm
Hub 90mm
Bohrung 50mm
Hat jemand so einen Motor schon mal gesehen? Oder handelt es sich um einen Eigenbaumotor?
Ich habe bisher nirgends ein Schild gefunden und es ist auch nichts eingeschlagen. Alle Teile sehen aus wie Fräßteile also nichts gegossen oder so.
Ich Tippe auf Eigenbau.
Kann jemand anhand der Zündung das Baujahr eingrenzen? Es handelt sich um eine Bosch Zündung. Typ und Baujahr der Zündung?
Mich wundert sehr das ich bisher noch keinen Drehzahlregler gefunden habe.
Selbst der Vergaser sieht nach Eigenbau aus!
Gruß Mathias
ich war heute mal wieder auf "Beutezug" und habe folgenden Motor mit nach Hause genommen.
Die Holzplatte ist 50x25cm
Schwungrad 22cm
Hub 90mm
Bohrung 50mm
Hat jemand so einen Motor schon mal gesehen? Oder handelt es sich um einen Eigenbaumotor?
Ich habe bisher nirgends ein Schild gefunden und es ist auch nichts eingeschlagen. Alle Teile sehen aus wie Fräßteile also nichts gegossen oder so.
Ich Tippe auf Eigenbau.
Kann jemand anhand der Zündung das Baujahr eingrenzen? Es handelt sich um eine Bosch Zündung. Typ und Baujahr der Zündung?
Mich wundert sehr das ich bisher noch keinen Drehzahlregler gefunden habe.
Selbst der Vergaser sieht nach Eigenbau aus!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Hallo Mathias!
Schöner kleiner interessanter Motor!
Hast Du schon über den Hersteller was gefunden?
MfG.Ron
Schöner kleiner interessanter Motor!
Hast Du schon über den Hersteller was gefunden?
MfG.Ron
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Der ist wirklich schön.
Wie groß bzw. wie schwer?
Läuft er? Kannst dann bitte ein Video hochladen?
MfG Jan-Philip

Wie groß bzw. wie schwer?
Läuft er? Kannst dann bitte ein Video hochladen?
MfG Jan-Philip
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Hallo,
habe mittlerweile den Magneten eingrenzen können es handelt sich um einen Sogenannten Anlassmagnet von Bosch aus einem Flugzeug Baujahr ca. 1917
Hier der Link: http://www.cockpitinstrumente.de/instru ... halter.htm
PS: Die Bemerkung im Link ist sehr interessant!
@SachsSpalter: Habe noch nicht versucht den Motor zu starten
@stamoron59: Nein habe noch keinen Hersteller der Motor ist erst ne Stunde in meinem Besitz
Gruß Mathias
habe mittlerweile den Magneten eingrenzen können es handelt sich um einen Sogenannten Anlassmagnet von Bosch aus einem Flugzeug Baujahr ca. 1917
Hier der Link: http://www.cockpitinstrumente.de/instru ... halter.htm
PS: Die Bemerkung im Link ist sehr interessant!
@SachsSpalter: Habe noch nicht versucht den Motor zu starten
@stamoron59: Nein habe noch keinen Hersteller der Motor ist erst ne Stunde in meinem Besitz

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Wieder ein spontan Kauf? 
Die Anordnung der Öler ist ja auch mal was.
MfG Jan-Philip

Die Anordnung der Öler ist ja auch mal was.
MfG Jan-Philip
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Hallo
Bist Du sicher, dass das ein Anlassmagnet ist? Die produzieren nämlich beim drehen ständig Funken. Solche Magnete wurden verwendet, um große Motoren direkt zu starten.
Dazu wurde:
Ich kenne das System von einer Hanomag Z50 Raupe. Der 4-Zylindermotor mit geschätzten 10 Litern Hubraum lässt sich von Hand nicht ankurbeln.
Gruß
Christian
Bist Du sicher, dass das ein Anlassmagnet ist? Die produzieren nämlich beim drehen ständig Funken. Solche Magnete wurden verwendet, um große Motoren direkt zu starten.
Dazu wurde:
- mit Hilfe einer Handpumpe ein zündfähiges Gemisch erzeugt
- der Motor dann von Hand langsam durchgedreht, so dass sich zündfähiges Gemisch im Zylinder befand
- der betreffende Zylinder auf kurz nach OT gedreht.
- mit dem Anlassmagneten die Zündkerze bestromt
- dann sprang mit etwas glück der Motor ohne große Kraftanstrengung an.
Ich kenne das System von einer Hanomag Z50 Raupe. Der 4-Zylindermotor mit geschätzten 10 Litern Hubraum lässt sich von Hand nicht ankurbeln.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
motorenbau hat geschrieben:Hallo
Bist Du sicher, dass das ein Anlassmagnet ist?
Es steht am Deckel eingeprägt:
BOSCH
Anlass-Magnet
Also sollte es einer sein. Ob er irgendwie verändert wurde kann ich nicht sagen. Werde das heute Abend mal prüfen.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Hallo Mathias,
habe ja wegen meinem "Kleinen" in letzter Zeit viel in dieser Richtung gesucht - etwas annähernd Vergleichbares ist mir dabei nicht untergekommen.
Der Motor scheint als Dauerläufer konzipiert da offensichtlich viel Wert darauf gelegt wurde die Flüssigkeiten bequem nachzufüllen und zu überwachen.
Aus einer Hobbywerkstatt kommt der sicherlich nicht, dafür wirkt er zu "industriell", nicht nur von der Farbe. Schönheit stand hier jedenfalls nicht an erster Stelle
Meine Vermutung geht in Richtung kleine Auftragsarbeit für Gewerbe.
habe ja wegen meinem "Kleinen" in letzter Zeit viel in dieser Richtung gesucht - etwas annähernd Vergleichbares ist mir dabei nicht untergekommen.
Der Motor scheint als Dauerläufer konzipiert da offensichtlich viel Wert darauf gelegt wurde die Flüssigkeiten bequem nachzufüllen und zu überwachen.
Aus einer Hobbywerkstatt kommt der sicherlich nicht, dafür wirkt er zu "industriell", nicht nur von der Farbe. Schönheit stand hier jedenfalls nicht an erster Stelle

Meine Vermutung geht in Richtung kleine Auftragsarbeit für Gewerbe.
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Hallo,
es kann schon sein das er aus einer kleinserie stammt.
Habe mich heute abend mal etwas um den Motor gekümmert:
Also der kleine läuft.
Gruß Mathias
es kann schon sein das er aus einer kleinserie stammt.
Habe mich heute abend mal etwas um den Motor gekümmert:
- Grob gereinigt
- Alle beweglichen Teile geschmiert
- Benzin in den Vergaser
- am Schwungrad gedreht

Also der kleine läuft.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: sehr kleiner Eigenbaumotor?
Das ist ja schön
Wie hört er sich denn an?
Wie viel PS hat der circa?
Hat der da eine Flachriemenscheibe dran?
MfG Jan-Philip

Wie hört er sich denn an?
Wie viel PS hat der circa?
Hat der da eine Flachriemenscheibe dran?
MfG Jan-Philip